Literaturempfehlungen

30.05.2022| Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt

Mörchenheft - Das nachhaltige Hausaufgabenheft

Als bundesweit einziges nachhaltiges Hausaufgabenheft vermittelt das Möhrchenheft die Themen Umweltschutz, Biodiversität, Fairer Handel und Klimaschutz. Vier Ausgaben mit kindgerechten Inhalten und Begleitmaterialien laden Kinder im Grundschulalter zum Entdecken, Stöbern und … Mehr »

24.08.2021| Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt

Wölfe in unserer Nachbarschaft

Die zwölfseitige Broschüre informiert über die Verbreitung von Wölfen sowie deren Kennzeichen, Lebensweise und Rolle in der Natur. Enthalten sind auch wertvolle Tipps für das Verhalten von Wanderern und Hundehaltern sowie zu Schutzmaßnahmen für Nutztiere. Diagramme und … Mehr »

20.02.2021| Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt

Bauer Hubert erklärt alles über nachwachsende Rohstoffe

„In fünf Bilderbüchlein erklärt Bauer Hubert kindgerecht, wozu nachwachsende Rohstoffe gut sind,“ so hieß es Anfang 2006 in einer Pressemitteilung der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR). Seitdem kamen einige Geschichten rund um die verschiedensten NawaRo-Themen hinzu, … Mehr »

20.02.2021| Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt

Poster zu nachwachsenden Rohstoffen und Wald im Set

Das sich speziell an Schulen und Bildungseinrichtungen wendende Poster-Set zu verschiedenen Themen der nachwachsenden Rohstoffe sowie dem Wald veröffentlicht die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) in überarbeiteter und an den aktuellen Medienkonsum angepasster Form. Das Set besteht aus sechs Postern sowie einer erklärenden Broschüre, verpackt in einer Mappe.

Mehr »

18.12.2020| Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt

DVD zum Dokumentarfilm "Erde" des österreichischen Regisseurs Nikolaus Geyrhalter

Pressestimmen zum Film:
„Der Film ist ein beeindruckendes Plädoyer gegen den Raubbau an der Natur durch den Menschen.“ ARD ttt
„Ästhetisch ansprechend und mit Respekt vor seinen ProtagonistInnen verdeutlicht der Film eine zerstörerische Spirale des technischen Fortschritts, aus der es kein Entrinnen gibt.“ tip Berlin

Mehr »

23.11.2020| Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt

Pflanzen im Siedlungsbereich

Vielen Siedlungspflanzen begegnen wir auf Schritt und Tritt. Häufig nehmen wir keine Notiz von ihnen. Dabei sind sie gerade in unseren dicht bebauten Siedlungen für viele Tiere, vor allem für Insekten, von besonderer Bedeutung. In diesem Artenfächer sind wesentliche Informationen … Mehr »

25.08.2020| Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt

Unterwegs in der Wiese

Lotte und Justus besuchen Onkel Karl, einen Forscher und Erfinder. Mit Ihm begeben sie sich auf eine Reise durch eine Wiese und lernen dabei jede Menge über die Wiese und ihre Bewohner. Diese und viele weitere Broschüren, etc. zum Thema Umwelt- und Naturschutz können Sie bei uns … Mehr »

25.08.2020| Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt

Gemeinsam retten wir die Erde

Kinder lernen die Natur und ihre Schönheit von klein auf kennen. Sie sehen aber auch den Plastikmüll, der einfach auf dem Boden liegt, riechen die Abgase in der Luft und hören von Naturkatastrophen. Dieses Sachbilderbuch erklärt Kindern anschaulich und mit Hilfe konkreter … Mehr »