Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt

Die Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt arbeitet seit 1994 als Umweltbildungseinrichtung im Freistaat Sachsen und ist verantwortlich für die konzeptionelle Planung und Koordination der außerschulischen Umweltbildung im Freistaat Sachsen. Im Rahmen des umfangreichen Veranstaltungsprogramms werden die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse der verschiedenen Fachgebiete des Natur- und Umweltschutzes, des aktuellen Umweltrechts, der Verwaltungspraxis und der Umweltbildung vorwiegend Multiplikatoren vermittelt. Als Ansprechpartner stehen Ihnen folgende Mitarbeiter zur Verfügung:
Veranstaltungsorganisation - Anne-Katrin Lösche, Barbara Heidrich, Simona Kahle, Katrin Weiner
BNE - Juliane Polack
Netzwerk der Naturschutzstationen - Barbara Heidrich, Simona Kahle
Junge Naturwächter - Simona Kahle, Johanna Mechler
Netzwerk Natur Sachsen und Trinationales Netzwerk Umweltbildung – Katrin Weiner
Umweltmobile – Angelika Stahr, Susanne Brenner; Anna-Katharina Klauer
Teilnehmerverwaltung – Madlen Gebauer

Veranstaltungen
01.04.2023 - 25.06.2023
„22 Angebote zu geführten Wanderungen anlässlich des NaturErlebnisTages 2023“
Mehr »22 Angebote zu geführten Wanderungen anlässlich des NaturErlebnisTages 202310.06.2023, 10:00 Uhr - 10.06.2023, 13:00 Uhr
„AUSGEBUCHT! Mit Zeichenstift und Farbe die Natur im Weinberg am Burgberg Meißen entdecken“
Mehr »AUSGEBUCHT! Mit Zeichenstift und Farbe die Natur im Weinberg am Burgberg Meißen entdecken18.06.2023, 09:30 Uhr - 18.06.2023, 14:00 Uhr
„GeoNaturkundliche Wanderung“
Mehr »GeoNaturkundliche Wanderung19.06.2023 - 19.06.2023
„Praxistag zur Bildungsreihe Digitale Umweltbildung“
Mehr »Praxistag zur Bildungsreihe Digitale Umweltbildung22.06.2023 - 22.06.2023
„VERSCHOBEN - Lehrgang Zertifizierte Natur-und Landschaftsführer:innen (ZNL) 2023“
Mehr »VERSCHOBEN - Lehrgang Zertifizierte Natur-und Landschaftsführer:innen (ZNL) 202325.06.2023, 13:00 Uhr - 25.06.2023, 16:00 Uhr
„Auf den Spuren des Chemnitzer Vulkans und des ehem. berühmtesten Steinmetzsteins der Mark Meissen“
Mehr »Auf den Spuren des Chemnitzer Vulkans und des ehem. berühmtesten Steinmetzsteins der Mark Meissen08.07.2023 - 11.07.2023
„JuNa-Artenforscher-Camp "Sommerlager Insektenkunde"“
Mehr »JuNa-Artenforscher-Camp "Sommerlager Insektenkunde"11.07.2023 - 11.07.2023
„Weinreben selbst ökologisch anbauen und bewirtschaften“
Mehr »Weinreben selbst ökologisch anbauen und bewirtschaften17.07.2023 - 21.07.2023
„JuNa-Artenforscher-Camp Reptilien "Wer schlängelt zwischen Teich und Heide?"“
Mehr »JuNa-Artenforscher-Camp Reptilien "Wer schlängelt zwischen Teich und Heide?"25.07.2023 - 27.07.2023
„JuNa-Artenforscher-Camp "Die Welt der Pilze"“
Mehr »JuNa-Artenforscher-Camp "Die Welt der Pilze"30.08.2023 - 30.08.2023
„Die phantastische Kleintierwelt unserer Bäche und Flüsse“
Mehr »Die phantastische Kleintierwelt unserer Bäche und Flüsse07.09.2023 - 07.09.2023
„Kurs für Umweltbildner:innen zu Bildungsangeboten zum Thema "lebendiger Boden"“
Mehr »Kurs für Umweltbildner:innen zu Bildungsangeboten zum Thema "lebendiger Boden"25.09.2023 - 25.09.2023
„Seminar zur Bestimmung von Obstsorten - Grundkurs Kernobst“
Mehr »Seminar zur Bestimmung von Obstsorten - Grundkurs Kernobst24.10.2023 - 24.10.2023
„Jahrestagung Netzwerk Natur Sachsen“
Mehr »Jahrestagung Netzwerk Natur Sachsen26.10.2023 - 26.10.2023
„BNE in der Kinder- und Jugend(verbands)arbeit – Leben, was wir lehren“
Mehr »BNE in der Kinder- und Jugend(verbands)arbeit – Leben, was wir lehren02.11.2023 - 02.11.2023
„66. Fortbildungskurs Ökologischer Landbau“
Mehr »66. Fortbildungskurs Ökologischer Landbau18.01.2024 - 11.06.2024
„Lehrgang Zertifizierte Natur-und Landschaftsführer:innen (ZNL) 2024“
Mehr »Lehrgang Zertifizierte Natur-und Landschaftsführer:innen (ZNL) 202410.06.2023, 10:00 Uhr - 10.06.2023, 13:00 Uhr
„AUSGEBUCHT! Mit Zeichenstift und Farbe die Natur im Weinberg am Burgberg Meißen entdecken“
Mehr »AUSGEBUCHT! Mit Zeichenstift und Farbe die Natur im Weinberg am Burgberg Meißen entdecken04.06.2023 - 04.06.2023
„Jahrestreffen der Ehrenamtlichen im Naturschutzdienst in Sachsen in Nossen“
Mehr »Jahrestreffen der Ehrenamtlichen im Naturschutzdienst in Sachsen in Nossen03.06.2023 - 03.06.2023
„Tag der offenen Tür in der Flussperlmuschel-Zuchtstation“
Mehr »Tag der offenen Tür in der Flussperlmuschel-Zuchtstation29.05.2023, 15:00 Uhr - 29.05.2023, 17:00 Uhr
„Pfingstnaturerlebnis Geisingberg (drei naturkundliche Führungen)“
Mehr »Pfingstnaturerlebnis Geisingberg (drei naturkundliche Führungen)29.05.2023, 12:30 Uhr - 29.05.2023, 14:30 Uhr
„Pfingstnaturerlebnis Geisingberg (drei naturkundliche Führungen)“
Mehr »Pfingstnaturerlebnis Geisingberg (drei naturkundliche Führungen)26.05.2023, 16:00 Uhr - 26.05.2023, 19:00 Uhr
„Wie schützen wir den Wald für zukünftige Generationen?“
Mehr »Wie schützen wir den Wald für zukünftige Generationen?14.05.2023, 11:00 Uhr - 14.05.2023, 15:00 Uhr
„Mit Absicht zur Aussicht – Einblick in die Vermessung Sachsens“
Mehr »Mit Absicht zur Aussicht – Einblick in die Vermessung Sachsens13.05.2023, 10:00 Uhr - 13.05.2023, 14:00 Uhr
„WALDBADEN - Am Puls der Natur“
Mehr »WALDBADEN - Am Puls der Natur13.05.2023, 10:00 Uhr - 13.05.2023, 15:00 Uhr
„Waldexkursion in die Höhenlagen des Zittauer Gebirges“
Mehr »Waldexkursion in die Höhenlagen des Zittauer Gebirges13.05.2023, 08:30 Uhr - 13.05.2023, 12:30 Uhr
„Situation des Waldes im Oberlausitzer Bergland (OL) und Auswirkungen auf die Vogelwelt“
Mehr »Situation des Waldes im Oberlausitzer Bergland (OL) und Auswirkungen auf die Vogelwelt12.05.2023, 18:00 Uhr - 12.05.2023, 21:00 Uhr
„Vom verrohrten Graben zum Waldbachtal - Der Flachsgrund“
Mehr »Vom verrohrten Graben zum Waldbachtal - Der Flachsgrund12.05.2023, 16:00 Uhr - 12.05.2023, 19:00 Uhr
„Wie schützen wir den Wald für zukünftige Generationen? (Gefahr Borkenkäfer und trockene Sommer)“
Mehr »Wie schützen wir den Wald für zukünftige Generationen? (Gefahr Borkenkäfer und trockene Sommer)07.05.2023, 13:00 Uhr - 07.05.2023, 16:30 Uhr
„Des Kaisers Land und des Königs Natur“
Mehr »Des Kaisers Land und des Königs Natur07.05.2023, 11:00 Uhr - 07.05.2023, 14:00 Uhr
„Buchen, Zunderschwamm und „200 Jahre Hermannsbad“ im Muskauer Bergpark“
Mehr »Buchen, Zunderschwamm und „200 Jahre Hermannsbad“ im Muskauer Bergpark07.05.2023, 10:00 Uhr - 07.05.2023, 14:00 Uhr
„Frühlingswanderung auf der Grabentour“
Mehr »Frühlingswanderung auf der Grabentour06.05.2023, 10:00 Uhr - 06.05.2023, 14:00 Uhr
„Langweiliger Stadtwald oder Abenteuerwald?“
Mehr »Langweiliger Stadtwald oder Abenteuerwald?06.05.2023, 09:30 Uhr - 06.05.2023, 12:30 Uhr
„Die Kornkammer Sachsens erleben“
Mehr »Die Kornkammer Sachsens erleben05.05.2023, 19:30 Uhr - 05.05.2023, 22:30 Uhr
„Vollmondwanderung im Erzgebirge“
Mehr »Vollmondwanderung im Erzgebirge05.05.2023, 10:00 Uhr - 05.05.2023, 13:00 Uhr
„Erfinderin Natur - Spurensuche in den linkselbischen Tälern“
Mehr »Erfinderin Natur - Spurensuche in den linkselbischen Tälern02.05.2023 - 05.05.2023
„Ökologisch.Demokratisch.Engagiert - Naturschutz gegen Rechtsextremismus - ausgebucht !!!!“
Mehr »Ökologisch.Demokratisch.Engagiert - Naturschutz gegen Rechtsextremismus - ausgebucht !!!!30.04.2023, 08:00 Uhr - 30.04.2023, 12:00 Uhr
„Naturkundliche Wanderung durch das Kemnitztal“
Mehr »Naturkundliche Wanderung durch das Kemnitztal23.04.2023 - 23.04.2023
„Die Flussperlmuschel - ein Tier von höchstem Wert“
Mehr »Die Flussperlmuschel - ein Tier von höchstem Wert22.04.2023, 10:00 Uhr - 22.04.2023, 14:00 Uhr
„Frühlingserwachen im Fürstenbusch und seinen Gewässern“
Mehr »Frühlingserwachen im Fürstenbusch und seinen Gewässern13.04.2023, 13:00 Uhr - 13.04.2023, 17:00 Uhr
„Borkenkäfer und dann? - Eine Familienwaldtour durch das Keulenberggebiet“
Mehr »Borkenkäfer und dann? - Eine Familienwaldtour durch das Keulenberggebiet01.04.2023, 10:00 Uhr - 01.04.2023, 14:00 Uhr
„Durch die Kulturlandschaft Moritzburg“
Mehr »Durch die Kulturlandschaft Moritzburg01.04.2023 - 25.06.2023
„22 Angebote zu geführten Wanderungen anlässlich des NaturErlebnisTages 2023“
Mehr »22 Angebote zu geführten Wanderungen anlässlich des NaturErlebnisTages 202302.03.2023 - 02.03.2023
„65. Fortbildungskurs Ökologischer Landbau“
Mehr »65. Fortbildungskurs Ökologischer Landbau31.01.2023 - 07.02.2023
„Online-Schulung: "Trickfilme mit 2D-Legetrick in der Umweltbildung"“
Mehr »Online-Schulung: "Trickfilme mit 2D-Legetrick in der Umweltbildung"26.01.2023 - 27.01.2023
„Eigene Ideen überzeugend rüberbringen - Kommunikation im Fokus einer BNE“
Mehr »Eigene Ideen überzeugend rüberbringen - Kommunikation im Fokus einer BNE12.01.2023 - 12.01.2023
„Wie weiter nach den Basiskursen? Praxisbausteine für Junge Naturwächter Sachsen“
Mehr »Wie weiter nach den Basiskursen? Praxisbausteine für Junge Naturwächter Sachsen10.01.2023 - 10.01.2023
„online-Stammtisch "Junge Naturwächter Sachsen"“
Mehr »online-Stammtisch "Junge Naturwächter Sachsen"27.11.2022 - 27.11.2022
„Faszination – Improvisation. Kletterfotografie in der Sächsischen Schweiz – Bilder und Jazz-Klänge“
Mehr »Faszination – Improvisation. Kletterfotografie in der Sächsischen Schweiz – Bilder und Jazz-Klänge25.11.2022 - 27.11.2022
„Deutsch-Tschechische Familienumwelttage“
Mehr »Deutsch-Tschechische Familienumwelttage24.11.2022 - 01.12.2022
„Fortbildung Artenkenntnis Fledermäuse - Webinar 2“
Mehr »Fortbildung Artenkenntnis Fledermäuse - Webinar 217.11.2022 - 17.11.2022
„Online-Schulung: „Wordpress, JIMDO und so weiter – Webseiten bauen leicht gemacht““
Mehr »Online-Schulung: „Wordpress, JIMDO und so weiter – Webseiten bauen leicht gemacht“12.11.2022
„abgesagt - Artenkenntnis: Invasive Wasserpflanzen: Bestimmung, Artökologie und Managementplanung“
Mehr »abgesagt - Artenkenntnis: Invasive Wasserpflanzen: Bestimmung, Artökologie und Managementplanung11.11.2022 - 13.11.2022
„Deutsch-Tschechische Familienumwelttage“
Mehr »Deutsch-Tschechische Familienumwelttage10.11.2022 - 10.11.2022
„Die Rotbuche - Herrscherin im Waldschatten“
Mehr »Die Rotbuche - Herrscherin im Waldschatten10.11.2022 - 10.11.2022
„Jahrestagung Netzwerk Natur Sachsen“
Mehr »Jahrestagung Netzwerk Natur Sachsen08.11.2022 - 08.11.2022
„Fachseminar "Regionale Lebensmittel"“
Mehr »Fachseminar "Regionale Lebensmittel"08.11.2022 - 08.11.2022
„Appetithappen für eine enkeltaugliche Kommune“
Mehr »Appetithappen für eine enkeltaugliche Kommune05.11.2022 - 05.11.2022
„Landschaftswandel und Landnutzung in Sachsen“
Mehr »Landschaftswandel und Landnutzung in Sachsen03.11.2022 - 03.11.2022
„64. Fortbildungskurs Ökologischer Landbau“
Mehr »64. Fortbildungskurs Ökologischer Landbau02.11.2022 - 02.11.2022
„Effektive Mikroorganismen (EM)– was ist das und wo werden diese eingesetzt?“
Mehr »Effektive Mikroorganismen (EM)– was ist das und wo werden diese eingesetzt?02.11.2022 - 03.11.2022
„Bildung im Wandel II - Seminarleiter auf dem Weg vom Erklärbär zum Begleiter“
Mehr »Bildung im Wandel II - Seminarleiter auf dem Weg vom Erklärbär zum Begleiter29.10.2022 - 29.10.2022
„Fortbildung Artenkenntnis Fledermäuse - nächste Veranstaltung am 29.10.2022“
Mehr »Fortbildung Artenkenntnis Fledermäuse - nächste Veranstaltung am 29.10.202214.10.2022 - 15.10.2022
„6. Parkseminar - Schloss Thürmsdorf“
Mehr »6. Parkseminar - Schloss Thürmsdorf11.10.2022 - 11.10.2022
„Heimische Vogelwelt in der Waldpädagogik – Einsatz gefilzter Tiermodelle“
Mehr »Heimische Vogelwelt in der Waldpädagogik – Einsatz gefilzter Tiermodelle10.10.2022 - 10.10.2022
„Biologische Vielfalt und Landwirtschaft“
Mehr »Biologische Vielfalt und Landwirtschaft10.10.2022 - 10.10.2022
„Klimafreundliche Schule - so geht´s!“
Mehr »Klimafreundliche Schule - so geht´s!08.10.2022 - 08.10.2022
„Methodenkoffer für waldpädagogische Veranstaltungen“
Mehr »Methodenkoffer für waldpädagogische Veranstaltungen05.10.2022 - 06.10.2022
„Die Zukunft der Flussbewirtschaftung im Einzugsgebiet der Elbe im Grenzgebiet der ČR und BRD“
Mehr »Die Zukunft der Flussbewirtschaftung im Einzugsgebiet der Elbe im Grenzgebiet der ČR und BRD01.10.2022 - 29.10.2022
„Familienprogramm: Vom Weinberg zum Scherbelberg“
Mehr »Familienprogramm: Vom Weinberg zum Scherbelberg30.09.2022 - 02.10.2022
„Mitteleuropäische Pomologentage 2022“
Mehr »Mitteleuropäische Pomologentage 202230.09.2022 - 30.09.2022
„Auf den Spuren von Wolf und Biber vor den Toren Leipzigs“
Mehr »Auf den Spuren von Wolf und Biber vor den Toren Leipzigs29.09.2022 - 29.09.2022
„Kolloquium Anlagensicherheit/Störfallvorsorge“
Mehr »Kolloquium Anlagensicherheit/Störfallvorsorge26.09.2022 - 26.09.2022
„BFD-Seminar "Nachhaltiges Leben und Arbeiten praktisch erleben in der Spinnerei"“
Mehr »BFD-Seminar "Nachhaltiges Leben und Arbeiten praktisch erleben in der Spinnerei"25.09.2022, 10:00 Uhr - 25.09.2022, 17:00 Uhr
„Streuobstwiesenfest auf dem Lindenhof Ulberndorf bei Dippoldiswalde“
Mehr »Streuobstwiesenfest auf dem Lindenhof Ulberndorf bei Dippoldiswalde24.09.2022 - 24.09.2022
„„Museen und die Vielfalt naturwissenschaftlicher Forschung in der Oberlausitz““
Mehr »„Museen und die Vielfalt naturwissenschaftlicher Forschung in der Oberlausitz“22.09.2022, 19:00 Uhr - 22.09.2022, 21:00 Uhr
„Sommerfrische Hemmehübel“
Mehr »Sommerfrische Hemmehübel22.09.2022 - 23.09.2022
„Relativitätsbetrachtungen zur aktuellen Nachhaltigkeitsdebatte“
Mehr »Relativitätsbetrachtungen zur aktuellen Nachhaltigkeitsdebatte20.09.2022, 10:00 Uhr - 20.09.2022, 12:00 Uhr
„Pflanzaktion „Böhmischer Rosenapfel“ in Königstein“
Mehr »Pflanzaktion „Böhmischer Rosenapfel“ in Königstein17.09.2022
„Arbeitseinsatz im Botanischen Garten Bad Schandau“
Mehr »Arbeitseinsatz im Botanischen Garten Bad Schandau16.09.2022
„Treffen der ZNL Region Erzgebirge/Vogtland“
Mehr »Treffen der ZNL Region Erzgebirge/Vogtland15.09.2022 - 16.09.2022
„Workshop: Naturschutz in Teichgebieten“
Mehr »Workshop: Naturschutz in Teichgebieten14.09.2022
„ABGESAGT! Naturfarben Workshop“
10.09.2022, 09:00 Uhr - 10.09.2022, 13:30 Uhr
„Leben im Fels ab mittlerer Steinzeit“
Mehr »Leben im Fels ab mittlerer Steinzeit08.09.2022, 10:00 Uhr - 08.09.2022, 13:00 Uhr
„Naturerlebnis mit dem Nationalpark-Ranger im Basteiwald“
Mehr »Naturerlebnis mit dem Nationalpark-Ranger im Basteiwald07.09.2022 - 07.09.2022
„Landwirtschaft und Naturschutz—Was man mit Pachtverträgen für den Artenschutz tun kann“
Mehr »Landwirtschaft und Naturschutz—Was man mit Pachtverträgen für den Artenschutz tun kann07.09.2022
„Die Flussperlmuschel – kostbar, einzigartig und schützenswert“
Mehr »Die Flussperlmuschel – kostbar, einzigartig und schützenswert04.09.2022, 10:00 Uhr - 04.09.2022, 12:30 Uhr
„Die wunderbare Welt der Wildpflanzen“
Mehr »Die wunderbare Welt der Wildpflanzen04.09.2022 - 04.09.2022
„Marktveranstaltung der Nationalparkverwaltung in Stadt Wehlen - 25. NATURMARKT“
Mehr »Marktveranstaltung der Nationalparkverwaltung in Stadt Wehlen - 25. NATURMARKT03.09.2022 - 03.09.2022
„Botanischer Rundgang entlang der Weißeritzhänge“
Mehr »Botanischer Rundgang entlang der Weißeritzhänge01.09.2022 - 08.09.2022
„Online-Schulung: „Geräusche und Atmosphären – Mit offenen Ohren durch die Natur““
Mehr »Online-Schulung: „Geräusche und Atmosphären – Mit offenen Ohren durch die Natur“31.08.2022 - 07.09.2022
„Online-Schulung: „Reportagen und Dokumentationen – Mit eigenen Filmen die Umwelt entdecken““
Mehr »Online-Schulung: „Reportagen und Dokumentationen – Mit eigenen Filmen die Umwelt entdecken“30.08.2022 - 30.08.2022
