Landschaftspflegeverband Westsachsen e.V.

Naturschutzstation Gräfenmühle

Der Landschaftspflegeverband „Westsachsen“ e.V. wurde am 17.12.1992 gegründet.

Ziel des Vereins ist der Erhalt und die Wiederherstellung unserer heimischen Kultur- und Naturlandschaft mit ihren typischen Tier- und Pflanzenarten. Um dieses Ziel zu erreichen setzt der Verein eigene Projekte in den Bereichen Biotoppflege, Artenschutz, Biotopverbund und Natura 2000 um, bzw. berät Landwirte, Kommunen und Privatpersonen zur naturschutzgerechten Nutzung ihrer Flächen. Darüber hinaus engagiert sich der Verein in der Umweltbildung und fördert die Vermarktung regionaler Produkte. Für die Realisierung von Projekten nutzt der LPV Fördermittel des Freistaates Sachsen, der EU, Gelder von Stiftungen und Mittel aus weiteren Quellen.

Seinen Sitz hat der Landschaftspflegeverband in der „Gräfenmühle“, Neukirchen/Pleiße. Dieses historische Gehöft, erbaut 1725 wird seit einigen Jahren Stück für Stück saniert und steht der Öffentlichkeit als Naturschutz-, Bildungs- und Kulturzentrum offen.

Seit 2017 ist der Landschaftspflegeverband als Naturschutzstation im Landkreis Zwickau anerkannt und seit 2018 Träger der Kreisnaturschutzstation Gräfenmühle. Diese betreibt er in enger Kooperation mit dem Landkreis Zwickau.

Im Bereich Umweltbildung bieten wir verschiedene Programme, Thementage, Workshops und Exkursionen rund um die Themen Natur und Umwelt an. Unser Ziel ist es, Menschen für die Natur zu begeistern, indem wir diese mit allen Sinnen erlebbar machen. Zudem zeigen wir, was Naturschutzarbeit ganz praktisch bedeutet.
Die Veranstaltungen werden von unseren professionellen UmweltbildnerInnen durchgeführt. Unterstützt werden sie zum Teil von externen ExpertInnen aus dem Natur- und Umweltschutz.

Adresse

vogtland
Landschaftspflegeverband Westsachsen e.V.
Herr René Albani + Tobias Rietzsch
Pestalozzistraße 21A
08459 Neukirchen/Pleiße
Deutschland
Telefon: 03762-75935-0
E-Mail: info@lpv-westsachsen.de
Web: http://www.graefenmuehle.de/

Zielgruppen

Kinder und Jugendliche

  • Vorschulkinder / Kitas
  • Schulklassen Grundschule
  • Schulklassen Sek I
  • Schulklassen Sek II
  • Schulklassen Berufsschule
  • Förderschulen
  • Kinder
  • Jugendliche

Erwachsenenbildung

  • Multiplikatoren
  • Landkreise / Städte / Kommunen
  • Unternehmen
  • Behörden / Institutionen
  • Erwachsene
  • Naturschutzakteure
  • Landnutzer

Familien und Gruppen

  • Familien
  • Senioren
  • Verbände / Vereine