Nachrichten der Netzwerkpartner19.11.2023| Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer Steffen Thränert Schau dir "Ein steinreiches Erbe - Chemnitzer Historie - der Zeisigwald" auf YouTube an von: "Sachsen -Wander- Führer analog und digital"Schau dir "Ein steinreiches Erbe - Chemnitzer Historie - der Zeisigwald" auf YouTube an https://youtu.be/j0cNhY0zOgI Mehr » de/service-fuer-partner/aktuelles/nachrichten/details/schau-dir-ein-steinreiches-erbe-chemnitzer-historie-der-zeisigwald-auf-youtube-an-von-sachsen-wander-fuehrer-analog-und-digital.html18.04.2023| Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt INITIATIVE „SACHSEN BLÜHT“ – jetzt für die Herbstaussaat 2023 bewerben! Blühflächen helfen Insekten und Schmetterlingen! Sie haben eine Freifläche oder Wiese, die Sie dafür nutzen können?Wir unterstützen Sie mit gebietseigenem Saatgut bei der Anlage!Die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) stellt im Rahmen des Projekts „Puppenstuben … Mehr » de/service-fuer-partner/aktuelles/nachrichten/details/initiative-sachsen-blueht-jetzt-fuer-die-fruehjahrsaussaat-2023-bewerben.html06.01.2023| Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt Sitzbänke für Sitzenbleiber Ausruhen, wo einst die Bagger wüteten! Wo einst die Braunkohlebagger wüteten erstreckt sich heute das Naturschutzgebiet Grabschützer Seeder Sächsischen Landesstiftung für Natur und Umwelt (LaNU).Bis 1993 war hier der Tagebau Delitzsch-Südwest. Aus dem Tagebauloch entstand der … Mehr » de/service-fuer-partner/aktuelles/nachrichten/details/sitzbaenke-fuer-sitzenbleiber.html16.09.2022| Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt Schautafeln für den Kleingarten Kleingärten sind nicht nur wertvoller Erholungsorte. Sie leisten auch einen wichtigen ökologischen Beitrag und sind für viele Tiere und Pflanzen, insbesondere in stark besiedelten Regionen, wichtige Rückzugsorte geworden. Strukturreichtum und Nutzungsvielfalt bringen auch eine … Mehr » de/service-fuer-partner/aktuelles/nachrichten/details/schautafeln-fuer-den-kleingarten.html21.12.2020| Bildungsinstitut PSCHERER gGmbH Erfolgreicher Projektabschluss mit digitaler Abschlussveranstaltung Auch wenn pandemiebedingt insbesondere die letzten Monate der grenzüberschreitenden Projektarbeit an die tschechischen und sächsischen Akteure große Herausforderungen stellten, konnte im Zuge der Abschlussveranstaltung ein sehr positives Resümee zur gemeinsamen erfolgreichen … Mehr » de/service-fuer-partner/aktuelles/nachrichten/details/erfolgreicher-projektabschluss-mit-digitaler-abschlussveranstaltung.html07.07.2020| Bildungsinstitut PSCHERER gGmbH Projektberatung und Exkursion zu Musteranbauflächen historischer Pflanzen Unmittelbar noch Wiederöffnung der pandemiebedingt geschlossenen Grenze zwischen Tschechien und Deutschland wurde von den tschechischen und sächsischen Partnern ein gemeinsamer Beratungstermin festgelegt, um endlich wieder in den persönlichen Austausch zum Stand der Projektarbeit … Mehr » de/service-fuer-partner/aktuelles/nachrichten/details/projektberatung-und-exkursion-zu-musteranbauflaechen-historischer-pflanzen.html