„Die phantastische Kleintierwelt unserer Bäche und Flüsse“
Mehr »Die phantastische Kleintierwelt unserer Bäche und Flüsse30.08.2022 - 06.09.2022
„Online-Schulung: Mach Dir ein Bild von Deiner (Um)Welt – Umweltbildung mit Fotobe- und -verarbeitung“
Mehr »Online-Schulung: Mach Dir ein Bild von Deiner (Um)Welt – Umweltbildung mit Fotobe- und -verarbeitung29.08.2022 - 12.09.2022
„Online-Schulung: "APP in den Wald – Umweltbildung mit App-Unterstützung"“
Mehr »Online-Schulung: "APP in den Wald – Umweltbildung mit App-Unterstützung"25.08.2022
„Naturerlebnis mit dem Nationalpark-Ranger im Basteiwald“
Mehr »Naturerlebnis mit dem Nationalpark-Ranger im Basteiwald20.08.2022, 17:00 Uhr - 20.08.2022, 18:30 Uhr
„Farne und Schattenpflanzen der Sächsischen Schweiz“
Mehr »Farne und Schattenpflanzen der Sächsischen Schweiz20.08.2022
„Pflanzaktion „Böhmischer Rosenapfel“ in Königstein“
Mehr »Pflanzaktion „Böhmischer Rosenapfel“ in Königstein16.08.2022 - 17.08.2022
„Wird verschoben! Bildung im Wandel I+III - Seminarleiter auf dem Weg vom Erklärbär zum Begleiter“
Mehr »Wird verschoben! Bildung im Wandel I+III - Seminarleiter auf dem Weg vom Erklärbär zum Begleiter14.08.2022, 10:00 Uhr - 14.08.2022, 15:00 Uhr
„Pilze der Sächsischen Schweiz“
Mehr »Pilze der Sächsischen Schweiz10.08.2022 - 10.08.2022
„Gewässer unter Kontrolle von Schülern und Freiwilligen“
Mehr »Gewässer unter Kontrolle von Schülern und Freiwilligen09.08.2022, 09:45 Uhr - 09.08.2022, 14:00 Uhr
„Naturerfahrung mit allen Sinnen“
Mehr »Naturerfahrung mit allen Sinnen23.07.2022, 10:00 Uhr - 23.07.2022, 13:00 Uhr
„Faszinierende Einblicke in das Leben der hügelbauenden Waldameisen“
Mehr »Faszinierende Einblicke in das Leben der hügelbauenden Waldameisen16.07.2022, 10:00 Uhr - 16.07.2022, 14:00 Uhr
„Geologische Exkursion: Geologische Spurensuche im Polenztal“
Mehr »Geologische Exkursion: Geologische Spurensuche im Polenztal15.07.2022 - 17.07.2022
„Artenkenntnis: Seminar zur Bestimmung von Fledermäusen“
Mehr »Artenkenntnis: Seminar zur Bestimmung von Fledermäusen13.07.2022 - 13.07.2022
„Umweltbildung digital – geht das? Ideen, Methodenüberblick und Rahmenbedingungen“
Mehr »Umweltbildung digital – geht das? Ideen, Methodenüberblick und Rahmenbedingungen13.07.2022 - 13.07.2022
„Die Mistel in unseren Streuobstbeständen“
Mehr »Die Mistel in unseren Streuobstbeständen13.07.2022 - 14.07.2022
„Wird verschoben! Mit Experimenten die Welt entdecken I Neugier wecken - Kreativität stärken - Erklär“
Mehr »Wird verschoben! Mit Experimenten die Welt entdecken I Neugier wecken - Kreativität stärken - Erklär12.07.2022 - 12.07.2022
„Weinreben selbst ökologisch anbauen und bewirtschaften“
Mehr »Weinreben selbst ökologisch anbauen und bewirtschaften10.07.2022 - 10.07.2022
„Von Feuerpflanzen und anderen Kräutlein“
Mehr »Von Feuerpflanzen und anderen Kräutlein07.07.2022 - 07.07.2022
„Naturerlebnis mit dem Nationalpark-Ranger im Basteiwald“
Mehr »Naturerlebnis mit dem Nationalpark-Ranger im Basteiwald04.07.2022 - 05.07.2022
„Wird verschoben!!! Rollenspiel, Mystery & Co - Materialentwicklung für die eigene Einrichtung“
Mehr »Wird verschoben!!! Rollenspiel, Mystery & Co - Materialentwicklung für die eigene Einrichtung30.06.2022, 10:00 Uhr - 30.06.2022, 13:00 Uhr
„Naturerlebnis mit dem Nationalpark-Ranger im Basteiwald“
Mehr »Naturerlebnis mit dem Nationalpark-Ranger im Basteiwald27.06.2022 - 27.06.2022
„Klimagespräche vor Ort - in der Krise eine Chance sehen“
Mehr »Klimagespräche vor Ort - in der Krise eine Chance sehen25.06.2022
„Faszinierende Einblicke in das Leben der hügelbauenden Waldameisen“
Mehr »Faszinierende Einblicke in das Leben der hügelbauenden Waldameisen25.06.2022
„Jahrestreffen ehrenamtlicher Naturschützer“
Mehr »Jahrestreffen ehrenamtlicher Naturschützer24.06.2022 - 26.06.2022
„Auffrischungs- und Vertiefungskurs - Webspinnen“
Mehr »Auffrischungs- und Vertiefungskurs - Webspinnen21.06.2022
„Literaturwerkstatt des Kulturraumes Meißen – Sächsische Schweiz-Osterzgebirge“
Mehr »Literaturwerkstatt des Kulturraumes Meißen – Sächsische Schweiz-Osterzgebirge18.06.2022
„Geologische Exkursion: Überraschende Entdeckungen am Quirl“
Mehr »Geologische Exkursion: Überraschende Entdeckungen am Quirl16.06.2022 - 22.11.2022
„Lehrgang Zertifizierte Natur-und Landschaftsführer/ innen (ZNL) für die Region Elbland / Meißen“
Mehr »Lehrgang Zertifizierte Natur-und Landschaftsführer/ innen (ZNL) für die Region Elbland / Meißen15.06.2022 - 15.06.2022
„Die Krise des Lebens auf der Erde und die Suche nach einem neuen Naturverständnis“
Mehr »Die Krise des Lebens auf der Erde und die Suche nach einem neuen Naturverständnis15.06.2022
„Intakte Auen – Voller Leben & wirksam in der Klimakrise (ONLINE über ZOOM)“
Mehr »Intakte Auen – Voller Leben & wirksam in der Klimakrise (ONLINE über ZOOM)14.06.2022 - 15.06.2022
„DFNS 2022 - Dresdner Flächennutzungssymposium“
Mehr »DFNS 2022 - Dresdner Flächennutzungssymposium12.06.2022, 11:00 Uhr - 12.06.2022, 18:00 Uhr
„24. SELLNITZFEST am Fuße des Liliensteins“
Mehr »24. SELLNITZFEST am Fuße des Liliensteins12.06.2022, 10:30 Uhr - 12.06.2022, 15:00 Uhr
„Gehölzkundliche Exkursion "Der Charakter heimischer Bäume der Sächsischen Schweiz"“
Mehr »Gehölzkundliche Exkursion "Der Charakter heimischer Bäume der Sächsischen Schweiz"11.06.2022
„Tag der offenen Tür in der Flussperlmuschel-Zuchtstation“
Mehr »Tag der offenen Tür in der Flussperlmuschel-Zuchtstation10.06.2022 - 12.06.2022
„Familienumwelttage 2022 - vom Korn zum Brot“
Mehr »Familienumwelttage 2022 - vom Korn zum Brot02.06.2022 - 02.06.2022
„Artenkenntnis: Fledermausfortbildung - Webinar 1/ Teil 1 und Teil 2“
Mehr »Artenkenntnis: Fledermausfortbildung - Webinar 1/ Teil 1 und Teil 201.06.2022 - 01.06.2022
„Klimagespräche vor Ort - in der Krise eine Chance sehen“
Mehr »Klimagespräche vor Ort - in der Krise eine Chance sehen28.05.2022, 09:00 Uhr - 28.05.2022, 15:00 Uhr
„Arbeitseinsatz im Botanischen Garten Bad Schandau“
Mehr »Arbeitseinsatz im Botanischen Garten Bad Schandau28.05.2022 - 28.05.2022
„Botanisch-landeskundliche Exkursion: Zwischen Rain, Wald und Vulkan“
Mehr »Botanisch-landeskundliche Exkursion: Zwischen Rain, Wald und Vulkan22.05.2022 - 22.05.2022
„Vom NationalparkZentrum Bad Schandau in Sachsens ältesten regionalbotanischen Garten“
Mehr »Vom NationalparkZentrum Bad Schandau in Sachsens ältesten regionalbotanischen Garten20.05.2022, 14:00 Uhr - 20.05.2022, 17:00 Uhr
„Zwischen Hoher Liebe und den Schrammsteinen“
Mehr »Zwischen Hoher Liebe und den Schrammsteinen18.05.2022 - 18.05.2022
„„Rechte Ökologie“? Wie RechtsextremistInnen versuchen, in Natur- und Umweltschutz vorzustoßen“
Mehr »„Rechte Ökologie“? Wie RechtsextremistInnen versuchen, in Natur- und Umweltschutz vorzustoßen18.05.2022 - 18.05.2022
„Kurs für Umweltbildner*innen zu Bildungsangeboten zum Thema "lebendiger Boden" in Dresden“
Mehr »Kurs für Umweltbildner*innen zu Bildungsangeboten zum Thema "lebendiger Boden" in Dresden17.05.2022
„Kurs für Umweltbildner*innen zu Bildungsangeboten zum Thema "lebendiger Boden" in Görlitz“
Mehr »Kurs für Umweltbildner*innen zu Bildungsangeboten zum Thema "lebendiger Boden" in Görlitz16.05.2022
„Kurs für Umweltbildner*innen zu Bildungsangeboten zum Thema "lebendiger Boden" in Limbach“
Mehr »Kurs für Umweltbildner*innen zu Bildungsangeboten zum Thema "lebendiger Boden" in Limbach15.05.2022
„Geologische Exkursion: Durch versteckte Schluchten auf die Höhen der Tafelberge“
Mehr »Geologische Exkursion: Durch versteckte Schluchten auf die Höhen der Tafelberge14.05.2022
„Geologische Exkursion: Durch versteckte Schluchten auf die Höhen der Tafelberge“
Mehr »Geologische Exkursion: Durch versteckte Schluchten auf die Höhen der Tafelberge14.05.2022
„ABGESAGT!: Exkursion: "Vögel in Feld und Flur"“
Mehr »ABGESAGT!: Exkursion: "Vögel in Feld und Flur"12.05.2022
„Die Rückkehr der Pinselohren in Sachsens Wälder“
Mehr »Die Rückkehr der Pinselohren in Sachsens Wälder10.05.2022
„Abgesagt! JuNa-Fortbildung: Praxisbausteine“
Mehr »Abgesagt! JuNa-Fortbildung: Praxisbausteine08.05.2022
„Waldentwicklung im Nationalpark – auf dem Weg zur Wildnis“
Mehr »Waldentwicklung im Nationalpark – auf dem Weg zur Wildnis07.05.2022
„Die Waldentwicklung im Nationalpark am Beispiel des Reviers Hohnstein“
Mehr »Die Waldentwicklung im Nationalpark am Beispiel des Reviers Hohnstein06.05.2022 - 08.05.2022
„Seminar über den Ameisenschutz im Freistaat Sachsen 2022“
Mehr »Seminar über den Ameisenschutz im Freistaat Sachsen 202206.05.2022
„Konzert mit Vortrag: Wald von morgen - A B G E S A G T“
Mehr »Konzert mit Vortrag: Wald von morgen - A B G E S A G T03.05.2022
„Basiskurse "Junge Naturwächter Sachsen" : Grund- und Aufbaukurs“
Mehr »Basiskurse "Junge Naturwächter Sachsen" : Grund- und Aufbaukurs01.05.2022
„NaturErlebnisTag 2022 - "......und dann die Frauenkirche im Blick"“
Mehr »NaturErlebnisTag 2022 - "......und dann die Frauenkirche im Blick"01.05.2022
„NaturErlebnisTag 2022 - Muskauer Bergpark: Zunderschwamm, Buchen und „Stollenwiese““
Mehr »NaturErlebnisTag 2022 - Muskauer Bergpark: Zunderschwamm, Buchen und „Stollenwiese“01.05.2022
„NaturErlebnisTag 2022 - Der Keulenberg - Wächter der Oberlausitz“
Mehr »NaturErlebnisTag 2022 - Der Keulenberg - Wächter der Oberlausitz01.05.2022
„NaturErlebnisTag 2022 - Mit dem Grenzlandgaacher auf der Pirsch nach Böhmen“
Mehr »NaturErlebnisTag 2022 - Mit dem Grenzlandgaacher auf der Pirsch nach Böhmen01.05.2022
„NaturErlebnisTag 2022 - Naturraum Heckenlandschaften im Erzgebirge“
Mehr »NaturErlebnisTag 2022 - Naturraum Heckenlandschaften im Erzgebirge01.05.2022
„NaturErlebnisTag 2022 - Vom Braunkohletagebau zum Naturparadies“
Mehr »NaturErlebnisTag 2022 - Vom Braunkohletagebau zum Naturparadies01.05.2022
„NaturErlebnisTag 2022 - Wiesen und Wälder der Lausche“
Mehr »NaturErlebnisTag 2022 - Wiesen und Wälder der Lausche01.05.2022
„NaturErlebnisTag 2022 - Frühlingsflora an der Freiberger Mulde“
Mehr »NaturErlebnisTag 2022 - Frühlingsflora an der Freiberger Mulde01.05.2022
„NaturErlebnisTag 2022 - Frühling erleben für Groß und Klein - Wanderung um die Kieperteiche“
01.05.2022
„NaturErlebnisTag 2022 - Frühlingserleben! Wissenswertes über die Natur am Wegesrand“
Mehr »NaturErlebnisTag 2022 - Frühlingserleben! Wissenswertes über die Natur am Wegesrand01.05.2022
„NaturErlebnisTag 2022 - Riechen und schmecken“
Mehr »NaturErlebnisTag 2022 - Riechen und schmecken01.05.2022
„NaturErlebnisTag 2022 - Frühlingserwachen im Fürstenbusch mit seinen verschiedenen Gewässern“
Mehr »NaturErlebnisTag 2022 - Frühlingserwachen im Fürstenbusch mit seinen verschiedenen Gewässern01.05.2022
„NaturErlebnisTag 2022 - Abendliche Wanderung in der Bergbaufolgelandschaft Deutzen“
Mehr »NaturErlebnisTag 2022 - Abendliche Wanderung in der Bergbaufolgelandschaft Deutzen01.05.2022
„NaturErlebnisTag 2022 - Mit allen Sinnen unterwegs“
Mehr »NaturErlebnisTag 2022 - Mit allen Sinnen unterwegs01.05.2022
„NaturErlebnisTag 2022 - Waldbaden im Wachwitzer Höhenpark“
Mehr »NaturErlebnisTag 2022 - Waldbaden im Wachwitzer Höhenpark30.04.2022 - 08.05.2022
„Perspektive Nachhaltigkeit - Europawoche 2022 in Annaberg-Buchholz“
Mehr »Perspektive Nachhaltigkeit - Europawoche 2022 in Annaberg-Buchholz29.04.2022
„Nutzung GPS-gestützter Methoden in der Umweltbildung (Geocaching – GPS-Ökorallyes – Actionbound)“
Mehr »Nutzung GPS-gestützter Methoden in der Umweltbildung (Geocaching – GPS-Ökorallyes – Actionbound)23.04.2022
„Naturschutzgebiete in Sachsen - Tafelsilber der Natur:“
Mehr »Naturschutzgebiete in Sachsen - Tafelsilber der Natur:23.04.2022
„Waldentwicklung im Nationalpark – die Selbstheilungskräfte des Waldes erleben“
Mehr »Waldentwicklung im Nationalpark – die Selbstheilungskräfte des Waldes erleben20.04.2022
„Auffinden von Wildtieren—Was muss und darf ich tun?“
Mehr »Auffinden von Wildtieren—Was muss und darf ich tun?08.04.2022
„Wie geht es mit dem Wald nach dem Borkenkäfer weiter?“
Mehr »Wie geht es mit dem Wald nach dem Borkenkäfer weiter?07.04.2022 - 23.06.2022
„Fotografie-Ausstellung „Verborgen, verblüffend, verkannt – Die räuberischen Insekten““
Mehr »Fotografie-Ausstellung „Verborgen, verblüffend, verkannt – Die räuberischen Insekten“05.04.2022
„Frühjahrstagung Netzwerk Natur Sachsen 2022 - Digital“
Mehr »Frühjahrstagung Netzwerk Natur Sachsen 2022 - Digital29.03.2022
„ABGESAGT: Wir haben nur EINE Erde! Alternative Bildungsansätze für die Arbeit mit globalen Themen“
Mehr »ABGESAGT: Wir haben nur EINE Erde! Alternative Bildungsansätze für die Arbeit mit globalen Themen29.03.2022
„NationalparkZentrum - nachhaltig bewirtschaftet“
Mehr »NationalparkZentrum - nachhaltig bewirtschaftet15.03.2022 - 22.03.2022
„Online-Schulung: "Trickfilme mit 2D-Legetrick in der Umweltbildung"“
Mehr »Online-Schulung: "Trickfilme mit 2D-Legetrick in der Umweltbildung"15.03.2022
„Abgesagt: Inklusion in der Umweltpädagogik“
Mehr »Abgesagt: Inklusion in der Umweltpädagogik03.03.2022
„63. Fortbildungskurs Ökologischer Landbau“
Mehr »63. Fortbildungskurs Ökologischer Landbau07.02.2022 - 30.06.2022
„"Was uns am Herzen liegt: Zu Hause in der Nationalpark-Region Sächsische Schweiz"“
Mehr »"Was uns am Herzen liegt: Zu Hause in der Nationalpark-Region Sächsische Schweiz"02.02.2022 - 09.02.2022
„Online-Schulung: „Wordpress, JIMDO und so weiter – Webseiten bauen leicht gemacht““
Mehr »Online-Schulung: „Wordpress, JIMDO und so weiter – Webseiten bauen leicht gemacht“01.02.2022
„Veranstaltung für potentielle Servicestellen BNE (S-BNE)“
Mehr »Veranstaltung für potentielle Servicestellen BNE (S-BNE)19.01.2022 - 26.01.2022
„Online-Schulung: „Reportagen und Dokumentationen – Mit eigenen Filmen die Umwelt entdecken““
Mehr »Online-Schulung: „Reportagen und Dokumentationen – Mit eigenen Filmen die Umwelt entdecken“18.01.2022 - 25.01.2022
„Online-Schulung: "Features und Podcasts – Hör Dich schlau!"“
Mehr »Online-Schulung: "Features und Podcasts – Hör Dich schlau!"13.01.2022 - 27.01.2022
„Online-Schulung: "APP in den Wald – Umweltbildung mit App-Unterstützung"“
Mehr »Online-Schulung: "APP in den Wald – Umweltbildung mit App-Unterstützung"10.01.2022 - 24.01.2022
„Online-Schulung: Mach Dir ein Bild von Deiner (Um)Welt – Umweltbildung mit Fotobe- und verarbeitung“
Mehr »Online-Schulung: Mach Dir ein Bild von Deiner (Um)Welt – Umweltbildung mit Fotobe- und verarbeitung05.01.2022 - 12.01.2022
„Online-Schulung: „Geräusche und Atmosphären – Mit offenen Ohren durch die Natur““
Mehr »Online-Schulung: „Geräusche und Atmosphären – Mit offenen Ohren durch die Natur“15.12.2021 - 16.12.2021
„ABGESAGT: Rollenspiel, Mystery & Co - Materialentwicklung für die eigene Einrichtung“
Mehr »ABGESAGT: Rollenspiel, Mystery & Co - Materialentwicklung für die eigene Einrichtung30.11.2021 - 07.12.2021
„Online-Schulung: "Trickfilme mit 2D-Legetrick in der Umweltbildung"“
Mehr »Online-Schulung: "Trickfilme mit 2D-Legetrick in der Umweltbildung"26.11.2021 - 28.11.2021
„ABGESAGT! Deutsch-Tschechische Familienumwelttage“
Mehr »ABGESAGT! Deutsch-Tschechische Familienumwelttage24.11.2021 - 25.11.2021
„ABGESAGT: Bildung im Wandel III - Seminarleiter auf dem Weg vom Erklärbär zum Begleiter“
Mehr »ABGESAGT: Bildung im Wandel III - Seminarleiter auf dem Weg vom Erklärbär zum Begleiter19.11.2021
„ABGESAGT! Jahrestreffen der Zertifizierten Natur- und Landschaftsführer*innen“
Mehr »ABGESAGT! Jahrestreffen der Zertifizierten Natur- und Landschaftsführer*innen18.11.2021
„Online-Schulung: Social Media in der Umweltbildung – Schwerpunkt Instagram“
