Botanischer Garten der Universität Leipzig

Förderkreis des Botanischen Gartens der Universität Leipzig e.V.

Der Botanische Garten der Universität Leipzig wurde im Jahre 1542 erstmals urkundlich erwähnt und 1580 in den Lehrbetrieb integriert. Der Botanische Garten blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück
und ist in den über 400 Jahren seiner Existenz Teil der wissenschaftlichen und kulturellen
Identität der Universität Leipzig und der Stadt Leipzig geworden. Heute dient die umfangreiche botanische Pflanzensammlung der Lehre, der Forschung und dem Wissenstransfer mit der Gesellschaft.

Der Botanische Garten der Universität Leipzig versteht sich als „Garten der Vielfalt“. Das Sammlungs- und Kommunikationskonzept legt einen Schwerpunkt auf fünf zentrale Dimensionen der pflanzlichen Vielfalt: (1) biochemische Vielfalt, (2) genetische Vielfalt, (3) phylogenetische Vielfalt, (4) funktionelle Vielfalt und (5) Vielfalt der Ökosysteme.

Das umfangreiche Bildungsangebot und die damit verbundenen Nutzung der Pflanzensammlung im Wissenstransfer sind ein wichtiger Teil unserer Mission im Botanischen Garten: Wir bringen die globale Vielfalt der Pflanzen nach Leipzig, um sie zu erforschen, zu vermitteln und zu schützen.

Adresse

westsachsen
Universität Leipzig
Herr Rolf A. Engelmann
Linnéstraße 1
04103 Leipzig
Deutschland
Telefon: 03419736859
E-Mail: engelmann@uni-leipzig.de
Web: https://www.lw.uni-leipzig.de/botanischer-garten/

Zielgruppen

Kinder und Jugendliche

  • Vorschulkinder / Kitas
  • Schulklassen Grundschule
  • Schulklassen Sek I
  • Schulklassen Sek II
  • Schulklassen Berufsschule
  • Förderschulen
  • Kinder
  • Jugendliche

Erwachsenenbildung

  • Studenten
  • Multiplikatoren
  • Behörden / Institutionen
  • Erwachsene
  • Naturschutzakteure
  • wissenschaftliche Einrichtungen

Familien und Gruppen

  • Familien
  • Senioren
  • Verbände / Vereine
  • Touristen