Bildungsgesellschaft des Sächsischen Landesverbandes mbH
Servicestelle "Lernen in der Agragwirtschaft"

Projektunterricht in der Landwirtschaft
Der Bauernhof als außerschulischer Lernort:
Das Bild der Landwirtschaft ist heutzutage vielfach von falschen Vorstellungen geprägt. Viele Kinder und Jugendliche haben kaum Berührungspunkte. Das Wissen um den Ursprung von Nahrungsmitteln, das Verständnis für wirtschaftliche und nachhaltige Produktion und die Einsicht in Zusammenhänge im Natur- und Umweltschutz kommen aber nicht von ungefähr. Mit ihren pädagogisch vermittelten Lern- und Mitmach-Angeboten für Kinder und Jugendliche, den „Verbrauchern von morgen“, bieten Landwirte dazu den Dialog an.
Unser Bildungsangebot ist der Landwirtschaftsbetrieb als außerschulischer Lern- und Erfahrungsraum. Er greift dort, wo Schule aufhört – in der PRAXIS:
Vom familiengeführten Bauernhof bis zum Agrar-, Gartenbau-, Forstwirtschafts- und Molkereibetrieb findet unsere junge Generation vor Ort
- reale Land- und Ernährungswirtschaft
- Umweltbildung und Naturerfahrung
- Möglichkeiten zum Ansehen, Anfassen, Mitmachen
- Berufsorientierung
Neben dem Hofbesuch als Überblick gibt es vielfältige Projektangebote, die sich an den Lehrplänen orientieren wie z. B.
Kuh, Käse, Kilowatt
Vom Korn zum Brot
Die Kartoffel - eine tolle Knolle
Vom Schaf zur Wolle
Kräutergarten – Wiesen zum Vernaschen
Wenn die Bienchen mit den Blümchen
Adresse

Frau Steffi Brjesan
Wolfshügelstraße 22
01324 Dresden
Deutschland
Telefon: 0351-26253643
E-Mail: Steffi.brjesan@slb-dresden.de
Web: www.lerne-agrar-sachsen.de