Mehr »Online-Schulung: Social Media in der Umweltbildung – Schwerpunkt Instagram16.11.2021 - 23.11.2021
„Online-Schulung: "APP in den Wald – Umweltbildung mit App-Unterstützung"“
Mehr »Online-Schulung: "APP in den Wald – Umweltbildung mit App-Unterstützung"12.11.2021 - 14.11.2021
„Deutsch-Tschechische Familienumwelttage“
Mehr »Deutsch-Tschechische Familienumwelttage10.11.2021
„Fachgespräch: Die Sächsisch-Böhmische Schweiz auf dem (immer kürzer werdenden) Weg zur Wildnis“
Mehr »Fachgespräch: Die Sächsisch-Böhmische Schweiz auf dem (immer kürzer werdenden) Weg zur Wildnis04.11.2021
„62. Fortbildungskurs Ökologischer Landbau“
Mehr »62. Fortbildungskurs Ökologischer Landbau03.11.2021 - 10.11.2021
„Online-Schulung: Mach Dir ein Bild von Deiner (Um)Welt – Umweltbildung mit Fotobe- und verarbeitung“
Mehr »Online-Schulung: Mach Dir ein Bild von Deiner (Um)Welt – Umweltbildung mit Fotobe- und verarbeitung02.11.2021 - 03.11.2021
„Abgesagt: Eigene Ideen überzeugend rüberbringen - Kommunikation im Fokus einer BNE“
Mehr »Abgesagt: Eigene Ideen überzeugend rüberbringen - Kommunikation im Fokus einer BNE23.10.2021
„Abgesagt - Exkursion im Nationalpark „Im Lebensraum von Wasseramsel, Biber & Co.““
Mehr »Abgesagt - Exkursion im Nationalpark „Im Lebensraum von Wasseramsel, Biber & Co.“15.10.2021 - 15.10.2021
„Im Reich von Seeadler, Blässhuhn und Teichrohrsänger“
Mehr »Im Reich von Seeadler, Blässhuhn und Teichrohrsänger14.10.2021
„Online-Vortrag: Die Flussperlmuschel - ein Tier von höchstem Wert“
Mehr »Online-Vortrag: Die Flussperlmuschel - ein Tier von höchstem Wert11.10.2021 - 16.10.2021
„NATUR braucht NACHT - Veranstaltungswoche“
Mehr »NATUR braucht NACHT - Veranstaltungswoche06.10.2021 - 09.10.2021
„4. Internationales Leipziger Auenökologiesymposium“
Mehr »4. Internationales Leipziger Auenökologiesymposium05.10.2021 - 05.10.2021
„Käfer (Coleoptera) - entdecken, bestimmen, schützen“
Mehr »Käfer (Coleoptera) - entdecken, bestimmen, schützen02.10.2021 - 03.10.2021
„Landschaftsgeschichte und Landschaftswandel im Muskauer Faltenbogen, in der Muskauer Heide“
Mehr »Landschaftsgeschichte und Landschaftswandel im Muskauer Faltenbogen, in der Muskauer Heide01.10.2021 - 01.10.2021
„Natura 2000: Zustand und Erhaltung pflegeabhängiger Lebensraumtypen auf Wiesen und Weiden“
Mehr »Natura 2000: Zustand und Erhaltung pflegeabhängiger Lebensraumtypen auf Wiesen und Weiden01.10.2021 - 03.10.2021
„Mitteleuropäische Pomologentage 2021“
Mehr »Mitteleuropäische Pomologentage 202125.09.2021
„Fachexkursion in die Bergbaufolgelandschaft Zeißholz“
Mehr »Fachexkursion in die Bergbaufolgelandschaft Zeißholz24.09.2021 - 26.09.2021
„Familienumwelttage "Farbspiel Herbst— von fallenden Blättern und getarntem Getier"“
Mehr »Familienumwelttage "Farbspiel Herbst— von fallenden Blättern und getarntem Getier"24.09.2021 - 24.09.2021
„Nutzung GPS-gestützter Methoden in der Umweltbildung (Geocaching – GPS-Ökorallyes – Actionbound)“
Mehr »Nutzung GPS-gestützter Methoden in der Umweltbildung (Geocaching – GPS-Ökorallyes – Actionbound)24.09.2021
„Einfriedungen von Streuobstwiesen und Gärten im historischen Kontext in der Oberlausitz“
Mehr »Einfriedungen von Streuobstwiesen und Gärten im historischen Kontext in der Oberlausitz22.09.2021 - 29.09.2021
„Umweltbildung digital – geht das? Ideen, Methodenüberblick und Rahmenbedingungen“
Mehr »Umweltbildung digital – geht das? Ideen, Methodenüberblick und Rahmenbedingungen16.09.2021
„Fortbildung Junge Naturwächter Sachsen - Grundlagen Programm JuNa“
Mehr »Fortbildung Junge Naturwächter Sachsen - Grundlagen Programm JuNa15.09.2021
„Eröffnung der Sächsischen Landesausstellung BNE 2021“
Mehr »Eröffnung der Sächsischen Landesausstellung BNE 202111.09.2021
„Sortenkunde und Verkostung in Gaussig - Mittelfrühe Kernobstsorten“
Mehr »Sortenkunde und Verkostung in Gaussig - Mittelfrühe Kernobstsorten11.09.2021
„Sortenkunde und Verkostung im Miltitzer Steinbruch - Mittelfrühe Kernobstsorten“
Mehr »Sortenkunde und Verkostung im Miltitzer Steinbruch - Mittelfrühe Kernobstsorten09.09.2021 - 11.09.2021
„8. Zertifikatskurs Waldpädagogik Modul A2“
Mehr »8. Zertifikatskurs Waldpädagogik Modul A204.09.2021
„Einführung in die Sortenbestimmung beim Obst - Pomologie und Genetische Verifizierung“
Mehr »Einführung in die Sortenbestimmung beim Obst - Pomologie und Genetische Verifizierung04.09.2021
„Gesunde Bäume- Pflanzenkrankheiten auf der Streuobstwiese erkennen und vorbeugen“
Mehr »Gesunde Bäume- Pflanzenkrankheiten auf der Streuobstwiese erkennen und vorbeugen03.09.2021
„Online-Seminar: Streuobstkataster Oberlausitz: Was, wann, wie, wozu und für wen?“
Mehr »Online-Seminar: Streuobstkataster Oberlausitz: Was, wann, wie, wozu und für wen?31.08.2021
„Fortbildung Junge Naturwächter Sachsen - Wasserorganismen“
Mehr »Fortbildung Junge Naturwächter Sachsen - Wasserorganismen30.08.2021 - 03.09.2021
„4. Kinder-Ferien-Camp "DRACHENREITER"“
Mehr »4. Kinder-Ferien-Camp "DRACHENREITER"30.08.2021 - 31.08.2021
„Nachhaltige (Umwelt)Bildungskonzepte selbst entwickelt“
Mehr »Nachhaltige (Umwelt)Bildungskonzepte selbst entwickelt24.08.2021 - 25.08.2021
„Abgesagt!: Hänsel und Gretel - Wo verirren sie sich heute - im Wald, im Netz, im Leben?“
Mehr »Abgesagt!: Hänsel und Gretel - Wo verirren sie sich heute - im Wald, im Netz, im Leben?21.08.2021, 16:00 Uhr - 21.08.2021, 19:00 Uhr
„Dresdner Heller - Auf Spurensuche im Natura-2000-Gebiet“
Mehr »Dresdner Heller - Auf Spurensuche im Natura-2000-Gebiet13.08.2021
„Abgesagt!: Im Reich von Seeadler, Blässhuhn und Teichrohrsänger“
Mehr »Abgesagt!: Im Reich von Seeadler, Blässhuhn und Teichrohrsänger08.08.2021
„Geologische Exkursion: Nikolsdorfer Wände“
Mehr »Geologische Exkursion: Nikolsdorfer Wände07.08.2021
„Geologische Exkursion: Nikolsdorfer Wände“
Mehr »Geologische Exkursion: Nikolsdorfer Wände01.08.2021 - 04.08.2021
„Artenkenntnis: Tagfalter, Libellen und Heuschrecken“
Mehr »Artenkenntnis: Tagfalter, Libellen und Heuschrecken31.07.2021
„Führung durch den sommerlichen Obstsortengarten der Oberlausitz-Stiftung“
Mehr »Führung durch den sommerlichen Obstsortengarten der Oberlausitz-Stiftung16.07.2021 - 18.07.2021
„Artenkenntnis: Seminar zur Bestimmung von Fledermäusen“
Mehr »Artenkenntnis: Seminar zur Bestimmung von Fledermäusen13.07.2021 - 14.07.2021
„Mit Experimenten die Welt entdecken I Neugier wecken - Kreativität stärken - Erklärungen finden“
Mehr »Mit Experimenten die Welt entdecken I Neugier wecken - Kreativität stärken - Erklärungen finden10.07.2021, 09:30 Uhr - 10.07.2021, 13:30 Uhr
„Botanischer Rundgang durch den Tharandter Wald“
Mehr »Botanischer Rundgang durch den Tharandter Wald10.07.2021
„Führung im Botanischen Garten Bad Schandau“
Mehr »Führung im Botanischen Garten Bad Schandau09.07.2021 - 09.07.2021
„Online- Veranstaltung: Neue Perspektiven für die Insektenvielfalt Sachsens“
Mehr »Online- Veranstaltung: Neue Perspektiven für die Insektenvielfalt Sachsens03.07.2021, 09:30 Uhr - 03.07.2021, 13:00 Uhr
„Naturschutzgebiete in Sachsen - Tafelsilber der Natur - NSG Teichgebiet Biehla-Weißig“
Mehr »Naturschutzgebiete in Sachsen - Tafelsilber der Natur - NSG Teichgebiet Biehla-Weißig28.06.2021 - 29.06.2021
„DFNS 2021 - Dresdner Flächennutzungssymposium“
Mehr »DFNS 2021 - Dresdner Flächennutzungssymposium25.06.2021 - 25.06.2021
„Fortbildung „Obstbau, Streuobst und Pflanzenschutz zwischen Nutzung und Artenvielfalt““
Mehr »Fortbildung „Obstbau, Streuobst und Pflanzenschutz zwischen Nutzung und Artenvielfalt“24.06.2021 - 12.11.2021
„Lehrgang Zertifizierte Natur-und Landschaftsführer/ innen (ZNL) für das Erzgebirge und das Vogtland“
Mehr »Lehrgang Zertifizierte Natur-und Landschaftsführer/ innen (ZNL) für das Erzgebirge und das Vogtland23.06.2021 - 23.06.2021
„Familienangebot: Biene und Blüte auf der Streuobstwiese Kreba-Neudorf“
Mehr »Familienangebot: Biene und Blüte auf der Streuobstwiese Kreba-Neudorf22.06.2021
„Workshop für potentielle Servicestellen BNE (S-BNE)“
Mehr »Workshop für potentielle Servicestellen BNE (S-BNE)19.06.2021
„Naturschutzaktion Wiesenpflege mit der Sense“
Mehr »Naturschutzaktion Wiesenpflege mit der Sense18.06.2021 - 19.06.2021
„Vertiefungskurs: Sauergräser und Binsengewächse“
Mehr »Vertiefungskurs: Sauergräser und Binsengewächse17.06.2021 - 19.06.2021
„8. Zertifikatskurs Waldpädagogik Modul B“
Mehr »8. Zertifikatskurs Waldpädagogik Modul B11.06.2021 - 31.08.2021
„Wanderausstellung: Faszination Streuobstwiese“
Mehr »Wanderausstellung: Faszination Streuobstwiese10.06.2021 - 13.06.2021
„Seminare zur Artenkenntnis: Makro-und Biotopfotografie als Dokumentationsgrundlage“
Mehr »Seminare zur Artenkenntnis: Makro-und Biotopfotografie als Dokumentationsgrundlage10.06.2021 - 10.06.2021
„Nationalpark Hainich – vom militärischen Übungsplatz zum UNESCO-Welterbe“
Mehr »Nationalpark Hainich – vom militärischen Übungsplatz zum UNESCO-Welterbe04.06.2021 - 04.06.2021
„Bergwiesen und Steinrücken“
03.06.2021
„Der Nationalpark Eifel – Ein Entwicklungsnationalpark auf dem Weg zum Naturwald“
Mehr »Der Nationalpark Eifel – Ein Entwicklungsnationalpark auf dem Weg zum Naturwald29.05.2021
„Verschoben ins Jahr 2022!: Naturschutzgebiete in Sachsen - Tafelsilber der Natur: NSG Aschbachtal“
Mehr »Verschoben ins Jahr 2022!: Naturschutzgebiete in Sachsen - Tafelsilber der Natur: NSG Aschbachtal29.05.2021 - 30.05.2021
„Von der Wiese an die Wand – Workshop in Druck- und Fassadenkunst auf der Streuobstwiese“
Mehr »Von der Wiese an die Wand – Workshop in Druck- und Fassadenkunst auf der Streuobstwiese25.05.2021
„Nationalparke Šumava (Böhmerwald) und Bayerischer Wald - Grenzenlose Waldwildnis“
Mehr »Nationalparke Šumava (Böhmerwald) und Bayerischer Wald - Grenzenlose Waldwildnis20.05.2021
„Nationalpark Schwarzwald – eine Spur wilder“
Mehr »Nationalpark Schwarzwald – eine Spur wilder13.05.2021
„Nationalpark Krkonoše (Riesengebirge) – eine Insel der Tundra mitten in Europa / Ein on-line Vortrag“
Mehr »Nationalpark Krkonoše (Riesengebirge) – eine Insel der Tundra mitten in Europa / Ein on-line Vortrag08.05.2021
„ABGESAGT!: Erlebnis Frühlingserwachen der Oelsener Bergwiesen“
Mehr »ABGESAGT!: Erlebnis Frühlingserwachen der Oelsener Bergwiesen07.05.2021 - 09.05.2021
„ABGESAGT!: Seminar über den Ameisenschutz im Freistaat Sachsen 2021“
Mehr »ABGESAGT!: Seminar über den Ameisenschutz im Freistaat Sachsen 202102.05.2021
„ABGESAGT!: NaturErlebnisTag 2021 - Frühlingsflora an der Freiberger Mulde“
Mehr »ABGESAGT!: NaturErlebnisTag 2021 - Frühlingsflora an der Freiberger Mulde02.05.2021
„ABGESAGT!: NaturErlebnisTag 2021 - Natur erleben in der Bergbaufolgelandschaft Deutzen“
Mehr »ABGESAGT!: NaturErlebnisTag 2021 - Natur erleben in der Bergbaufolgelandschaft Deutzen02.05.2021
„ABGESAGT!: NaturErlebnisTag 2021 - Vom Braunkohletagebau zum Naturparadies“
Mehr »ABGESAGT!: NaturErlebnisTag 2021 - Vom Braunkohletagebau zum Naturparadies02.05.2021
„ABGESAGT!: NaturErlebnisTag 2021 - Der Keulenberg - Wächter der Oberlausitz“
Mehr »ABGESAGT!: NaturErlebnisTag 2021 - Der Keulenberg - Wächter der Oberlausitz02.05.2021
„ABGESAGT!: NaturErlebnisTag 2021 - Auf botanischer Schatzsuche am Fuße des Luchbergs“
Mehr »ABGESAGT!: NaturErlebnisTag 2021 - Auf botanischer Schatzsuche am Fuße des Luchbergs02.05.2021
„ABGESAGT!: NaturErlebnisTag 2021 - Frühling am Heiderand und "Pulsnitzstrand"“
Mehr »ABGESAGT!: NaturErlebnisTag 2021 - Frühling am Heiderand und "Pulsnitzstrand"02.05.2021
„ABGESAGT!: NaturErlebnisTag 2021 - Mit dem Grenzlandgaacher auf der Pirsch nach Böhmen“
Mehr »ABGESAGT!: NaturErlebnisTag 2021 - Mit dem Grenzlandgaacher auf der Pirsch nach Böhmen02.05.2021
„ABGESAGT!: NaturErlebnisTag 2021 - Naturerfahrungsräume in meiner Stadt“
Mehr »ABGESAGT!: NaturErlebnisTag 2021 - Naturerfahrungsräume in meiner Stadt02.05.2021
„ABGESAGT!: NaturErlebnisTag 2021 - Tal der Wilden Weißeritz - Kulturlandschaft um Klingenberg“
Mehr »ABGESAGT!: NaturErlebnisTag 2021 - Tal der Wilden Weißeritz - Kulturlandschaft um Klingenberg02.05.2021
„ABGESAGT!: NaturErlebnisTag 2021 - Mit Absicht zur Aussicht“
Mehr »ABGESAGT!: NaturErlebnisTag 2021 - Mit Absicht zur Aussicht02.05.2021
„ABGESAGT!: NaturErlebnisTag 2021 - Wiesen und Wälder der Lausche“
Mehr »ABGESAGT!: NaturErlebnisTag 2021 - Wiesen und Wälder der Lausche02.05.2021
„ABGESAGT!: NaturErlebnisTag 2021 - Naturerleben am Wegesrand“
Mehr »ABGESAGT!: NaturErlebnisTag 2021 - Naturerleben am Wegesrand02.05.2021
„ABGESAGT!: NaturErlebnisTag 2021 - Naturerwachen über und unter der wilden Bobritzsch“
Mehr »ABGESAGT!: NaturErlebnisTag 2021 - Naturerwachen über und unter der wilden Bobritzsch02.05.2021
„ABGESAGT!: NaturErlebnisTag 2021 - Vom Keppgrund zum Pressgrund“
Mehr »ABGESAGT!: NaturErlebnisTag 2021 - Vom Keppgrund zum Pressgrund02.05.2021
„ABGESAGT!: NaturErlebnisTag 2021 - Muskauer Bergpark: Zunderschwamm, Buchen und „Stollenwiese““
Mehr »ABGESAGT!: NaturErlebnisTag 2021 - Muskauer Bergpark: Zunderschwamm, Buchen und „Stollenwiese“02.05.2021
„ABGESAGT!: NaturErlebnisTag 2021 - Rund um's Fohlengut“
Mehr »ABGESAGT!: NaturErlebnisTag 2021 - Rund um's Fohlengut02.05.2021
„ABGESAGT!: NaturErlebnisTag 2021 - "...und die Frauenkirche immer im Blick"“
Mehr »ABGESAGT!: NaturErlebnisTag 2021 - "...und die Frauenkirche immer im Blick"02.05.2021
„ABGESAGT!: NaturErlebnisTag 2021 - Grabschützer See“
Mehr »ABGESAGT!: NaturErlebnisTag 2021 - Grabschützer See02.05.2021
„ABGESAGT!: NaturErlebnisTag 2021 - Naturraum Heckenlandschaften im Erzgebirge“
Mehr »ABGESAGT!: NaturErlebnisTag 2021 - Naturraum Heckenlandschaften im Erzgebirge02.05.2021
„ABGESAGT!: NaturErlebnisTag 2021 - Riechen und schmecken“
Mehr »ABGESAGT!: NaturErlebnisTag 2021 - Riechen und schmecken24.04.2021
„ABGESAGT!: Vögel in Feld und Flur“
16.04.2021
„NaturErlebnisWanderung am Wasserschloss Klaffenbach - ABGESAGT!“
Mehr »NaturErlebnisWanderung am Wasserschloss Klaffenbach - ABGESAGT!15.04.2021
„DIGITAL! Jahrestagung Netzwerk Natur Sachsen“
Mehr »DIGITAL! Jahrestagung Netzwerk Natur Sachsen08.04.2021
„Die Flussperlmuschel – ein Tier von höchstem Wert“
Mehr »Die Flussperlmuschel – ein Tier von höchstem Wert20.11.2020 - 21.11.2020
„Abgesagt! 3. Sächsisches Waldpädagogik-Forum“
Mehr »Abgesagt! 3. Sächsisches Waldpädagogik-Forum19.11.2020
„Online Informationsveranstaltung Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) für Kommunen“
Mehr »Online Informationsveranstaltung Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) für Kommunen15.11.2020
„ACHTUNG: Diese Exkursion findet bereits am 7. und 8.11.2020 statt! Hinteres Raubschloss“
Mehr »ACHTUNG: Diese Exkursion findet bereits am 7. und 8.11.2020 statt! Hinteres Raubschloss14.11.2020
„ACHTUNG: Diese Exkursion findet bereits am 7. und 8.11.2020 statt! Hinteres Raubschloss“
Mehr »ACHTUNG: Diese Exkursion findet bereits am 7. und 8.11.2020 statt! Hinteres Raubschloss13.11.2020 - 15.11.2020
„ABGESAGT: Deutsch-Tschechische Familienumwelttage“
Mehr »ABGESAGT: Deutsch-Tschechische Familienumwelttage12.11.2020
„Online Informationsveranstaltung Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) für Kommunen“
Mehr »Online Informationsveranstaltung Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) für Kommunen12.11.2020 - 13.11.2020
„ABGESAGT! Rollenspiel, Mystery & Co - Materialentwicklung für die eigene Einrichtung“
Mehr »ABGESAGT! Rollenspiel, Mystery & Co - Materialentwicklung für die eigene Einrichtung10.11.2020
„Abgesagt: „Schmecken wo es herkommt" 2020“
Mehr »Abgesagt: „Schmecken wo es herkommt" 202009.11.2020 - 10.11.2020
