29.08.2023|Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt
Infobrief 08/2023
Liebe Akteure im Netzwerk Natur Sachsen und Interessierte,mit herzlichen Grüßen melden wir uns nach einer bei der Netzwerkkoordinierung etwas ruhigeren Sommerzeit zurück und möchten gerne die vielen Informationen weiterleiten, die uns in der Zwischenzeit erreicht haben. Die Fülle ist groß und hat hoffentlich für jeden etwas dabei, beinhaltet diesmal aber auch einige Neuigkeiten aus Natur- und Umweltpolitik. Viele Veranstaltungen für Netzwerkakteure und Interessierte stehen im Herbst im Programm der LaNU, alle sind wie immer hier zu finden: https://www.lanu.de/de/termine/veranstaltungen/alle-veranstaltungen.html. Höhepunkt für uns im Netzwerk Natur Sachsen wird sicherlich die Jahrestagung am 24.10.2023 im Haus der Kirche in Dresden sein. Viele Anmeldungen haben uns bereits erreicht, nun gibt es auch ein Programm und den Anmeldelink https://www.lanu.de/vsW. Wir freuen uns aufspannende Vorträge, viel Austausch und aktuelle Informationen aus dem SMEKUL. Für das Netzwerk ist dort sicher die Herausbildung von Naturschutzstationen mit Landesschwerpunkt eines der aktuell wichtigsten Themen. Hierzu gibt es einen Aufruf, den alle Naturschutzstationen erhalten haben (Rückfragen dazu beantwortet das SMEKUL: heike.riedel@smekul.sachsen.de). Die Auswertung des Anhörungsverfahrens und die weitere Umsetzung dieses Projektes werden Thema der Jahrestagung sein. Umrahmt wird die Netzwerktagung von einem Präsentationsmarkt der Netzwerk-Regionen. Gerne dürfen wieder Materialien und Flyer mitgebracht und damit auf die eigene Einrichtung aufmerksam gemacht werden. Mit diesen Informationen soll der geplante Präsentationsmarkt jeder Region des Netzwerkes ein Gesicht gibt. In dem Zusammenhang bitten wir alle, die etwas mitbringen, das mit Blick auf das Thema der Tagung „Naturschutz und Klimawandel“ zu tun, sowohl thematisch als auch bei der Auswahl der Menge an Papier – manchmal tut es auch ein Link oder QR-Code der ansprechend präsentiert wird. Wir sind gespannt auf den Austausch!Barbara Heidrich, Katrin Weiner und Simona KahleKoordination Netzwerk Natur Sachsen