14.07.2023|Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt
Infobrief 07/2023
Liebe Akteure im Netzwerk Natur Sachsen, liebe Waldpädagog*innen und Interessierte, mit einem sommerlichen Rundbrief und vielen Informationen und Ankündigungen möchten wir uns in die Sommerpause verabschieden und allen eine schöne Zeit wünschen. Wer gerade nicht unterwegs ist, darf gerne über neue Projekte für die Umweltbildung nachdenken – den entsprechenden Aufruf mit der Möglichkeit auf finanzielle Unterstützung haben wir freigeschalten. Interessenbekundungen können bis 30.09.2023 an uns geschickt werden. Auch an den Termin unserer Jahrestagung am 24.10.2023 möchten wir gerne erinnern. Am Programm zum Thema „Naturschutz und Klimawandel – müssen wir den praktischen Naturschutz anpassen? Was bedeutet das für Umweltbildungsangebote? Wie kann das Thema Klimawandel in praktische Angebote der Umweltbildung integriert werden?“ stricken wir gerade und werden dieses im August auf folgender Seite einstellen: https://www.lanu.de/vsW. Als Jahrestagung des Netzwerkes Natur Sachsen und der Naturschutzstationen Sachsens möchten wir auch auf die aktuellen Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten eingehen. Das aktuell in der Vorbereitung befindliche Modellvorhaben „Naturschutzstationen mit Landesschwerpunkt“ wird dabei eine besondere Rolle spielen. Einige Eckdaten sind bereits hier zu lesen. In der unten stehenden Pdf findet Ihr den Infobrief. viele Grüße aus Dresden Barbara Heidrich, Katrin Weiner und Simona Kahle Koordination Netzwerk Natur Sachsen