„ABGESAGT! Nichteinheimische Baumarten— Chancen oder Probleme?“
Mehr »ABGESAGT! Nichteinheimische Baumarten— Chancen oder Probleme?05.11.2020
„Verschoben: 62. Fortbildungskurs Ökologischer Landbau“
Mehr »Verschoben: 62. Fortbildungskurs Ökologischer Landbau03.11.2020
„ABGESAGT! Jahrestagung Netzwerk Natur Sachsen“
Mehr »ABGESAGT! Jahrestagung Netzwerk Natur Sachsen02.11.2020
„WebEx-Tagung: Integration von Artenhilfsmaßnahmen in die ackerbauliche Produktionsfläche“
Mehr »WebEx-Tagung: Integration von Artenhilfsmaßnahmen in die ackerbauliche Produktionsfläche29.10.2020
„Vortragsreihe "Kleintierfauna im Osterzgebirge"“
Mehr »Vortragsreihe "Kleintierfauna im Osterzgebirge"22.10.2020
„VORTRAG WIRD VERLEGT! Die Entstehung des Elbsandsteingebirges“
Mehr »VORTRAG WIRD VERLEGT! Die Entstehung des Elbsandsteingebirges19.10.2020
„Einführung in die Pomologie - Sortenbestimmung beim Kernobst“
Mehr »Einführung in die Pomologie - Sortenbestimmung beim Kernobst18.10.2020
„Auf Frühjahr 2021 verschoben: Geologisch-Botanische Exkursion: Sandsteinformationen bei Rájec / Raiz“
Mehr »Auf Frühjahr 2021 verschoben: Geologisch-Botanische Exkursion: Sandsteinformationen bei Rájec / Raiz16.10.2020
„Im Reich von Seeadler, Blässhuhn und Teichrohrsänger“
Mehr »Im Reich von Seeadler, Blässhuhn und Teichrohrsänger11.10.2020
„FINDET NICHT STATT: 16. Apfelfest || ZRUŠEN: 16. Den jablka“
Mehr »FINDET NICHT STATT: 16. Apfelfest || ZRUŠEN: 16. Den jablka10.10.2020
„Invasive Wasserpflanzen im Aquarium -Verschoben“
Mehr »Invasive Wasserpflanzen im Aquarium -Verschoben08.10.2020 - 09.10.2020
„-ENTFÄLLT- Nachhaltige (Umwelt)Bildungskonzepte selbst entwickelt“
Mehr »-ENTFÄLLT- Nachhaltige (Umwelt)Bildungskonzepte selbst entwickelt05.10.2020 - 06.10.2020
„DFNS 2020 - 12. Dresdner Flächennutzungssymposium“
Mehr »DFNS 2020 - 12. Dresdner Flächennutzungssymposium05.10.2020
„Regionale Informationsveranstaltung Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) für Kommunen“
Mehr »Regionale Informationsveranstaltung Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) für Kommunen04.10.2020 - 03.01.2021
„Sonderausstellung: Deutsch-tschechisches Malerpleinair 2020“
Mehr »Sonderausstellung: Deutsch-tschechisches Malerpleinair 202003.10.2020
„Verkostung und Sortenkunde alter Apfelsorten im Miltitzer Steinbruch“
Mehr »Verkostung und Sortenkunde alter Apfelsorten im Miltitzer Steinbruch02.10.2020 - 04.10.2020
„Deutsch-Tschechische Familienumwelttage“
Mehr »Deutsch-Tschechische Familienumwelttage27.09.2020, 10:00 Uhr - 27.09.2020, 17:00 Uhr
„Streuobstwiesenfest auf dem Lindenhof Ulberndorf bei Dippoldiswalde“
Mehr »Streuobstwiesenfest auf dem Lindenhof Ulberndorf bei Dippoldiswalde26.09.2020, 10:00 Uhr - 26.09.2020, 12:00 Uhr
„Wilde Samstage: Artenkenner Flechten & Moose“
Mehr »Wilde Samstage: Artenkenner Flechten & Moose26.09.2020 - 27.09.2020
„Abgesagt! Vertiefungskurs Webspinnen“
Mehr »Abgesagt! Vertiefungskurs Webspinnen26.09.2020
„Spaziergang zum historischen Weinberg am Burgberg Meißen“
Mehr »Spaziergang zum historischen Weinberg am Burgberg Meißen25.09.2020, 14:00 Uhr - 25.09.2020, 16:15 Uhr
„Klimawandel im Nationalpark sichtbar gemacht“
Mehr »Klimawandel im Nationalpark sichtbar gemacht24.09.2020
„Entwicklung und Vernetzung von Grünräumen in der Dübener Heide“
Mehr »Entwicklung und Vernetzung von Grünräumen in der Dübener Heide24.09.2020
„Holzkäferfauna im Osterzgebirge - Artenvielfalt, Lebensweise, Schutzmaßnahmen“
Mehr »Holzkäferfauna im Osterzgebirge - Artenvielfalt, Lebensweise, Schutzmaßnahmen23.09.2020 - 23.09.2020
„Anlage und Etablierung von Streuobstbeständen“
Mehr »Anlage und Etablierung von Streuobstbeständen22.09.2020 - 22.09.2020
„Die phantastische Kleintierwelt unserer Bäche und Flüsse“
Mehr »Die phantastische Kleintierwelt unserer Bäche und Flüsse19.09.2020, 09:00 Uhr - 19.09.2020, 15:00 Uhr
„Herbstsputz im Botanischen Garten Bad Schandau“
Mehr »Herbstsputz im Botanischen Garten Bad Schandau19.09.2020
„Abgesagt! - Bestimmung von Wirbellosen - Insekten, Spinnen, Tausendfüßer und Co.“
Mehr »Abgesagt! - Bestimmung von Wirbellosen - Insekten, Spinnen, Tausendfüßer und Co.19.09.2020 - 19.09.2020
„Wird verschoben in 2021: Landschaftswandel und Landnutzung in Sachsen“
Mehr »Wird verschoben in 2021: Landschaftswandel und Landnutzung in Sachsen18.09.2020 - 18.09.2020
„Futter fürs ganze Jahr - Anlage und Pflanzung von Trachtbeeten für Insekten“
Mehr »Futter fürs ganze Jahr - Anlage und Pflanzung von Trachtbeeten für Insekten17.09.2020
„Spaziergang zum historischen Weinberg am Burgberg Meißen“
Mehr »Spaziergang zum historischen Weinberg am Burgberg Meißen14.09.2020
„Sechs Jahre aktiv für Blühende Schmetterlingswiesen - Ergebnisse und Perspektiven“
Mehr »Sechs Jahre aktiv für Blühende Schmetterlingswiesen - Ergebnisse und Perspektiven13.09.2020, 09:00 Uhr - 13.09.2020, 18:00 Uhr
„Tag des Offenen Denkmals: Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken.“
Mehr »Tag des Offenen Denkmals: Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken.13.09.2020
„Führung durch den ökologischen Terrassenweinberg“
Mehr »Führung durch den ökologischen Terrassenweinberg13.09.2020
„Abendliche Führung durch das NLPZ und zum Gartenschläfergehege“
Mehr »Abendliche Führung durch das NLPZ und zum Gartenschläfergehege12.09.2020
„Zum Jubiläum 30 Jahre Nationalpark Sächsische Schweiz: Im Vielklang mit der Natur“
Mehr »Zum Jubiläum 30 Jahre Nationalpark Sächsische Schweiz: Im Vielklang mit der Natur12.09.2020
„Natur und Musik - Methodenseminar für Umweltbildner“
Mehr »Natur und Musik - Methodenseminar für Umweltbildner12.09.2020 - 12.09.2020
„Geologische Exkursion Tharandter Wald - Busexkursion mit Dr. Goth“
Mehr »Geologische Exkursion Tharandter Wald - Busexkursion mit Dr. Goth11.09.2020
„Entwicklung und Vernetzung von Grünräumen in der Dreiländerregion“
Mehr »Entwicklung und Vernetzung von Grünräumen in der Dreiländerregion10.09.2020
„Die Elbe - gemeinsames Naturerbe || Labe - společné přírodní dědictví“
Mehr »Die Elbe - gemeinsames Naturerbe || Labe - společné přírodní dědictví06.09.2020
„FINDET NICHT STATT: 24. Naturmarkt Sächsische Schweiz“
Mehr »FINDET NICHT STATT: 24. Naturmarkt Sächsische Schweiz06.09.2020
„Verkostung und Sortenkunde alter Apfelsorten in Ostritz“
Mehr »Verkostung und Sortenkunde alter Apfelsorten in Ostritz05.09.2020, 10:00 Uhr - 05.09.2020, 12:00 Uhr
„Wilde Samstage: Artenkenner Spinnen“
Mehr »Wilde Samstage: Artenkenner Spinnen05.09.2020 - 05.09.2020
„Artenkenntnis: Flechten am Kahleberg“
Mehr »Artenkenntnis: Flechten am Kahleberg05.09.2020
„Verkostung und Sortenkunde alter Apfelsorten im Miltitzer Steinbruch“
Mehr »Verkostung und Sortenkunde alter Apfelsorten im Miltitzer Steinbruch04.09.2020
„Fortbildung "Faszinierende Insekten - geliebt, gehasst, gebraucht und gefährdet!"“
Mehr »Fortbildung "Faszinierende Insekten - geliebt, gehasst, gebraucht und gefährdet!"04.09.2020 - 04.09.2020
„11. Literaturfest Meißen - Lesung am Weinberg Burgberg Meißen“
Mehr »11. Literaturfest Meißen - Lesung am Weinberg Burgberg Meißen04.09.2020 - 06.09.2020
„Mooskurs für Fortgeschrittene: Geländeerfassung und Nachbestimmung“
Mehr »Mooskurs für Fortgeschrittene: Geländeerfassung und Nachbestimmung03.09.2020
„Regionaltreffen des Netzwerkes Natur Sachsen, Region Erzgebirge/Vogtland“
Mehr »Regionaltreffen des Netzwerkes Natur Sachsen, Region Erzgebirge/Vogtland03.09.2020 - 04.09.2020
„Hänsel und Gretel - Wo verirren sie sich heute - im Wald, im Netz, im Leben?“
Mehr »Hänsel und Gretel - Wo verirren sie sich heute - im Wald, im Netz, im Leben?01.09.2020 - 30.10.2020
„Wanderausstellung: Trinkwasserversorgung im Angesicht des Klimawandels“
Mehr »Wanderausstellung: Trinkwasserversorgung im Angesicht des Klimawandels24.08.2020 - 28.08.2020
„3. Kinder-Ferien-Camp "DRACHENREITER"“
Mehr »3. Kinder-Ferien-Camp "DRACHENREITER"22.08.2020
„Pleinair-Aquarellkurs im Weinberg am Burgberg Meißen“
Mehr »Pleinair-Aquarellkurs im Weinberg am Burgberg Meißen22.08.2020
„FINDET NICHT STATT: Abendliche Führung durch das NLPZ und zum Gartenschläfergehege“
Mehr »FINDET NICHT STATT: Abendliche Führung durch das NLPZ und zum Gartenschläfergehege20.08.2020 - 20.08.2020
„Seminar "Insekten fangen, bestimmen, kennen lernen"“
Mehr »Seminar "Insekten fangen, bestimmen, kennen lernen"15.08.2020, 10:00 Uhr - 15.08.2020, 13:00 Uhr
„Naturerlebnis mit dem Nationalpark-Ranger im Basteiwald“
Mehr »Naturerlebnis mit dem Nationalpark-Ranger im Basteiwald14.08.2020
„Im Reich von Seeadler, Blässhuhn und Teichrohrsänger“
Mehr »Im Reich von Seeadler, Blässhuhn und Teichrohrsänger13.08.2020 - 13.08.2020
„Exkursion: Rosen und Weißdorn im Bärenhecker Tal“
Mehr »Exkursion: Rosen und Weißdorn im Bärenhecker Tal05.08.2020, 09:00 Uhr - 05.08.2020, 13:00 Uhr
„Waldentwicklung: Auf dem Weg zur Wildnis“
Mehr »Waldentwicklung: Auf dem Weg zur Wildnis01.08.2020
„Abendliche Führung durch das NLPZ und zum Gartenschläfergehege“
Mehr »Abendliche Führung durch das NLPZ und zum Gartenschläfergehege26.07.2020 - 29.07.2020
„Artenkenntnis: Tagfalter, Libellen und Heuschrecken“
Mehr »Artenkenntnis: Tagfalter, Libellen und Heuschrecken21.07.2020
„Kinderakademie 2020 "Nutzpflanzen in unserem Leben"“
Mehr »Kinderakademie 2020 "Nutzpflanzen in unserem Leben"18.07.2020
„Gartennacht 2020 "Im Schein von 1000 Lichtern"“
Mehr »Gartennacht 2020 "Im Schein von 1000 Lichtern"15.07.2020 - 17.07.2020
„Artenkenntnis: Einführung in die Pflanzenbestimmung - abgesagt“
Mehr »Artenkenntnis: Einführung in die Pflanzenbestimmung - abgesagt13.07.2020 - 14.07.2020
„Bildung im Wandel III - Seminarleiter auf dem Weg vom Erklärbär zum Begleiter“
Mehr »Bildung im Wandel III - Seminarleiter auf dem Weg vom Erklärbär zum Begleiter11.07.2020
„Faszinierende Einblicke in das Leben der hügelbauenden Waldameisen“
Mehr »Faszinierende Einblicke in das Leben der hügelbauenden Waldameisen10.07.2020 - 12.07.2020
„Artenkenntnis: Seminar zur Bestimmung von Fledermäusen“
Mehr »Artenkenntnis: Seminar zur Bestimmung von Fledermäusen08.07.2020
„Regionaltreffen des Netzwerkes Natur Sachsen, Region Elbland / Sächsische Schweiz“
Mehr »Regionaltreffen des Netzwerkes Natur Sachsen, Region Elbland / Sächsische Schweiz07.07.2020
„Regionaltreffen des Netzwerkes Natur Sachsen, Region Westsachsen / Leipzig“
Mehr »Regionaltreffen des Netzwerkes Natur Sachsen, Region Westsachsen / Leipzig04.07.2020
„Pflanzenbestimmung auf der Streuobstwiese in Waltersdorf“
Mehr »Pflanzenbestimmung auf der Streuobstwiese in Waltersdorf28.06.2020
„Interkulturell: Den Friedenspark vielfältig entdecken“
Mehr »Interkulturell: Den Friedenspark vielfältig entdecken27.06.2020
„Natur und Musik - Methodenseminar für Umweltbildner“
Mehr »Natur und Musik - Methodenseminar für Umweltbildner27.06.2020
„Seminar zur Artenkenntnis: Schmetterlinge“
Mehr »Seminar zur Artenkenntnis: Schmetterlinge26.06.2020 - 28.06.2020
„Familienumwelttage "Tagfalter - bunte Sommervögel"“
Mehr »Familienumwelttage "Tagfalter - bunte Sommervögel"20.06.2020
„Ziergehölze, Obst- und Forstbäume: kultivert - verwildert - etabliert - invasiv“
Mehr »Ziergehölze, Obst- und Forstbäume: kultivert - verwildert - etabliert - invasiv19.06.2020
„Im Reich von Seeadler, Blässhuhn und Teichrohrsänger“
Mehr »Im Reich von Seeadler, Blässhuhn und Teichrohrsänger18.06.2020
„VERSCHOBEN: Die Elbe - gemeinsames Naturerbe || Náhradní termín: Labe - společné přírodní dědictví“
Mehr »VERSCHOBEN: Die Elbe - gemeinsames Naturerbe || Náhradní termín: Labe - společné přírodní dědictví16.06.2020
„20. Meißner Seniorentag - Führung im Burgberg Meißen“
Mehr »20. Meißner Seniorentag - Führung im Burgberg Meißen14.06.2020
„Abgesagt! Interkulturell: Highway to hell - Abenteuer am Satanskopf - Adventure at Satan's Head“
Mehr »Abgesagt! Interkulturell: Highway to hell - Abenteuer am Satanskopf - Adventure at Satan's Head14.06.2020
„ABGESAGT: Geologische Exkursion: Schmilkaer Kessel“
Mehr »ABGESAGT: Geologische Exkursion: Schmilkaer Kessel14.06.2020
„Interkulturell: Den Friedenspark vielfältig entdecken“
Mehr »Interkulturell: Den Friedenspark vielfältig entdecken13.06.2020
„ABGESAGT: Geologische Exkursion: Schmilkaer Kessel“
Mehr »ABGESAGT: Geologische Exkursion: Schmilkaer Kessel13.06.2020
„ABGESAGT: Hollernachmittag – die Geheimnisse des Schwarzen Holunders“
Mehr »ABGESAGT: Hollernachmittag – die Geheimnisse des Schwarzen Holunders12.06.2020
„Abgesagt! Interkulturell: Auszeit und Stärkung“
Mehr »Abgesagt! Interkulturell: Auszeit und Stärkung12.06.2020
„Biotope am Geisingberg“
11.06.2020 - 14.06.2020
„Seminare zur Artenkenntnis: Makro-und Biotopfotografie als Dokumentationsgrundlage“
Mehr »Seminare zur Artenkenntnis: Makro-und Biotopfotografie als Dokumentationsgrundlage07.06.2020
„Interkulturell: Den Friedenspark vielfältig entdecken“
Mehr »Interkulturell: Den Friedenspark vielfältig entdecken06.06.2020
„Abgesagt! Naturschutzgebiete in Sachsen - Tafelsilber der Natur:“
Mehr »Abgesagt! Naturschutzgebiete in Sachsen - Tafelsilber der Natur:05.06.2020
„Jiří Reissig: Vier Jahreszeiten in der Sächsischen Schweiz // Čtyři roční období v Saském Švýcarsku“
Mehr »Jiří Reissig: Vier Jahreszeiten in der Sächsischen Schweiz // Čtyři roční období v Saském Švýcarsku04.06.2020 - 30.09.2020
„Jiří Reissig: Vier Jahreszeiten in der Sächsischen Schweiz // Čtyři roční období v Saském Švýcarsku“
Mehr »Jiří Reissig: Vier Jahreszeiten in der Sächsischen Schweiz // Čtyři roční období v Saském Švýcarsku28.05.2020, 09:00 Uhr - 12.11.2020, 15:00 Uhr
„Naturpädagogische Weiterbildungsveranstaltungen für ErzieherInnen und PädagogInnen“
Mehr »Naturpädagogische Weiterbildungsveranstaltungen für ErzieherInnen und PädagogInnen28.05.2020
„Abgesagt: Grenznahe botanische Wanderung um Rájec / Raiza // Zrušena: Pohraniční botanická exkurze“
Mehr »Abgesagt: Grenznahe botanische Wanderung um Rájec / Raiza // Zrušena: Pohraniční botanická exkurze23.05.2020
„BLAUE STUNDE im Botanischen Garten – Musik und Blüten zur Dämmerung“
Mehr »BLAUE STUNDE im Botanischen Garten – Musik und Blüten zur Dämmerung23.05.2020
„Abgesagt: Botanische Exkursion: Beim Walde des Königs, zwischen Felswand und Teichen“
Mehr »Abgesagt: Botanische Exkursion: Beim Walde des Königs, zwischen Felswand und Teichen23.05.2020 - 24.05.2020
„Rhododendron-Wochenende im Botanischen Garten Bad Schandau“
Mehr »Rhododendron-Wochenende im Botanischen Garten Bad Schandau18.05.2020
„Abgesagt: An der Grenze von Wald und Offenland – der Lebensraum Waldrand“
Mehr »Abgesagt: An der Grenze von Wald und Offenland – der Lebensraum Waldrand17.05.2020
„Abgesagt: Vogelstimmenwanderung in der hinteren Sächsischen Schweiz“
Mehr »Abgesagt: Vogelstimmenwanderung in der hinteren Sächsischen Schweiz16.05.2020
„Erlebnis Frühlingserwachen der Oelsener Bergwiesen - abgesagt“
Mehr »Erlebnis Frühlingserwachen der Oelsener Bergwiesen - abgesagt16.05.2020
„Abgesagt: Mithelfen im Botanischen Garten Bad Schandau“
Mehr »Abgesagt: Mithelfen im Botanischen Garten Bad Schandau15.05.2020
„Interkulturell: Wildkräuterwanderung - Abgesagt“
Mehr »Interkulturell: Wildkräuterwanderung - Abgesagt13.05.2020 - 14.05.2020
„Verschoben: 12. Annaberger Klimatage“
Mehr »Verschoben: 12. Annaberger Klimatage13.05.2020
„Neu am 23.09.2020: Anlage und Etablierung von Streuobstbeständen“
Mehr »Neu am 23.09.2020: Anlage und Etablierung von Streuobstbeständen10.05.2020
„Interkulturell: Den Friedenspark vielfältig entdecken - Abgesagt“
Mehr »Interkulturell: Den Friedenspark vielfältig entdecken - Abgesagt10.05.2020
