16.11.2023|Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt

Infobrief 11/2023

Liebe Akteure im Netzwerk Natur Sachsen und Interessierte,herbstliche Grüße sendet die Koordinierungsstelle des Netzwerkes Natur Sachsen mit einem Rückblick auf die diesjährige Jahrestagung: Neben aktuellen Neuigkeiten aus allen Regionen Sachsens, wobei der Fokus auf Maßnahmen des natürlichen Klimaschutzes lag, wurde über das Wetter, das Klima und die damit verbundenen Aufgaben für Naturschützer und Umweltbildende diskutiert. Letztere haben es nicht immer leicht, alle Rahmenbedingungen zu überblicken, deshalb hat das SMEKUL seine aktuellen Strategien zur Unterstützung von Naturschutzstationen vorgestellt. Besonderes Highlight war die Zertifikatsübergabe an viele Waldpädagoginnen und Waldpädagogen, die in den vergangenen Monaten einen umfangreichen Kurs mit Prüfung erfolgreich abgeschlossen haben und nun staatlich zertifiziert sind – Herzlichen Glückwunsch!Alle Teilnehmenden der Jahrestagung des NeNaS bekommen den Link zu den Vortragsunterlagen in den nächsten Tagen geschickt. Wer darüber hinaus Interesse daran hat, kann sich gerne an uns wenden. Derweil planen wir schon die nächste Netzwerktagung, diese soll am 11.04.2024 stattfinden und wird schwerpunktmäßig auf die Aktivitäten im Kontext BNE des Netzwerkes schauen. Es wird die einzige Jahrestagung des Netzwerkes im Jahr 2024 sein und wir planen in Präsenz, der Ort wird noch bekannt gegeben. Für die Waldpädagagog*innen findet im Herbst kommenden Jahres das 4. Sächsische Waldpädagogik-Forum statt. Viele weitere Aktivitäten haben wir im Blick, dazu später mehr. In diesem Rundbrief sind es vor allem Stellenanzeigen und Honorarangebote, die wir gerne weiterleiten möchten (und weil diese Ausschreibungen diesmal sehr „waldlastig“ sind, geht der Infobrief ausnahmsweise auch an alle Waldpädagog*innen).Viele GrüßeBarbara Heidrich, Katrin Weiner und Simona KahleKoordination Netzwerk Natur Sachsen

« Zurück