„Abgesagt: Mit dem Nationalpark-Ranger unterwegs“
Mehr »Abgesagt: Mit dem Nationalpark-Ranger unterwegs09.05.2020
„Abgesagt: Vogelstimmenwanderung um den Panoramaweg“
Mehr »Abgesagt: Vogelstimmenwanderung um den Panoramaweg03.05.2020
„Abgesagt: NaturErlebnisTag 2020: Naturerfahrungsräume in meiner Stadt“
Mehr »Abgesagt: NaturErlebnisTag 2020: Naturerfahrungsräume in meiner Stadt03.05.2020
„Abgesagt: NaturErlebnisTag 2020 - Mit dem Fischer Bernd auf den Fischers-Berg“
Mehr »Abgesagt: NaturErlebnisTag 2020 - Mit dem Fischer Bernd auf den Fischers-Berg03.05.2020
„Abgesagt: NaturErlebnisTag 2020 - Vom Braunkohletagebau zum Naturparadies“
Mehr »Abgesagt: NaturErlebnisTag 2020 - Vom Braunkohletagebau zum Naturparadies03.05.2020
„Abgesagt: NaturErlebnisTag 2020 - Waldbaden im Wachwitzer Höhenpark“
Mehr »Abgesagt: NaturErlebnisTag 2020 - Waldbaden im Wachwitzer Höhenpark03.05.2020
„Abgesagt: NaturErlebnisTag 2020: Der Keulenberg - Wächter der Oberlausitz“
Mehr »Abgesagt: NaturErlebnisTag 2020: Der Keulenberg - Wächter der Oberlausitz03.05.2020
„Abgesagt: NaturErlebnisTag 2020: Tal der Wilden Weißeritz - Kulturlandschaft um Klingenberg“
Mehr »Abgesagt: NaturErlebnisTag 2020: Tal der Wilden Weißeritz - Kulturlandschaft um Klingenberg03.05.2020
„Abgesagt: NaturErlebnisTag 2020: Laubfrosch, Rotbauchunke und Co.“
Mehr »Abgesagt: NaturErlebnisTag 2020: Laubfrosch, Rotbauchunke und Co.03.05.2020
„Abgesagt: NaturErlebnisTag 2020: Frühling am Heiderand und "Pulsnitzstrand"“
Mehr »Abgesagt: NaturErlebnisTag 2020: Frühling am Heiderand und "Pulsnitzstrand"03.05.2020
„Abgesagt: NaturErlebnisTag 2020: Entdeckungstour Hufewiesen Trachau“
Mehr »Abgesagt: NaturErlebnisTag 2020: Entdeckungstour Hufewiesen Trachau03.05.2020
„Abgesagt: NaturErlebnisTag 2020 - Frühlingserwachen in Tharandter Wald“
Mehr »Abgesagt: NaturErlebnisTag 2020 - Frühlingserwachen in Tharandter Wald03.05.2020
„Abgesagt: NaturErlebnisTag 2020 - Frühlingsflora an der Freiberger Mulde“
Mehr »Abgesagt: NaturErlebnisTag 2020 - Frühlingsflora an der Freiberger Mulde03.05.2020
„Abgesagt: NaturErlebnisTag 2020: Geopark-Erkundung zwischen Braunsteich und Keulaer Tiergarten“
Mehr »Abgesagt: NaturErlebnisTag 2020: Geopark-Erkundung zwischen Braunsteich und Keulaer Tiergarten03.05.2020
„Abgesagt: NaturErlebnisTag 2020: Kleine Kuppen, feuchte Senken -die Moritzburger Kleinkuppenlandscha“
Mehr »Abgesagt: NaturErlebnisTag 2020: Kleine Kuppen, feuchte Senken -die Moritzburger Kleinkuppenlandscha03.05.2020
„Abgesagt: NaturErlebnisTag 2020 - Natur erleben in der Bergbaufolgelandschaft Deutzen“
Mehr »Abgesagt: NaturErlebnisTag 2020 - Natur erleben in der Bergbaufolgelandschaft Deutzen03.05.2020
„Abgesagt: NaturErlebnisTag 2020: Auf botanischer Schatzsuche am Fuße des Luchbergs“
Mehr »Abgesagt: NaturErlebnisTag 2020: Auf botanischer Schatzsuche am Fuße des Luchbergs03.05.2020
„Abgesagt: NaturErlebnisTag 2020: Mit dem Grenzlandgaacher auf der Pirsch nach Böhmen“
Mehr »Abgesagt: NaturErlebnisTag 2020: Mit dem Grenzlandgaacher auf der Pirsch nach Böhmen03.05.2020
„Abgesagt: NaturErlebnisTag 2020: Erlebniswanderung über den Kannelberg ins Naturparadies Gimmlitztal“
Mehr »Abgesagt: NaturErlebnisTag 2020: Erlebniswanderung über den Kannelberg ins Naturparadies Gimmlitztal03.05.2020
„Abgesagt: NaturErlebnisTag 2020: Fahrradtour ins Naturparadies vor der Haustür“
Mehr »Abgesagt: NaturErlebnisTag 2020: Fahrradtour ins Naturparadies vor der Haustür03.05.2020
„15. Berggottesdienst „Spuren...“ - Freiluft-Gottesdienst in der Kuhstallhöhle“
Mehr »15. Berggottesdienst „Spuren...“ - Freiluft-Gottesdienst in der Kuhstallhöhle03.05.2020
„Entfällt: "Alles neu macht der Mai" Wanderung Waltersdorf“
Mehr »Entfällt: "Alles neu macht der Mai" Wanderung Waltersdorf02.05.2020
„Heimische und exotische Blüten des Frühlings“
Mehr »Heimische und exotische Blüten des Frühlings30.04.2020
„entfällt: Vortragsreihe "Kleintierfauna im Osterzgebirge"“
Mehr »entfällt: Vortragsreihe "Kleintierfauna im Osterzgebirge"28.04.2020
„Verschoben: Fortbildung : Faszinierende Insekten - geliebt, gehasst, gebraucht und gefährdet !“
Mehr »Verschoben: Fortbildung : Faszinierende Insekten - geliebt, gehasst, gebraucht und gefährdet !26.04.2020
„17. WOLLFEST: Gestrickt-gefilzt-gesponnen || 17. SLAVNOST VLNY: upleteno-ufilcováno-upředeno“
Mehr »17. WOLLFEST: Gestrickt-gefilzt-gesponnen || 17. SLAVNOST VLNY: upleteno-ufilcováno-upředeno25.04.2020
„Frühjahrsputz im Botanischen Garten Bad Schandau“
Mehr »Frühjahrsputz im Botanischen Garten Bad Schandau25.04.2020
„Entfällt: Naturschutzgebiete in Sachsen - Tafelsilber der Natur:“
Mehr »Entfällt: Naturschutzgebiete in Sachsen - Tafelsilber der Natur:19.04.2020
„Stille Gründe - Geologische Exkursion mit Nationalparkführer Dipl. Phys. Rainer Reichstein“
Mehr »Stille Gründe - Geologische Exkursion mit Nationalparkführer Dipl. Phys. Rainer Reichstein18.04.2020
„Workshop in der Nationalparkgemeinde Ottendorf: Rund um das 9-Kräuter-Brauchtum“
Mehr »Workshop in der Nationalparkgemeinde Ottendorf: Rund um das 9-Kräuter-Brauchtum18.04.2020
„Stille Gründe: Geologische Exkursion mit Nationalparkführer Dipl. Phys. Rainer Reichstein“
Mehr »Stille Gründe: Geologische Exkursion mit Nationalparkführer Dipl. Phys. Rainer Reichstein16.04.2020
„Interkulturell: FerienNATUREntdecker unterwegs in Döbeln“
Mehr »Interkulturell: FerienNATUREntdecker unterwegs in Döbeln04.04.2020
„Feuersalamander – Wo bist du? Tierkundliche Exkursion mit Einführungsvortrag“
Mehr »Feuersalamander – Wo bist du? Tierkundliche Exkursion mit Einführungsvortrag28.03.2020
„17. TOURISMUSBÖRSE Sächsisch-Böhmische Schweiz / 17. BURZA CESTOVNÍHO RUCHU Českosaského Švýcarska“
Mehr »17. TOURISMUSBÖRSE Sächsisch-Böhmische Schweiz / 17. BURZA CESTOVNÍHO RUCHU Českosaského Švýcarska28.03.2020
„Kultur.Weide.Elbtal - Ziegen- und Schafhaltung im Elbsandsteingebirge“
Mehr »Kultur.Weide.Elbtal - Ziegen- und Schafhaltung im Elbsandsteingebirge27.03.2020
„Futter fürs ganze Jahr - Anlage von Trachtbeeten für Insekten und Pflanzung von Beerensträuchern“
Mehr »Futter fürs ganze Jahr - Anlage von Trachtbeeten für Insekten und Pflanzung von Beerensträuchern25.03.2020
„Jahrestagung Netzwerk Natur Sachsen - ABGESAGT!“
Mehr »Jahrestagung Netzwerk Natur Sachsen - ABGESAGT!20.03.2020
„Im Reich von Seeadler, Blässhuhn und Teichrohrsänger“
Mehr »Im Reich von Seeadler, Blässhuhn und Teichrohrsänger07.03.2020 - 28.05.2020
„Wanderausstellung: Die Flussperlmuschel und Ihre Lebensräume“
Mehr »Wanderausstellung: Die Flussperlmuschel und Ihre Lebensräume05.03.2020 - 06.03.2020
„Bildung im Wandel II - Seminarleiter auf dem Weg vom Erklärbär zum Begleiter“
Mehr »Bildung im Wandel II - Seminarleiter auf dem Weg vom Erklärbär zum Begleiter05.03.2020
„61. Fortbildungskurs Ökologischer Landbau“
Mehr »61. Fortbildungskurs Ökologischer Landbau16.01.2020 - 17.01.2020
„Bildung im Wandel I - Seminarleiter auf dem Weg vom Erklärbär zum Begleiter“
Mehr »Bildung im Wandel I - Seminarleiter auf dem Weg vom Erklärbär zum Begleiter10.01.2020 - 11.01.2020
„Jahrestagung zum Erhalt alter Obstsorten“
Mehr »Jahrestagung zum Erhalt alter Obstsorten10.12.2019
„RegioCrowd - Schulung für vorhandene und künftige Koordinatoren“
Mehr »RegioCrowd - Schulung für vorhandene und künftige Koordinatoren03.12.2019
„Steuerrecht für Vereine und Verbände in Umweltbildung und Naturschutz“
Mehr »Steuerrecht für Vereine und Verbände in Umweltbildung und Naturschutz29.11.2019 - 01.12.2019
„Deutsch-Tschechische Familienumwelttage“
Mehr »Deutsch-Tschechische Familienumwelttage27.11.2019
„Zustand und Entwicklung der FFH-Arten und -Lebensräume in Sachsen“
Mehr »Zustand und Entwicklung der FFH-Arten und -Lebensräume in Sachsen27.11.2019
„Entwicklung und Vernetzung von Grünräumen in der Dübener Heide“
Mehr »Entwicklung und Vernetzung von Grünräumen in der Dübener Heide26.11.2019
„„Schmecken wo es herkommt 2019“ Regionale und umweltbezogene Erzeugung/Verarbeitung und Vermarktung“
Mehr »„Schmecken wo es herkommt 2019“ Regionale und umweltbezogene Erzeugung/Verarbeitung und Vermarktung21.11.2019 - 27.06.2020
„Handlungskompetenzen UmweltBildung für nachhaltige Entwicklung“
Mehr »Handlungskompetenzen UmweltBildung für nachhaltige Entwicklung16.11.2019, 14:00 Uhr - 16.11.2019, 17:00 Uhr
„Workshop im Kräutergarten Sebnitz - Räuchern in der dunklen Jahreszeit“
Mehr »Workshop im Kräutergarten Sebnitz - Räuchern in der dunklen Jahreszeit16.11.2019
„Erhalt seltener Obstsorten - große Pflanzaktion zum Mitmachen in Freital-Weißig“
Mehr »Erhalt seltener Obstsorten - große Pflanzaktion zum Mitmachen in Freital-Weißig15.11.2019 - 16.11.2019
„Moosbestimmung für Interessierte mit Vorkenntnissen“
Mehr »Moosbestimmung für Interessierte mit Vorkenntnissen13.11.2019
„Fachgespräch / Odborný seminář: Gedächtnis der Landschaft / Paměť krajiny“
Mehr »Fachgespräch / Odborný seminář: Gedächtnis der Landschaft / Paměť krajiny12.11.2019
„Fremde Pflanzen in der Heide - Chance oder Risiko?“
Mehr »Fremde Pflanzen in der Heide - Chance oder Risiko?10.11.2019, 10:00 Uhr - 10.11.2019, 14:00 Uhr
„Geologische Exkursion Arnstein“
Mehr »Geologische Exkursion Arnstein09.11.2019, 10:00 Uhr - 09.11.2019, 14:00 Uhr
„Geologische Exkursion Arnstein“
Mehr »Geologische Exkursion Arnstein09.11.2019, 09:30 Uhr - 09.11.2019, 16:30 Uhr
„Artenkenntnis: Gebietsfremde Wasserpflanzen erkennen und managen 1“
Mehr »Artenkenntnis: Gebietsfremde Wasserpflanzen erkennen und managen 108.11.2019 - 10.11.2019
„Deutsch-Tschechische Familienumwelttage“
Mehr »Deutsch-Tschechische Familienumwelttage06.11.2019, 17:00 Uhr - 06.11.2019, 19:00 Uhr
„Treffen des Arbeitskreises Botanischer Garten Bad Schandau“
Mehr »Treffen des Arbeitskreises Botanischer Garten Bad Schandau06.11.2019
„Jahrestreffen der Naturschutzstationen 2019“
Mehr »Jahrestreffen der Naturschutzstationen 201903.11.2019, 09:00 Uhr - 03.11.2019, 12:30 Uhr
„Zu Besuch beim Elbebiber“
Mehr »Zu Besuch beim Elbebiber02.11.2019, 09:30 Uhr - 02.11.2019, 14:30 Uhr
„Exkursion "Bergsport und Naturschutz"“
Mehr »Exkursion "Bergsport und Naturschutz"30.10.2019
„Das Ende des großen Krabbelns?! Insektensterben genauer betrachtet.“
Mehr »Das Ende des großen Krabbelns?! Insektensterben genauer betrachtet.30.10.2019
„Entwicklung und Vernetzung von Grünräumen im Dreiländereck“
Mehr »Entwicklung und Vernetzung von Grünräumen im Dreiländereck29.10.2019
„Europäischer Lachs – der elegante Wiederkehrer“
Mehr »Europäischer Lachs – der elegante Wiederkehrer29.10.2019 - 30.10.2019
„Nichteinheimische Baumarten— Chancen oder Probleme?“
Mehr »Nichteinheimische Baumarten— Chancen oder Probleme?28.10.2019, 18:00 Uhr - 28.10.2019, 19:30 Uhr
„Heiterer Gesang, trauriger Rückgang – Feldlerchen und andere Bodenbrüter“
Mehr »Heiterer Gesang, trauriger Rückgang – Feldlerchen und andere Bodenbrüter25.10.2019, 19:00 Uhr - 25.10.2019, 20:30 Uhr
„Carl Gustav Carus (1789 – 1869) – der Malerfreund Caspar David Friedrichs und seine Landschaften“
Mehr »Carl Gustav Carus (1789 – 1869) – der Malerfreund Caspar David Friedrichs und seine Landschaften25.10.2019, 15:00 Uhr - 25.10.2019, 18:00 Uhr
„Im Reich von Seeadler, Blässhuhn und Teichrohrsänger“
Mehr »Im Reich von Seeadler, Blässhuhn und Teichrohrsänger22.10.2019
„RegioCrowd - Schulung für vorhandene und künftige Koordinatoren“
Mehr »RegioCrowd - Schulung für vorhandene und künftige Koordinatoren21.10.2019 - 21.10.2019
„Seminar zur Bestimmung von Kernobstsorten - Aufbaukurs“
Mehr »Seminar zur Bestimmung von Kernobstsorten - Aufbaukurs19.10.2019, 15:00 Uhr - 19.10.2019, 20:00 Uhr
„Quartierpatenschulungen Fledermäuse“
Mehr »Quartierpatenschulungen Fledermäuse19.10.2019
„Praxisworkshop Wasser: Vom Brunnen zum Garten“
Mehr »Praxisworkshop Wasser: Vom Brunnen zum Garten17.10.2019, 19:00 Uhr - 17.10.2019, 20:30 Uhr
„Geologischer Vortrag - Die Entstehung des Elbsandsteingebirges“
Mehr »Geologischer Vortrag - Die Entstehung des Elbsandsteingebirges15.10.2019
„Kinderakademie 2019 „Lebensräume unserer Heimat““
Mehr »Kinderakademie 2019 „Lebensräume unserer Heimat“12.10.2019, 10:15 Uhr - 12.10.2019, 15:30 Uhr
„Geologische Exkursion-Pseudokarst-Erscheinungen in den Felswänden um Ostrov / Eiland“
Mehr »Geologische Exkursion-Pseudokarst-Erscheinungen in den Felswänden um Ostrov / Eiland09.10.2019 - 09.10.2019
„Förderung der Artenvielfalt auf Grünflächen im Siedlungsraum“
Mehr »Förderung der Artenvielfalt auf Grünflächen im Siedlungsraum05.10.2019
„Wiederaufforstung von Kalamitätsflächen nach Sturm oder Borkenkäfer in der Oberlausitz“
Mehr »Wiederaufforstung von Kalamitätsflächen nach Sturm oder Borkenkäfer in der Oberlausitz28.09.2019, 19:00 Uhr - 28.09.2019, 20:30 Uhr
„Farben des Nordens – Finnland... endlos Sommer, ewig Winter“
Mehr »Farben des Nordens – Finnland... endlos Sommer, ewig Winter28.09.2019, 17:00 Uhr - 28.09.2019, 19:00 Uhr
„Eröffnung „Gemeinsam unterwegs“ – Deutsch-tschechisches Malerpleinair 2019“
Mehr »Eröffnung „Gemeinsam unterwegs“ – Deutsch-tschechisches Malerpleinair 201928.09.2019 - 31.12.2019
„„Gemeinsam unterwegs“ – Deutsch-tschechisches Malerpleinair 2019“
Mehr »„Gemeinsam unterwegs“ – Deutsch-tschechisches Malerpleinair 201925.09.2019
„5. LfULG-Kolloquium "Umgang mit Gefahren und Risiken bei Störfallbetrieben"“
Mehr »5. LfULG-Kolloquium "Umgang mit Gefahren und Risiken bei Störfallbetrieben"22.09.2019, 10:00 Uhr - 22.09.2019, 14:00 Uhr
„Geologische Exkursion Klüftungen am Pfaffenstein“
Mehr »Geologische Exkursion Klüftungen am Pfaffenstein21.09.2019, 10:00 Uhr - 21.09.2019, 14:00 Uhr
„Geologische Exkursion Klüftungen am Pfaffenstein“
Mehr »Geologische Exkursion Klüftungen am Pfaffenstein21.09.2019, 09:00 Uhr - 21.09.2019, 15:00 Uhr
„Herbstputz im Botanischer Garten Bad Schandau“
Mehr »Herbstputz im Botanischer Garten Bad Schandau19.09.2019 - 20.09.2019
„Achtsamkeit und Verbundenheit - Natur intensiv und mit allen Sinnen erfahren“
Mehr »Achtsamkeit und Verbundenheit - Natur intensiv und mit allen Sinnen erfahren19.09.2019
„Umsetzung von Natura 2000 auf aktiven und ehemaligen militärisch genutzten Flächen“
Mehr »Umsetzung von Natura 2000 auf aktiven und ehemaligen militärisch genutzten Flächen17.09.2019 - 18.09.2019
„25 Jahre Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt“
Mehr »25 Jahre Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt13.09.2019 - 15.09.2019
„Vertiefungskurs/Workshop Kryptogamen - Teil Torfmoose“
Mehr »Vertiefungskurs/Workshop Kryptogamen - Teil Torfmoose13.09.2019
„RegioCrowd - Schulung für vorhandene und künftige Koordinatoren“
Mehr »RegioCrowd - Schulung für vorhandene und künftige Koordinatoren07.09.2019, 09:30 Uhr - 07.09.2019, 13:00 Uhr
„Pilze im Naturhaushalt - Vielfalt und Spezialisten“
Mehr »Pilze im Naturhaushalt - Vielfalt und Spezialisten01.09.2019, 10:00 Uhr - 01.09.2019, 18:00 Uhr
„23. Naturmarkt Sächsische Schweiz 23. PŘÍRODNÍ TRH Saského Švýcarska“
Mehr »23. Naturmarkt Sächsische Schweiz 23. PŘÍRODNÍ TRH Saského Švýcarska31.08.2019 - 31.08.2019
„Reise vom Elbsandsteingebirge in die Lausitz“
Mehr »Reise vom Elbsandsteingebirge in die Lausitz31.08.2019
„Familienexkursion-Pilze der Sächsischen Schweiz“
Mehr »Familienexkursion-Pilze der Sächsischen Schweiz31.08.2019
„Pleinair-Aquarellkurs im Weinberg am Burgberg Meißen“
Mehr »Pleinair-Aquarellkurs im Weinberg am Burgberg Meißen31.08.2019
„Natur und Musik - Methodenseminar für Umweltbildner“
Mehr »Natur und Musik - Methodenseminar für Umweltbildner30.08.2019 - 01.11.2019
„Seminar zur Bestimmung von Kernobstsorten“
Mehr »Seminar zur Bestimmung von Kernobstsorten28.08.2019, 10:00 Uhr - 28.08.2019, 14:00 Uhr
„Natur-Spaziergang rund um Stadt Wehlen und Führung im Heimatmuseum des Pflanzengartens“
Mehr »Natur-Spaziergang rund um Stadt Wehlen und Führung im Heimatmuseum des Pflanzengartens28.08.2019
„Der Findlingspark - ein besonderes Beispiel der Rekultivierung von Kippenböden“
Mehr »Der Findlingspark - ein besonderes Beispiel der Rekultivierung von Kippenböden24.08.2019
„Naturschutzgebiete in Sachsen - Tafelsilber der Natur: NSG Müglitzhang bei Schlottwitz“
Mehr »Naturschutzgebiete in Sachsen - Tafelsilber der Natur: NSG Müglitzhang bei Schlottwitz17.08.2019
„Naturschutzrelevante Gehölze Sachsens im Forstbotanischen Garten Tharandt“
Mehr »Naturschutzrelevante Gehölze Sachsens im Forstbotanischen Garten Tharandt12.08.2019 - 16.08.2019
„2. Kinder-Ferien-Camp DRACHENREITER“
Mehr »2. Kinder-Ferien-Camp DRACHENREITER09.08.2019, 01:00 Uhr
„Im Reich von Seeadler, Blässhuhn und Teichrohrsänger“
Mehr »Im Reich von Seeadler, Blässhuhn und Teichrohrsänger20.07.2019
„Gartennacht 2019 "Im Schein von 1000 Lichtern"“
Mehr »Gartennacht 2019 "Im Schein von 1000 Lichtern"20.07.2019
„Insektenkundliche Exkursion: "Was krabbelt auf der Wiese?"“
Mehr »Insektenkundliche Exkursion: "Was krabbelt auf der Wiese?"07.07.2019
„Mit dem Ranger unterwegs – Natur und Kultur am Lilienstein“
Mehr »Mit dem Ranger unterwegs – Natur und Kultur am Lilienstein07.07.2019 - 13.07.2019
„Outdoor-Abenteuercamp für Jungs und Mädchen zwischen 10-14 Jahren“
Mehr »Outdoor-Abenteuercamp für Jungs und Mädchen zwischen 10-14 Jahren30.06.2019
„Geologische Exkursion Schmilka und Heringsgrund“
Mehr »Geologische Exkursion Schmilka und Heringsgrund29.06.2019
„Bestimmung von Tagfaltern: Einführung und Exkursion“
Mehr »Bestimmung von Tagfaltern: Einführung und Exkursion29.06.2019
„Faszinierende Einblicke in das Leben der hügelbauenden Waldameisen“
Mehr »Faszinierende Einblicke in das Leben der hügelbauenden Waldameisen29.06.2019
„Geologische Exkursion Schmilka und Heringsgrund“
Mehr »Geologische Exkursion Schmilka und Heringsgrund28.06.2019 - 29.06.2019
„Sauergräser und Binsengewächse – Bestimmung und Standorte“
Mehr »Sauergräser und Binsengewächse – Bestimmung und Standorte28.06.2019 - 30.06.2019
„Familienumwelttage "Fledermäuse - Jäger der Nacht"“
Mehr »Familienumwelttage "Fledermäuse - Jäger der Nacht"26.06.2019, 10:00 Uhr - 26.06.2019, 16:00 Uhr
„Verborgene Vielfalt – Insekten an und in Totholz“
Mehr »Verborgene Vielfalt – Insekten an und in Totholz23.06.2019, 00:00 Uhr
„Interkulturell: Naturführung in Freiberg: Natura 2000-Schutzgebiete“
Mehr »Interkulturell: Naturführung in Freiberg: Natura 2000-Schutzgebiete22.06.2019, 18:30 Uhr - 22.06.2019, 22:00 Uhr
„Die heimlichen Jäger der Dämmerung – Fledermausnacht“
Mehr »Die heimlichen Jäger der Dämmerung – Fledermausnacht22.06.2019, 14:00 Uhr - 22.06.2019, 17:00 Uhr
„Das Johanniskraut und andere Sonnenkräuter“
Mehr »Das Johanniskraut und andere Sonnenkräuter22.06.2019
„Botanischen Kostbarkeiten unserer Oelsener Wiesen“
Mehr »Botanischen Kostbarkeiten unserer Oelsener Wiesen21.06.2019, 15:00 Uhr - 21.06.2019, 18:00 Uhr
„Agrarkundliche Exkursion-Im Einklang mit der Natur – Naturnahe Konzepte für eine aufbauende Landwirt“
Mehr »Agrarkundliche Exkursion-Im Einklang mit der Natur – Naturnahe Konzepte für eine aufbauende Landwirt21.06.2019 - 21.06.2019
„RegioCrowd - Schulung für vorhandene und künftige Koordinatoren“
Mehr »RegioCrowd - Schulung für vorhandene und künftige Koordinatoren19.06.2019 - 19.06.2019
„Fachtag zum Projekt "Interkulturelle Naturführungen"“
Mehr »Fachtag zum Projekt "Interkulturelle Naturführungen"19.06.2019 - 20.06.2019
„8. Sächsisch-Thüringische Bodenschutztage“
Mehr »8. Sächsisch-Thüringische Bodenschutztage15.06.2019, 10:00 Uhr - 15.06.2019, 16:00 Uhr
„Wildbienenseminar in Dresden“
Mehr »Wildbienenseminar in Dresden08.06.2019
„Faszinierende Einblicke in das Leben der hügelbauenden Waldameisen“
Mehr »Faszinierende Einblicke in das Leben der hügelbauenden Waldameisen08.06.2019
„Tierkundliche Exkursion-Beobachtungen am Falkenhorst“
Mehr »Tierkundliche Exkursion-Beobachtungen am Falkenhorst08.06.2019
„10. Literaturfest Meißen - Lesung am Weinberg Burgberg Meißen“
Mehr »10. Literaturfest Meißen - Lesung am Weinberg Burgberg Meißen07.06.2019
„Interkulturell: Naturabenteuer rund um das Wasserschloss Klaffenbach“
Mehr »Interkulturell: Naturabenteuer rund um das Wasserschloss Klaffenbach01.06.2019, 09:30 Uhr - 01.06.2019, 14:30 Uhr
„Naturschutzgebiete in Sachsen - Tafelsilber der Natur:“
Mehr »Naturschutzgebiete in Sachsen - Tafelsilber der Natur:01.06.2019
„Botanische Exkursion-Der Schatz am Rosenberg Botanická exkurze-Poklad na úpatí Růžovského vrchu“
Mehr »Botanische Exkursion-Der Schatz am Rosenberg Botanická exkurze-Poklad na úpatí Růžovského vrchu01.06.2019
„Geologische Exkursion nach Nordsachsen- Busexkursion mit Dr. Goth“
Mehr »Geologische Exkursion nach Nordsachsen- Busexkursion mit Dr. Goth28.05.2019
„Entwicklung und Vernetzung von Grünräumen in der Dübener Heide“
Mehr »Entwicklung und Vernetzung von Grünräumen in der Dübener Heide25.05.2019 - 25.05.2019
„Tag der offenen Tür in der Flussperlmuschel-Zuchtstation“
Mehr »Tag der offenen Tür in der Flussperlmuschel-Zuchtstation25.05.2019 - 26.05.2019
„Rhododendron-Wochenende im Botanischen Garten Bad Schandau“
Mehr »Rhododendron-Wochenende im Botanischen Garten Bad Schandau24.05.2019
„Interkulturell: Naturabenteuer rund um das Wasserschloss Klaffenbach“
Mehr »Interkulturell: Naturabenteuer rund um das Wasserschloss Klaffenbach24.05.2019
„Interkulturell: Künstler: Natur! - Lauschen, schnuppern, staunen, entdecken, spüren und verbinden“
Mehr »Interkulturell: Künstler: Natur! - Lauschen, schnuppern, staunen, entdecken, spüren und verbinden24.05.2019 - 25.05.2019
„Quartierpatenschulungen Fledermäuse“
Mehr »Quartierpatenschulungen Fledermäuse23.05.2019, 17:00 Uhr - 23.05.2019, 21:00 Uhr
„Arten der amphibischen Lebensräume“
Mehr »Arten der amphibischen Lebensräume23.05.2019 - 26.05.2019
„Seminare zur Artenkenntnis: Makro-und Biotopfotografie als Dokumentationsgrundlage“
Mehr »Seminare zur Artenkenntnis: Makro-und Biotopfotografie als Dokumentationsgrundlage22.05.2019, 17:00 Uhr - 22.05.2019, 21:00 Uhr
„Quartierpatenschulungen Fledermäuse“
Mehr »Quartierpatenschulungen Fledermäuse22.05.2019
„Botanische Wanderung durch die hintere Sächsisch-Böhmische Schweiz: Wiesen und Wälder im Grenzwinkel“
Mehr »Botanische Wanderung durch die hintere Sächsisch-Böhmische Schweiz: Wiesen und Wälder im Grenzwinkel19.05.2019, 15:00 Uhr - 19.05.2019, 17:00 Uhr
„Erhalt und Vermehrung des Wacholderbestandes durch Schafbeweidung im FND Wacholderhübel Weißbach“
Mehr »Erhalt und Vermehrung des Wacholderbestandes durch Schafbeweidung im FND Wacholderhübel Weißbach19.05.2019, 10:00 Uhr - 19.05.2019, 14:00 Uhr
„Der Natur auf der Spur – Spaziergang rund um Stadt Wehlen und durch den Pflanzengarten“
Mehr »Der Natur auf der Spur – Spaziergang rund um Stadt Wehlen und durch den Pflanzengarten19.05.2019, 10:00 Uhr - 19.05.2019, 14:00 Uhr
„Geologische Exkursion Brand und Neuweg“
Mehr »Geologische Exkursion Brand und Neuweg18.05.2019, 16:00 Uhr - 18.05.2019, 22:00 Uhr
„Quartierpatenschulungen Fledermäuse“
Mehr »Quartierpatenschulungen Fledermäuse18.05.2019, 10:00 Uhr - 18.05.2019, 18:00 Uhr
„Interkulturell: Paddeltour im Leipziger Auwald - Erleben mit allen Sinnen“
Mehr »Interkulturell: Paddeltour im Leipziger Auwald - Erleben mit allen Sinnen18.05.2019, 10:00 Uhr - 18.05.2019, 14:00 Uhr
„Geologische Exkursion Brand und Neuweg“
Mehr »Geologische Exkursion Brand und Neuweg18.05.2019, 09:00 Uhr - 18.05.2019, 15:00 Uhr
„Öffentlicher Arbeitseinsatz - Mithelfen im Botanischen Garten Bad Schandau“
Mehr »Öffentlicher Arbeitseinsatz - Mithelfen im Botanischen Garten Bad Schandau17.05.2019, 10:00 Uhr - 17.05.2019, 12:30 Uhr
„Interkulturell: Auszeit und Stärkung“
Mehr »Interkulturell: Auszeit und Stärkung17.05.2019, 10:00 Uhr - 17.05.2019, 14:00 Uhr
„Mit dem Ranger unterwegs“
Mehr »Mit dem Ranger unterwegs17.05.2019, 01:00 Uhr
„Im Reich von Seeadler, Blässhuhn und Teichrohrsänger“
Mehr »Im Reich von Seeadler, Blässhuhn und Teichrohrsänger17.05.2019
„Interkulturell: Künstler: Natur! - Lauschen, schnuppern, staunen, entdecken, spüren und verbinden“
Mehr »Interkulturell: Künstler: Natur! - Lauschen, schnuppern, staunen, entdecken, spüren und verbinden12.05.2019, 15:00 Uhr - 12.05.2019, 17:00 Uhr
„Interkulturell: Den Friedenspark vielfältig entdecken“
Mehr »Interkulturell: Den Friedenspark vielfältig entdecken12.05.2019, 10:00 Uhr - 12.05.2019, 15:00 Uhr
„Wanderung auf den Spuren der Steinbrecher“
Mehr »Wanderung auf den Spuren der Steinbrecher12.05.2019
„Interkulturell: Naturführung in Freiberg: Natura 2000-Schutzgebiete“
Mehr »Interkulturell: Naturführung in Freiberg: Natura 2000-Schutzgebiete11.05.2019, 10:00 Uhr - 11.05.2019, 16:00 Uhr
„Interkulturell: Highway to hell - Abenteuer am Satanskopf“
Mehr »Interkulturell: Highway to hell - Abenteuer am Satanskopf11.05.2019, 10:00 Uhr - 11.05.2019, 18:00 Uhr
„Interkulturell: Paddeltour im Leipziger Auwald - Erleben mit allen Sinnen“
Mehr »Interkulturell: Paddeltour im Leipziger Auwald - Erleben mit allen Sinnen11.05.2019, 09:30 Uhr - 11.05.2019, 14:30 Uhr
„Exkursion "Bergsport und Naturschutz"“
Mehr »Exkursion "Bergsport und Naturschutz"11.05.2019, 07:00 Uhr - 11.05.2019, 11:00 Uhr
„Vogelstimmenwanderung in der hintersten Sächsischen Schweiz“
Mehr »Vogelstimmenwanderung in der hintersten Sächsischen Schweiz09.05.2019, 10:00 Uhr - 09.05.2019, 13:00 Uhr
„Mit dem Ranger unterwegs - Naturerlebnis im Basteiwald“
Mehr »Mit dem Ranger unterwegs - Naturerlebnis im Basteiwald05.05.2019, 15:00 Uhr - 05.05.2019, 16:00 Uhr
„14. Berggottesdienst „Auf Sand gebaut?““
Mehr »14. Berggottesdienst „Auf Sand gebaut?“05.05.2019, 14:00 Uhr - 05.05.2019, 16:00 Uhr
„NaturErlebnistag 2019 - Entdeckertour im Großen Garten“
Mehr »NaturErlebnistag 2019 - Entdeckertour im Großen Garten05.05.2019, 14:00 Uhr - 05.05.2019, 16:30 Uhr
„NaturErlebnisTag 2019 - Heilende Drogen“
Mehr »NaturErlebnisTag 2019 - Heilende Drogen05.05.2019, 13:00 Uhr - 05.05.2019, 16:00 Uhr
„NaturErlebnisTag 2019 - Der Kaitzbach“
Mehr »NaturErlebnisTag 2019 - Der Kaitzbach05.05.2019, 10:00 Uhr - 05.05.2019, 15:00 Uhr
„NaturErlebnisTag 2019 - Frühlingserwachen über und unter der wildschönen Bobritzsch“
Mehr »NaturErlebnisTag 2019 - Frühlingserwachen über und unter der wildschönen Bobritzsch05.05.2019, 10:00 Uhr - 05.05.2019, 12:30 Uhr
„NaturErlebnisTag 2019 - Auf botanischer Schatzsuche am Fuße des Luchbergs“
Mehr »NaturErlebnisTag 2019 - Auf botanischer Schatzsuche am Fuße des Luchbergs05.05.2019, 10:00 Uhr - 05.05.2019, 13:30 Uhr
„NaturErlebnisTag 2019 - Von der Racklitza-Aue zum Pilzberg bei Rietschen“
Mehr »NaturErlebnisTag 2019 - Von der Racklitza-Aue zum Pilzberg bei Rietschen05.05.2019, 10:00 Uhr - 05.05.2019, 13:00 Uhr
„NaturErlebnisTag 2019 - Vom Braunkohletagebau zum Naturparadies“
Mehr »NaturErlebnisTag 2019 - Vom Braunkohletagebau zum Naturparadies05.05.2019, 10:00 Uhr - 05.05.2019, 13:00 Uhr
„NaturErlebnisTag 2019 - Frühlingsspaziergang im Fürstenwald bei Freiberg“
Mehr »NaturErlebnisTag 2019 - Frühlingsspaziergang im Fürstenwald bei Freiberg05.05.2019, 09:45 Uhr - 05.05.2019, 14:45 Uhr
„NaturErlebnisTag 2019 - Die "Charakterorchis des Osterzgebirges" entdecken“
Mehr »NaturErlebnisTag 2019 - Die "Charakterorchis des Osterzgebirges" entdecken05.05.2019, 09:30 Uhr - 05.05.2019, 12:30 Uhr
„NaturErlebnisTag 2019 - Natur erleben in der Bergbaufolgelandschaft Deutzen“
Mehr »NaturErlebnisTag 2019 - Natur erleben in der Bergbaufolgelandschaft Deutzen05.05.2019, 09:00 Uhr - 05.05.2019, 12:00 Uhr
„NaturErlebnisTag 2019 - Grabschützer See“
Mehr »NaturErlebnisTag 2019 - Grabschützer See05.05.2019 - 05.05.2019
„NaturErlebnisTag 2019 - Kammbegegnungen grenzenlos“
Mehr »NaturErlebnisTag 2019 - Kammbegegnungen grenzenlos04.05.2019, 10:00 Uhr - 04.05.2019, 12:30 Uhr
„Die grüne Kraft der Kräuter“
Mehr »Die grüne Kraft der Kräuter04.05.2019
„10. Fachtagung zum Schutz des Elbebibers in Sachsen des NABU Sachsen“
Mehr »10. Fachtagung zum Schutz des Elbebibers in Sachsen des NABU Sachsen03.05.2019, 10:00 Uhr - 03.05.2019, 15:00 Uhr
„Interkulturell: Naturschätze rings um Plauen“
Mehr »Interkulturell: Naturschätze rings um Plauen03.05.2019
„AUSGEBUCHT: "Insekten! Zum Sterben verurteilt?"“
Mehr »AUSGEBUCHT: "Insekten! Zum Sterben verurteilt?"27.04.2019, 17:00 Uhr - 27.04.2019, 19:00 Uhr
„Heimische und exotische Blüten des Frühlings“
Mehr »Heimische und exotische Blüten des Frühlings25.04.2019, 19:00 Uhr - 25.04.2019, 20:30 Uhr
„Geologischer Vortrag: Die Entstehungsgeschichte des Elbsandsteingebirges“
Mehr »Geologischer Vortrag: Die Entstehungsgeschichte des Elbsandsteingebirges20.04.2019, 10:00 Uhr - 20.04.2019, 16:00 Uhr
„Interkulturell: Highway to hell - Abenteuer am Satanskopf 20.04.19“
Mehr »Interkulturell: Highway to hell - Abenteuer am Satanskopf 20.04.1914.04.2019, 15:00 Uhr - 14.04.2019, 17:00 Uhr
„Interkulturell: Den Friedenspark vielfältig entdecken“
Mehr »Interkulturell: Den Friedenspark vielfältig entdecken14.04.2019, 07:00 Uhr - 14.04.2019, 11:00 Uhr
„Vogelstimmenwanderung um den Panoramaweg“
Mehr »Vogelstimmenwanderung um den Panoramaweg14.04.2019 - 14.04.2019
„Prozessschutz im Naturschutzgebiet "Tiefental"“
Mehr »Prozessschutz im Naturschutzgebiet "Tiefental"13.04.2019, 14:00 Uhr - 13.04.2019, 17:00 Uhr
„Rund um das 9-Kräuter-Brauchtum“
Mehr »Rund um das 9-Kräuter-Brauchtum13.04.2019, 09:00 Uhr - 13.04.2019, 15:00 Uhr
„Frühjahrsputz im Botanischen Garten Bad Schandau“
Mehr »Frühjahrsputz im Botanischen Garten Bad Schandau12.04.2019, 10:00 Uhr - 12.04.2019, 12:30 Uhr
„Interkulturell: Auszeit und Stärkung“
Mehr »Interkulturell: Auszeit und Stärkung11.04.2019, 18:30 Uhr - 11.04.2019, 20:00 Uhr
„Feuersalamander – Wo bist du?“
Mehr »Feuersalamander – Wo bist du?07.04.2019, 10:00 Uhr - 07.04.2019, 14:00 Uhr
„Geologische Exkursion Hinteres Raubschloss“
Mehr »Geologische Exkursion Hinteres Raubschloss06.04.2019, 10:30 Uhr - 06.04.2019, 15:30 Uhr
„Unterwegs zur größten Fichte Deutschlands“
Mehr »Unterwegs zur größten Fichte Deutschlands06.04.2019, 10:00 Uhr - 06.04.2019, 14:00 Uhr
„Geologische Exkursion Hinteres Raubschloss“
Mehr »Geologische Exkursion Hinteres Raubschloss06.04.2019, 10:00 Uhr - 06.04.2019, 17:00 Uhr
„16. TOURISMUSBÖRSE Sächsisch-Böhmische Schweiz“
Mehr »16. TOURISMUSBÖRSE Sächsisch-Böhmische Schweiz06.04.2019 - 06.04.2019
„Kurs zur Veredelung von Obstgehölzen“
Mehr »Kurs zur Veredelung von Obstgehölzen02.04.2019, 09:15 Uhr - 02.04.2019, 13:00 Uhr
„Interkulturell: "ZeitReise vom Hochweitzschener Wald ins Tal der Freiberger Mulde"“
Mehr »Interkulturell: "ZeitReise vom Hochweitzschener Wald ins Tal der Freiberger Mulde"29.03.2019, 15:00 Uhr - 29.03.2019, 18:00 Uhr
„Im Reich von Seeadler, Blässhuhn und Teichrohrsänger“
Mehr »Im Reich von Seeadler, Blässhuhn und Teichrohrsänger29.03.2019, 09:00 Uhr - 29.03.2019, 16:00 Uhr
„Genug Platz für alle(s)? – Naturschutz und Naturerlebnis im Diskurs“
Mehr »Genug Platz für alle(s)? – Naturschutz und Naturerlebnis im Diskurs25.03.2019 - 27.03.2019
„Freshwater mussels: Search for resettlement habitats and evaluation of protection measures“
Mehr »Freshwater mussels: Search for resettlement habitats and evaluation of protection measures16.03.2019 - 17.03.2019
„Biomonitoring durch Flechten - Einführung in die Lichenologie“
Mehr »Biomonitoring durch Flechten - Einführung in die Lichenologie15.03.2019 - 16.03.2019
„Erhalt alter Obstsorten durch Entwicklung einzigartiger Produkte zur regionalen Vermarktung“
Mehr »Erhalt alter Obstsorten durch Entwicklung einzigartiger Produkte zur regionalen Vermarktung14.03.2019 - 14.03.2019
„59. Fortbildungskurs Ökologischer Landbau“
Mehr »59. Fortbildungskurs Ökologischer Landbau12.03.2019
„Obstbaumschnitt - ein Beitrag zum Erhalt alter Obstsorten“
Mehr »Obstbaumschnitt - ein Beitrag zum Erhalt alter Obstsorten09.03.2019 - 09.03.2019
„Waldstandorte im Umweltwandel in der Oberlausitz“
Mehr »Waldstandorte im Umweltwandel in der Oberlausitz09.03.2019 - 09.03.2019
„20. Landesfachtagung der sächsischen Feldherpetologen und Ichthyofaunisten“
Mehr »20. Landesfachtagung der sächsischen Feldherpetologen und Ichthyofaunisten01.03.2019 - 02.03.2019
„10. Zentrale Veranstaltung für Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer*innen“
Mehr »10. Zentrale Veranstaltung für Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer*innen01.03.2019
„Obstbaumschnitt - Ein Beitrag zum Erhalt alter Obstsorten“
Mehr »Obstbaumschnitt - Ein Beitrag zum Erhalt alter Obstsorten06.12.2018 - 06.12.2018
„Entwicklung und Vernetzung von Grünräumen im Dreiländereck“
Mehr »Entwicklung und Vernetzung von Grünräumen im Dreiländereck30.11.2018 - 30.11.2018
„Biodiversität zwischen Fels und Wasser“
Mehr »Biodiversität zwischen Fels und Wasser30.11.2018 - 02.12.2018
„Deutsch-Tschechische Familienumwelttage / Licht und Dunkelheit“
Mehr »Deutsch-Tschechische Familienumwelttage / Licht und Dunkelheit29.11.2018 - 29.11.2018
„6. Sächsische Nachhaltigkeitskonferenz - Vorankündigung“
Mehr »6. Sächsische Nachhaltigkeitskonferenz - Vorankündigung28.11.2018 - 28.11.2018
„8. Kolloquium - BVT/Stand der Technik des LfULG“
Mehr »8. Kolloquium - BVT/Stand der Technik des LfULG23.11.2018 - 25.11.2018
„Familienumwelttage "Tiere im Winter"“
Mehr »Familienumwelttage "Tiere im Winter"22.11.2018 - 23.11.2018
„BNE Kongress on Tour 2018 - Vom Nationalen Aktionsplan zu länderspezifischen Umsetzungen“
Mehr »BNE Kongress on Tour 2018 - Vom Nationalen Aktionsplan zu länderspezifischen Umsetzungen22.11.2018
„Jahrestreffen der Naturschutzstationen 2018“
Mehr »Jahrestreffen der Naturschutzstationen 201817.11.2018, 09:30 Uhr - 17.11.2018, 14:30 Uhr
„Naturschutzfachliche Ziele bei der Bewirtschaftung des Waldes der Oberlausitz“
Mehr »Naturschutzfachliche Ziele bei der Bewirtschaftung des Waldes der Oberlausitz17.11.2018
„Workshop im Kräutergarten Sebnitz - Räuchern in der dunklen Jahreszeit“
Mehr »Workshop im Kräutergarten Sebnitz - Räuchern in der dunklen Jahreszeit17.11.2018
„Obstbaumschnitt - Ein Beitrag zum Erhalt alter Obstsorten“
Mehr »Obstbaumschnitt - Ein Beitrag zum Erhalt alter Obstsorten16.11.2018
„Obstbaumschnitt - Ein Beitrag zum Erhalt alter Obstsorten“
Mehr »Obstbaumschnitt - Ein Beitrag zum Erhalt alter Obstsorten13.11.2018, 14:00 Uhr
„Schmecken wo es herkommt - Regionale und umweltbezogene Erzeugung/Verarbeitung und Vermarktung von Lebensmitteln“
Mehr »Schmecken wo es herkommt - Regionale und umweltbezogene Erzeugung/Verarbeitung und Vermarktung von Lebensmitteln13.11.2018
„Workshop zur Sensibilisierung professioneller Natur- und Wanderführer*innen für interkulturelle Aspe“
Mehr »Workshop zur Sensibilisierung professioneller Natur- und Wanderführer*innen für interkulturelle Aspe10.11.2018 - 10.11.2018
„Artenkenntnis: Gebietsfremde Wasserpflanzen erkennen und managen“
Mehr »Artenkenntnis: Gebietsfremde Wasserpflanzen erkennen und managen09.11.2018
„Obstbaumschnitt - Ein Beitrag zum Erhalt alter Obstsorten“
Mehr »Obstbaumschnitt - Ein Beitrag zum Erhalt alter Obstsorten09.11.2018 - 11.11.2018
„Deutsch-Tschechische Familienumwelttage“
Mehr »Deutsch-Tschechische Familienumwelttage08.11.2018
„58. Fortbildungskurs Ökologischer Landbau“
Mehr »58. Fortbildungskurs Ökologischer Landbau01.11.2018 - 02.11.2018
„Seminar Umweltbildung und Medien "Unsichtbares sichtbar machen"“
Mehr »Seminar Umweltbildung und Medien "Unsichtbares sichtbar machen"26.10.2018 - 28.10.2018
„Modul - Lehrgang "Interkulturelle Naturführer*innen"“
Mehr »Modul - Lehrgang "Interkulturelle Naturführer*innen"25.10.2018 - 25.10.2018
„Natur in der Stadt – Bedeutung und Aufwertung von Stadtgrün für urbane Ökosystemleistungen“
Mehr »Natur in der Stadt – Bedeutung und Aufwertung von Stadtgrün für urbane Ökosystemleistungen21.10.2018
„Obst- und Winzerfest im Internationalen Begegnungszentrum St. Marienthal“
Mehr »Obst- und Winzerfest im Internationalen Begegnungszentrum St. Marienthal13.10.2018 - 13.10.2018
„Natur fördert Gesundheit!? - Methodische Elemente des Naturcoaching für eine gute Naturverbindung un“
Mehr »Natur fördert Gesundheit!? - Methodische Elemente des Naturcoaching für eine gute Naturverbindung un12.10.2018 - 12.10.2018
„22. Fachtagung "Aufgaben der kommunalen Wasserwehren beim Hochwasserschutz"“
Mehr »22. Fachtagung "Aufgaben der kommunalen Wasserwehren beim Hochwasserschutz"09.10.2018 - 09.10.2018
„Kinderakademie 2018 "Heim- und Haustiere" Teil 4: Tierpark“
Mehr »Kinderakademie 2018 "Heim- und Haustiere" Teil 4: Tierpark05.10.2018 - 06.10.2018
„Modul - Lehrgang "Interkulturelle Naturführer*innen"“
Mehr »Modul - Lehrgang "Interkulturelle Naturführer*innen"29.09.2018
„Gezielte Gesprächsführung für eine erfolgreiche Konfliktlösung“
Mehr »Gezielte Gesprächsführung für eine erfolgreiche Konfliktlösung27.09.2018
„Global vernetzt – lokal verwurzelt - Regionale Nachhaltigkeitskonferenz“
Mehr »Global vernetzt – lokal verwurzelt - Regionale Nachhaltigkeitskonferenz24.09.2018
„Entwicklung und Vernetzung von Grünräumen im Dreiländereck“
Mehr »Entwicklung und Vernetzung von Grünräumen im Dreiländereck22.09.2018 - 22.09.2018
„Workshop "Insekten auf Acker- und Grünland"“
Mehr »Workshop "Insekten auf Acker- und Grünland"21.09.2018 - 22.09.2018
„Modul - Lehrgang "Interkulturelle Naturführer*innen"“
Mehr »Modul - Lehrgang "Interkulturelle Naturführer*innen"21.09.2018
„Förderung der Artenvielfalt auf Grünflächen im Siedlungsraum“
Mehr »Förderung der Artenvielfalt auf Grünflächen im Siedlungsraum18.09.2018
„Global vernetzt – lokal verwurzelt - Regionale Nachhaltigkeitskonferenz“
Mehr »Global vernetzt – lokal verwurzelt - Regionale Nachhaltigkeitskonferenz15.09.2018
„Pilze im Naturhaushalt - Vielfalt und Spezialisten“
Mehr »Pilze im Naturhaushalt - Vielfalt und Spezialisten14.09.2018 - 15.09.2018
„Grundkurs Kryptogamen - Teil Torfmoose“
Mehr »Grundkurs Kryptogamen - Teil Torfmoose13.09.2018
„Lehrerfortbildung "Klimawandelthemen im fächerverbindenden Unterricht" - ENTFÄLLT!“
Mehr »Lehrerfortbildung "Klimawandelthemen im fächerverbindenden Unterricht" - ENTFÄLLT!09.09.2018
„Tag des offenen Denkmals - Führungen im Weinberg“
Mehr »Tag des offenen Denkmals - Führungen im Weinberg07.09.2018 - 07.09.2018
„Tierkundlicher Spaziergang - Was machen die Schlafmäuse bei Nacht?“
Mehr »Tierkundlicher Spaziergang - Was machen die Schlafmäuse bei Nacht?07.09.2018 - 08.09.2018
„Modul - Lehrgang "Interkulturelle Naturführer*innen"“
Mehr »Modul - Lehrgang "Interkulturelle Naturführer*innen"05.09.2018 - 06.09.2018
„Methodenseminar Naturschutzmonitoring/FFH-Lebensraumtypen“
Mehr »Methodenseminar Naturschutzmonitoring/FFH-Lebensraumtypen03.09.2018
„Lehrerfortbildung "Wasser im Klimawandel"“
Mehr »Lehrerfortbildung "Wasser im Klimawandel"01.09.2018, 09:00 Uhr - 01.09.2018, 12:00 Uhr
„20 Jahre LaNU: Exkursion in die Bergbaufolgelandschaft Zeißholz“
Mehr »20 Jahre LaNU: Exkursion in die Bergbaufolgelandschaft Zeißholz31.08.2018 - 21.10.2018
„Seminar zur Bestimmung von Kernobstsorten“
Mehr »Seminar zur Bestimmung von Kernobstsorten25.08.2018, 11:00 Uhr - 25.08.2018, 17:00 Uhr
„20 Jahre LaNU: Tag des offenen Weingutes am Burgberg Meißen“
Mehr »20 Jahre LaNU: Tag des offenen Weingutes am Burgberg Meißen25.08.2018 - 25.08.2018
„Naturschutzgebiete in Sachsen - Tafelsilber der Natur: Exkursion in das Georgenfelder Hochmoor“
Mehr »Naturschutzgebiete in Sachsen - Tafelsilber der Natur: Exkursion in das Georgenfelder Hochmoor24.08.2018 - 25.08.2018
„Modul - Lehrgang "Interkulturelle Naturführer*innen"“
Mehr »Modul - Lehrgang "Interkulturelle Naturführer*innen"20.08.2018 - 20.08.2018
„Exkursion zur Obstsortenausstellung und dem Sortengarten im Kloster Brevnov in Prag“
Mehr »Exkursion zur Obstsortenausstellung und dem Sortengarten im Kloster Brevnov in Prag17.08.2018 - 19.08.2018
„Tag der offenen Schmetterlingswiese“
Mehr »Tag der offenen Schmetterlingswiese16.08.2018, 16:30 Uhr
„Einführung in die Artenkenntnis Weißdorn- und Rosenbestimmung“
Mehr »Einführung in die Artenkenntnis Weißdorn- und Rosenbestimmung14.08.2018 - 15.08.2018
„Natur - Farben - Vielfalt: kennen, erhalten, nutzen“
Mehr »Natur - Farben - Vielfalt: kennen, erhalten, nutzen13.08.2018 - 13.08.2018
„Jahrestagung des Netzwerkes Umweltbildung Sachsen“
Mehr »Jahrestagung des Netzwerkes Umweltbildung Sachsen12.08.2018 - 15.08.2018
„Seminar zur Artenkenntnis: Einführung in die Bestimmung von Libellen“
Mehr »Seminar zur Artenkenntnis: Einführung in die Bestimmung von Libellen11.08.2018 - 11.08.2018
„Geologische Exkursion in die Sächsische Schweiz mit Dr. Goth“
Mehr »Geologische Exkursion in die Sächsische Schweiz mit Dr. Goth03.08.2018 - 04.08.2018
„Modul - Lehrgang "Interkulturelle Naturführer*innen"“
Mehr »Modul - Lehrgang "Interkulturelle Naturführer*innen"24.07.2018, 16:30 Uhr - 24.07.2018, 18:30 Uhr
„Seminar Artenkenntnis: Weiden“
Mehr »Seminar Artenkenntnis: Weiden19.07.2018 - 21.07.2018
„Seminar: Pflanzenbestimmung (Farn - und Samenpflanzen)“
Mehr »Seminar: Pflanzenbestimmung (Farn - und Samenpflanzen)14.07.2018
„Faszinierende Einblicke in das Leben der hügelbauenden Waldameisen“
Mehr »Faszinierende Einblicke in das Leben der hügelbauenden Waldameisen10.07.2018 - 10.07.2018
„Kinderakademie 2018 - Heim- und Haustiere Teil 3: Bauernhof“
Mehr »Kinderakademie 2018 - Heim- und Haustiere Teil 3: Bauernhof03.07.2018, 09:30 Uhr - 03.07.2018, 13:30 Uhr
„Archäologische Befunde im Elbsandsteingebirge – von der Urgeschichte bis zur frühen Neuzeit“
Mehr »Archäologische Befunde im Elbsandsteingebirge – von der Urgeschichte bis zur frühen Neuzeit25.06.2018
„Sächsische Landesstrategie Bildung für nachhaltige Entwicklung“
Mehr »Sächsische Landesstrategie Bildung für nachhaltige Entwicklung23.06.2018
„20 Jahre LaNU: Führung durch den Schlosspark Wechselburg“
Mehr »20 Jahre LaNU: Führung durch den Schlosspark Wechselburg21.06.2018
„Gartennacht "Im Schein von 1000 Lichtern"“
Mehr »Gartennacht "Im Schein von 1000 Lichtern"20.06.2018
„Führung Burgberg Meißen "Die Bienen am Terrassenweinberg"“
Mehr »Führung Burgberg Meißen "Die Bienen am Terrassenweinberg"15.06.2018
„Grenzüberschreitende Sonderexkursion zu 20 Jahre LaNU: "Zwischen Elend und Himmelreich"“
Mehr »Grenzüberschreitende Sonderexkursion zu 20 Jahre LaNU: "Zwischen Elend und Himmelreich"14.06.2018
„Nachwuchsgewinnung für den ehrenamtlichen Naturschutz - Projektvorstellung Junge Naturwächter“
Mehr »Nachwuchsgewinnung für den ehrenamtlichen Naturschutz - Projektvorstellung Junge Naturwächter09.06.2018
„9. Literaturfest Meißen - Lesung am Weinberg Burgberg Meißen“
Mehr »9. Literaturfest Meißen - Lesung am Weinberg Burgberg Meißen09.06.2018
„Geologische Exkursion in das Erzgebirge- Busexkursion mit Dr. Goth“
Mehr »Geologische Exkursion in das Erzgebirge- Busexkursion mit Dr. Goth08.06.2018 - 09.06.2018
„Seminar zur Artenkenntnis: Einführung in die Sauergräser und Binsengewächse“
Mehr »Seminar zur Artenkenntnis: Einführung in die Sauergräser und Binsengewächse05.06.2018
„Heilkräuter-Fachsymposium 2018: Ingwer als Heilpflanze“
Mehr »Heilkräuter-Fachsymposium 2018: Ingwer als Heilpflanze02.06.2018
„Naturschutzgebiete in Sachsen - Tafelsilber der Natur: NSG Vereinigte Mulde Eilenburg - Bad Düben“
Mehr »Naturschutzgebiete in Sachsen - Tafelsilber der Natur: NSG Vereinigte Mulde Eilenburg - Bad Düben31.05.2018 - 03.06.2018
„Makro- und Biotopfotografie als Dokumentationsgrundlage“
Mehr »Makro- und Biotopfotografie als Dokumentationsgrundlage30.05.2018
„4. Fachgruppensitzung zum Bildungsbereich Hochschule im Rahmen der Erstellung einer Landesstrategie“
Mehr »4. Fachgruppensitzung zum Bildungsbereich Hochschule im Rahmen der Erstellung einer Landesstrategie26.05.2018
„20 Jahre LaNU: Tag der offenen Tür in der Flussperlmuschel-Zuchtstation“
Mehr »20 Jahre LaNU: Tag der offenen Tür in der Flussperlmuschel-Zuchtstation07.05.2018
„2. Dialogforum zur Erstellung der Landesstrategie Bildung für nachhaltige Entwicklung“
Mehr »2. Dialogforum zur Erstellung der Landesstrategie Bildung für nachhaltige Entwicklung06.05.2018
„NaturErlebnisTag am 6. Mai 2018: Botanischer Frühlingsspaziergang im Muskauer Park“
Mehr »NaturErlebnisTag am 6. Mai 2018: Botanischer Frühlingsspaziergang im Muskauer Park06.05.2018
„NaturErlebnisTag am 6. Mai 2018: Eine Runde durch viel Wald, Feld und dörfliches Leben“
Mehr »NaturErlebnisTag am 6. Mai 2018: Eine Runde durch viel Wald, Feld und dörfliches Leben06.05.2018
„NaturErlebnisTag am 6. Mai 2018: Frühlingsspaziergang in die Raklitza-Aue“
Mehr »NaturErlebnisTag am 6. Mai 2018: Frühlingsspaziergang in die Raklitza-Aue06.05.2018
„NaturErlebnisTag am 6. Mai 2018: Gewässer-Exkursion“
Mehr »NaturErlebnisTag am 6. Mai 2018: Gewässer-Exkursion06.05.2018
„NaturErlebnisTag am 6. Mai 2018: Grabschützer See - vom Braunkohletagebau zum Naturparadies“
Mehr »NaturErlebnisTag am 6. Mai 2018: Grabschützer See - vom Braunkohletagebau zum Naturparadies06.05.2018
„NaturErlebnisTag am 6. Mai 2018: Rundherum - Auf botanischer Schatzsuche am Fuße des Luchbergs“
Mehr »NaturErlebnisTag am 6. Mai 2018: Rundherum - Auf botanischer Schatzsuche am Fuße des Luchbergs06.05.2018
„NaturErlebnisTag am 6. Mai 2018: Steinrückenblüte rund um Bärenstein“
Mehr »NaturErlebnisTag am 6. Mai 2018: Steinrückenblüte rund um Bärenstein06.05.2018
„NaturErlebnisTag am 6. Mai 2018: Vom Braunkohletagebau zum Naturparadies - Restloch Clara III“
Mehr »NaturErlebnisTag am 6. Mai 2018: Vom Braunkohletagebau zum Naturparadies - Restloch Clara III06.05.2018
„NaturErlebnisTag am 6. Mai 2018: Vom Heilbad bis zu den wilden Kräutern“
Mehr »NaturErlebnisTag am 6. Mai 2018: Vom Heilbad bis zu den wilden Kräutern06.05.2018
„NaturErlebnisTag am 6. Mai 2018: Vom Wachwitzgrund zum Pressgrund - Naturschönheiten des Elbhanges“
Mehr »NaturErlebnisTag am 6. Mai 2018: Vom Wachwitzgrund zum Pressgrund - Naturschönheiten des Elbhanges06.05.2018
„NaturErlebnisTag am 6. Mai 2018: Wie Bergbau unsere Landschaft prägte“
Mehr »NaturErlebnisTag am 6. Mai 2018: Wie Bergbau unsere Landschaft prägte05.05.2018
„Geologische Exkursion: Kögler‘s Lehrpfad / ums Khaatal“
Mehr »Geologische Exkursion: Kögler‘s Lehrpfad / ums Khaatal03.05.2018
„Natur und Musik - Methodenseminar für Umweltbildner“
Mehr »Natur und Musik - Methodenseminar für Umweltbildner02.05.2018
„Biologische Vielfalt - globales, nationales und regionales Nachhaltigkeitsziel“
Mehr »Biologische Vielfalt - globales, nationales und regionales Nachhaltigkeitsziel11.01.2018
„Dialogforum zur Erarbeitung der Landesstrategie Bildung für nachhaltige Entwicklung“
Mehr »Dialogforum zur Erarbeitung der Landesstrategie Bildung für nachhaltige Entwicklung07.12.2017
„Fachgruppe Non-formales und informelles Lernen“
Mehr »Fachgruppe Non-formales und informelles Lernen01.12.2017, 15:00 Uhr - 01.12.2017, 18:30 Uhr
„Stollen und Weihnachtsbäckerei“
Mehr »Stollen und Weihnachtsbäckerei29.11.2017, 18:30 Uhr
„Regionalkooperation als Grundlage für den Erhalt der biologischen Vielfalt“
Mehr »Regionalkooperation als Grundlage für den Erhalt der biologischen Vielfalt28.11.2017, 09:15 Uhr - 28.11.2017, 15:00 Uhr
„14. Sächsische Gewässertage“
Mehr »14. Sächsische Gewässertage26.11.2017, 10:00 Uhr - 26.11.2017, 14:00 Uhr
„Geologische Exkursion: In den Kleinen Zschand“
Mehr »Geologische Exkursion: In den Kleinen Zschand23.11.2017, 18:00 Uhr - 23.11.2017, 20:00 Uhr
„Von verirrten Flüssen und gestressten Steinen - Abenteuer Geologie im Elbsandsteingebirge und der Oberlausitz“
Mehr »Von verirrten Flüssen und gestressten Steinen - Abenteuer Geologie im Elbsandsteingebirge und der Oberlausitz21.11.2017, 18:00 Uhr - 21.11.2017, 20:30 Uhr
„Literaturwerkstatt des Kulturraumes Meißen - Sächsische Schweiz - Osterzgebirge“
Mehr »Literaturwerkstatt des Kulturraumes Meißen - Sächsische Schweiz - Osterzgebirge19.11.2017, 18:00 Uhr
„Deutsch-Tschechische Familienumwelttage“
Mehr »Deutsch-Tschechische Familienumwelttage18.11.2017, 14:00 Uhr - 18.11.2017, 17:00 Uhr
„Räuchern in der dunklen Jahreszeit“
Mehr »Räuchern in der dunklen Jahreszeit18.11.2017, 10:00 Uhr - 18.11.2017, 15:15 Uhr
„2. Sächsisches Waldpädagogik-Forum“
Mehr »2. Sächsisches Waldpädagogik-Forum16.11.2017, 18:00 Uhr - 16.11.2017, 19:30 Uhr
„Haselmäuse - versteckte Kletterkünstler“
Mehr »Haselmäuse - versteckte Kletterkünstler16.11.2017, 09:00 Uhr - 16.11.2017, 16:30 Uhr
„Zukunftstagung Ökolandbau Sachsen 2017“
Mehr »Zukunftstagung Ökolandbau Sachsen 201711.11.2017, 09:30 Uhr - 11.11.2017, 14:30 Uhr
„Exkursion mit der Nationalparkverwaltung: Bergsport und Naturschutz“
Mehr »Exkursion mit der Nationalparkverwaltung: Bergsport und Naturschutz10.11.2017, 09:30 Uhr - 10.11.2017, 16:00 Uhr
„Die Rückkehr von (Natur-)Wald, Wolf und Luchs - auf dem Weg zur Wildnis?“
Mehr »Die Rückkehr von (Natur-)Wald, Wolf und Luchs - auf dem Weg zur Wildnis?09.11.2017, 18:00 Uhr - 09.11.2017, 19:30 Uhr
„Erich-Wustmann-Filmabend“
Mehr »Erich-Wustmann-Filmabend09.11.2017, 09:00 Uhr - 09.11.2017, 17:00 Uhr
„56. Fortbildungskurs Ökologischer Landbau“
Mehr »56. Fortbildungskurs Ökologischer Landbau08.11.2017, 18:00 Uhr - 08.11.2017, 20:00 Uhr
„Treffen des Arbeitskreises Botanischer Garten Bad Schandau“
Mehr »Treffen des Arbeitskreises Botanischer Garten Bad Schandau08.11.2017, 14:00 Uhr - 08.11.2017, 19:00 Uhr
„„Schmecken wo es herkommt 2017“ Regionale und umweltbezogene Erzeugung/Verarbeitung und Vermarktung von Lebensmitteln“
Mehr »„Schmecken wo es herkommt 2017“ Regionale und umweltbezogene Erzeugung/Verarbeitung und Vermarktung von Lebensmitteln04.11.2017, 09:30 Uhr - 04.11.2017, 16:00 Uhr
„Rechtsschulung - Grundmodul“
Mehr »Rechtsschulung - Grundmodul03.11.2017, 10:00 Uhr - 03.11.2017, 16:00 Uhr
„Gehölzpflege in der freien Landschaft“
Mehr »Gehölzpflege in der freien Landschaft28.10.2017
„Tafelsilber der Natur: Exkursion in das NSG Hemmschuh“
Mehr »Tafelsilber der Natur: Exkursion in das NSG Hemmschuh26.10.2017, 19:00 Uhr - 26.10.2017, 20:30 Uhr
„Geologischer Vortrag - Der Pfaffenstein - ein geologisches Poträt“
Mehr »Geologischer Vortrag - Der Pfaffenstein - ein geologisches Poträt25.10.2017
„Konferenz "Ressourcen im globalen Kontext - Schutz und nachhaltige Nutzung"“
Mehr »Konferenz "Ressourcen im globalen Kontext - Schutz und nachhaltige Nutzung"24.10.2017, 18:00 Uhr - 24.10.2017, 20:30 Uhr
„Literaturwerkstatt des Kulturraumes Meißen - Sächsische Schweiz - Osterzgebirge“
Mehr »Literaturwerkstatt des Kulturraumes Meißen - Sächsische Schweiz - Osterzgebirge24.10.2017, 09:30 Uhr - 25.10.2017, 17:00 Uhr
„Internationale Konferenz "Ressourcenschutz und Biodiversität"“
Mehr »Internationale Konferenz "Ressourcenschutz und Biodiversität"23.10.2017, 10:00 Uhr - 23.10.2017, 17:00 Uhr
„Alte Obstsorten— wunderbares Erbe und zugleich Verpflichtung“
Mehr »Alte Obstsorten— wunderbares Erbe und zugleich Verpflichtung22.10.2017, 10:00 Uhr - 22.10.2017, 14:00 Uhr
„Geologische Exkursion: Teichstein und Kanstein“
Mehr »Geologische Exkursion: Teichstein und Kanstein19.10.2017, 09:30 Uhr - 19.10.2017, 15:40 Uhr
„4. Sächsischer Trachtpflanzentag“
Mehr »4. Sächsischer Trachtpflanzentag19.10.2017, 09:00 Uhr - 19.10.2017, 16:45 Uhr
„Inklusion in der Umweltpädagogik“
Mehr »Inklusion in der Umweltpädagogik14.10.2017, 20:00 Uhr - 14.10.2017, 22:00 Uhr
„Multivisionsschau: Momente in der Sächsischen Schweiz“
Mehr »Multivisionsschau: Momente in der Sächsischen Schweiz14.10.2017, 10:00 Uhr - 14.10.2017, 15:00 Uhr
„Pilze der Sächsischen Schweiz“
Mehr »Pilze der Sächsischen Schweiz12.10.2017, 19:00 Uhr - 12.10.2017, 20:30 Uhr
„Geologischer Vortrag - Die Entstehung des Elbsandsteingebirges“
Mehr »Geologischer Vortrag - Die Entstehung des Elbsandsteingebirges12.10.2017, 10:00 Uhr - 12.10.2017, 14:00 Uhr
„Exkursion mit der Nationalparkverwaltung - Waldpflege im Nationalpark - warum? Und was bringt es?“
Mehr »Exkursion mit der Nationalparkverwaltung - Waldpflege im Nationalpark - warum? Und was bringt es?07.10.2017, 09:00 Uhr - 07.10.2017, 14:30 Uhr
„Von Stein zu Stein - Eine Wanderung um den Angstberg im Hohwald“
Mehr »Von Stein zu Stein - Eine Wanderung um den Angstberg im Hohwald06.10.2017, 09:00 Uhr - 06.10.2017, 16:30 Uhr
„Die Ureinwohner Nordamerikas und ihre Bäume - Natur-Kultur-Nutzung“
Mehr »Die Ureinwohner Nordamerikas und ihre Bäume - Natur-Kultur-Nutzung06.10.2017
„21. Fachtagung "Aufgaben der kommunalen Wasserwehren beim Hochwasserschutz"“
Mehr »21. Fachtagung "Aufgaben der kommunalen Wasserwehren beim Hochwasserschutz"30.09.2017
„Seminar zur Artenkenntnis: Grundkurs Kryptogamen-Teil Torfmoose“
Mehr »Seminar zur Artenkenntnis: Grundkurs Kryptogamen-Teil Torfmoose26.09.2017, 18:00 Uhr - 26.09.2017, 20:30 Uhr
„Literaturwerkstatt des Kulturraumes Meißen - Sächsische Schweiz - Osterzgebirge“
Mehr »Literaturwerkstatt des Kulturraumes Meißen - Sächsische Schweiz - Osterzgebirge24.09.2017, 10:30 Uhr - 24.09.2017, 10:35 Uhr
„Landeskundlich-geologische Exkursion: Kögler´s Lehrpfad Mitte“
Mehr »Landeskundlich-geologische Exkursion: Kögler´s Lehrpfad Mitte23.09.2017, 15:00 Uhr - 23.09.2017, 17:00 Uhr
„Ausstellungseröffnung - Deutsch-tschechisches Malerpleinair 2017“
Mehr »Ausstellungseröffnung - Deutsch-tschechisches Malerpleinair 201723.09.2017, 09:00 Uhr - 23.09.2017, 15:00 Uhr
„Herbstputz im Botanischen Garten Bad Schandau“
Mehr »Herbstputz im Botanischen Garten Bad Schandau22.09.2017, 15:00 Uhr - 22.09.2017, 18:30 Uhr
„Naschereien aus dem Lehmbackofen“
Mehr »Naschereien aus dem Lehmbackofen22.09.2017, 09:00 Uhr - 22.09.2017, 17:00 Uhr
„English for Environmentalists - Fachenglischkurs im Bereich Umwelt und Naturschutz“
Mehr »English for Environmentalists - Fachenglischkurs im Bereich Umwelt und Naturschutz19.09.2017, 13:00 Uhr - 19.09.2017, 18:00 Uhr
„Fortbildung "Mit dem Jahreslaufkalender durch Vor- und Grundschule!"“
Mehr »Fortbildung "Mit dem Jahreslaufkalender durch Vor- und Grundschule!"17.09.2017, 10:00 Uhr - 17.09.2017, 14:00 Uhr
„Von Heiß zu Eis - Abenteuer Geologie über dem Sebnitztal“
Mehr »Von Heiß zu Eis - Abenteuer Geologie über dem Sebnitztal16.09.2017, 10:00 Uhr - 16.09.2017, 14:00 Uhr
„Seminar zur Artenkenntnis: Pilze im Naturhaushalt - Vielfalt und Speziallisten“
Mehr »Seminar zur Artenkenntnis: Pilze im Naturhaushalt - Vielfalt und Speziallisten16.09.2017
„Natur- und landeskundliche 3-Tage-Exkursion - Böhmische Schweiz“
Mehr »Natur- und landeskundliche 3-Tage-Exkursion - Böhmische Schweiz14.09.2017, 09:30 Uhr - 14.09.2017, 16:15 Uhr
„Natura 2000 - Strategien zur Umsetzung der europäischen Schutzziele“
Mehr »Natura 2000 - Strategien zur Umsetzung der europäischen Schutzziele13.09.2017
„Qualifizierungslehrgang Kräuterpädagogik-BNE“
Mehr »Qualifizierungslehrgang Kräuterpädagogik-BNE10.09.2017, 15:00 Uhr - 10.09.2017, 16:00 Uhr
„Letzter Tag der Sonderausstellung "Sachsens Geschichte unterm Acker - Landwirte schützen Denkmale"“
Mehr »Letzter Tag der Sonderausstellung "Sachsens Geschichte unterm Acker - Landwirte schützen Denkmale"10.09.2017, 09:00 Uhr - 10.09.2017, 18:00 Uhr
„Alt und neu unter einem Dach“
Mehr »Alt und neu unter einem Dach09.09.2017, 10:00 Uhr - 09.09.2017, 15:00 Uhr
„Auf den Spuren der "Ur-Schweizer"“
Mehr »Auf den Spuren der "Ur-Schweizer"09.09.2017
„Geologische Exkursion in das Elbtalschiefergebirge (Müglitztal und Umgebung)“
Mehr »Geologische Exkursion in das Elbtalschiefergebirge (Müglitztal und Umgebung)06.09.2017, 16:30 Uhr - 06.09.2017, 19:00 Uhr
„"Früchte gibt’s später! - Die sächsische Ausstellung zu Bildungsangeboten für nachhaltige Entwicklung 2017“
Mehr »"Früchte gibt’s später! - Die sächsische Ausstellung zu Bildungsangeboten für nachhaltige Entwicklung 201703.09.2017, 10:00 Uhr - 03.09.2017, 14:00 Uhr
„Geologische Exkursion: Labyrinth“
Mehr »Geologische Exkursion: Labyrinth27.08.2017, 09:30 Uhr - 27.08.2017, 11:00 Uhr
„Seminar zur Artenkenntnis: Grundkurs Webspinnen“
Mehr »Seminar zur Artenkenntnis: Grundkurs Webspinnen26.08.2017, 18:00 Uhr - 26.08.2017, 21:30 Uhr
„Europäische Fledermausnacht im NationalparkZentrum“
Mehr »Europäische Fledermausnacht im NationalparkZentrum26.08.2017, 09:30 Uhr - 26.08.2017, 16:30 Uhr
„Vertiefungsseminar: Tagfalter“
Mehr »Vertiefungsseminar: Tagfalter25.08.2017, 15:00 Uhr - 25.08.2017, 18:30 Uhr
„Andere Länder - andere Rezepte“
Mehr »Andere Länder - andere Rezepte22.08.2017, 18:00 Uhr - 22.08.2017, 20:30 Uhr
„Literaturwerkstatt des Kulturraumes Meißen - Sächsische Schweiz - Osterzgebirge“
Mehr »Literaturwerkstatt des Kulturraumes Meißen - Sächsische Schweiz - Osterzgebirge19.08.2017, 10:00 Uhr - 19.08.2017, 17:00 Uhr
„Es knitzt die Elfe, es knarzt der Zwerg - Märchen und Klänge im Spiel mit Natur & Jahreszeit“
Mehr »Es knitzt die Elfe, es knarzt der Zwerg - Märchen und Klänge im Spiel mit Natur & Jahreszeit16.08.2017, 19:00 Uhr - 16.08.2017, 20:30 Uhr
„Landwirte als Archäologen“
Mehr »Landwirte als Archäologen12.08.2017, 20:00 Uhr - 12.08.2017, 22:00 Uhr
„Zeitraffer - Momente in der Sächsischen Schweiz“
Mehr »Zeitraffer - Momente in der Sächsischen Schweiz10.08.2017, 09:00 Uhr - 10.08.2017, 14:30 Uhr
„Jahrestagung des Netzwerkes Umweltbildung Sachsen“
Mehr »Jahrestagung des Netzwerkes Umweltbildung Sachsen09.08.2017, 16:00 Uhr - 09.08.2017, 16:15 Uhr
„Seminar zur Artenkenntnis: Einführung in die Bestimmung von Libellen, Tagfalter, Heuschrecken & Co.“
Mehr »Seminar zur Artenkenntnis: Einführung in die Bestimmung von Libellen, Tagfalter, Heuschrecken & Co.06.08.2017, 10:00 Uhr - 06.08.2017, 15:00 Uhr
„Rings um den Lilienstein – Radtour durch das Landschaftsschutzgebiet und den Nationalpark Sächsische Schweiz“
Mehr »Rings um den Lilienstein – Radtour durch das Landschaftsschutzgebiet und den Nationalpark Sächsische Schweiz25.07.2017, 18:00 Uhr - 25.07.2017, 20:30 Uhr
„Literaturwerkstatt des Kulturraumes Meißen - Sächsische Schweiz - Osterzgebirge“
Mehr »Literaturwerkstatt des Kulturraumes Meißen - Sächsische Schweiz - Osterzgebirge23.07.2017, 10:00 Uhr - 23.07.2017, 14:00 Uhr
„Geologische Exkursion: Vom Kirnitzschtal zum Großstein“
Mehr »Geologische Exkursion: Vom Kirnitzschtal zum Großstein22.07.2017, 19:00 Uhr
„Gartennacht „Im Schein von 1.000 Lichtern““
Mehr »Gartennacht „Im Schein von 1.000 Lichtern“22.07.2017, 10:00 Uhr - 23.07.2017, 14:00 Uhr
„Geologische Exkursion: Großstein“
Mehr »Geologische Exkursion: Großstein21.07.2017, 15:00 Uhr - 21.07.2017, 18:30 Uhr
„Die Vielfalt der Brotsorten“
Mehr »Die Vielfalt der Brotsorten19.07.2017, 10:00 Uhr - 19.07.2017, 14:00 Uhr
„Naturerleben mit allen Sinnen im Liliensteingebiet“
Mehr »Naturerleben mit allen Sinnen im Liliensteingebiet09.07.2017, 10:00 Uhr - 09.07.2017, 12:30 Uhr
„Kräuterspaziergang - Die Kraft der Sonnenkräuter“
Mehr »Kräuterspaziergang - Die Kraft der Sonnenkräuter08.07.2017, 10:00 Uhr - 08.07.2017, 13:00 Uhr
„Faszinierende Einblicke in das Leben der hügelbauenden Waldameisen“
Mehr »Faszinierende Einblicke in das Leben der hügelbauenden Waldameisen03.07.2017, 09:00 Uhr - 03.07.2017, 21:00 Uhr
„Plastiktütenfreier Tag im NationalparkZentrum“
Mehr »Plastiktütenfreier Tag im NationalparkZentrum02.07.2017, 10:00 Uhr - 02.07.2017, 12:00 Uhr
„Die Pflanzenwelt der Sächsischen Schweiz“
Mehr »Die Pflanzenwelt der Sächsischen Schweiz01.07.2017, 09:30 Uhr - 01.07.2017, 16:00 Uhr
„Seminar zur Artenkenntnis: Einführung in die Sauergräser und Binsengewächse“
Mehr »Seminar zur Artenkenntnis: Einführung in die Sauergräser und Binsengewächse27.06.2017, 18:00 Uhr - 27.06.2017, 20:30 Uhr
„Literaturwerkstatt des Kulturraumes Meißen - Sächsische Schweiz - Osterzgebirge“
Mehr »Literaturwerkstatt des Kulturraumes Meißen - Sächsische Schweiz - Osterzgebirge24.06.2017, 10:00 Uhr - 24.06.2017, 13:00 Uhr
„Faszinierende Einblicke in das Leben der hügelbauenden Waldameisen“
Mehr »Faszinierende Einblicke in das Leben der hügelbauenden Waldameisen24.06.2017, 09:30 Uhr - 24.06.2017, 09:40 Uhr
„Seminar zur Artenkenntnis: Einführung in die Farn- und Samenpflanzen“
Mehr »Seminar zur Artenkenntnis: Einführung in die Farn- und Samenpflanzen23.06.2017, 15:00 Uhr - 23.06.2017, 19:00 Uhr
„Gesundes Backen mit Obst“
Mehr »Gesundes Backen mit Obst22.06.2017, 10:30 Uhr - 22.06.2017, 13:00 Uhr
„7. Sächsisch-Thüringische Bodenschutztage“
Mehr »7. Sächsisch-Thüringische Bodenschutztage21.06.2017, 18:00 Uhr - 21.06.2017, 19:00 Uhr
„Sachsens Geschichte unterm Acker - Landwirte schützen Denkmale“
Mehr »Sachsens Geschichte unterm Acker - Landwirte schützen Denkmale18.06.2017, 10:00 Uhr - 18.06.2017, 15:00 Uhr
„Historisch-naturkundliche Exkursion: Menschenleere Waldeinsamkeit - wie lang ist das her?“
Mehr »Historisch-naturkundliche Exkursion: Menschenleere Waldeinsamkeit - wie lang ist das her?17.06.2017, 17:30 Uhr - 17.06.2017, 18:00 Uhr
„Seminar zur Artenkenntnis: Pflanzenbestimmung“
Mehr »Seminar zur Artenkenntnis: Pflanzenbestimmung17.06.2017, 10:00 Uhr - 17.06.2017, 14:00 Uhr
„Naturkundliche Exkursion: "Totes Holz - Voller Leben"“
Mehr »Naturkundliche Exkursion: "Totes Holz - Voller Leben"12.06.2017, 09:00 Uhr - 12.06.2017, 13:00 Uhr
„Leben und Arbeiten in kultureller Vielfalt“
Mehr »Leben und Arbeiten in kultureller Vielfalt11.06.2017, 10:00 Uhr - 11.06.2017, 14:00 Uhr
„Geologische Exkursion: Postelwitzer Steinbrüche“
Mehr »Geologische Exkursion: Postelwitzer Steinbrüche11.06.2017, 10:00 Uhr - 11.06.2017, 13:00 Uhr
„Hollervormittag - die Geheimnisse des schwarzen Holunders“
Mehr »Hollervormittag - die Geheimnisse des schwarzen Holunders10.06.2017, 18:30 Uhr - 10.06.2017, 20:00 Uhr
„8. Literaturfest Meißen - Lesung am Weinberg Burgberg Meißen“
Mehr »8. Literaturfest Meißen - Lesung am Weinberg Burgberg Meißen10.06.2017, 09:00 Uhr - 10.06.2017, 15:00 Uhr
„Öffentlicher Arbeitseinsatz - Mithelfen im Botanischen Garten Bad Schandau“
Mehr »Öffentlicher Arbeitseinsatz - Mithelfen im Botanischen Garten Bad Schandau09.06.2017, 09:30 Uhr - 09.06.2017, 17:00 Uhr
„Dresdner Planergespräche - Landschaftsplanung in der Stadt“
Mehr »Dresdner Planergespräche - Landschaftsplanung in der Stadt08.06.2017, 14:00 Uhr - 08.06.2017, 18:00 Uhr
„Heilkräuter-Fachsymposium 2017 „Gesundheit und Köstliches von der Wiese““
Mehr »Heilkräuter-Fachsymposium 2017 „Gesundheit und Köstliches von der Wiese“03.06.2017, 09:45 Uhr - 03.06.2017, 15:00 Uhr
„Botanische Exkursion: Es regnet, es regnet, was kümmert uns das!“
Mehr »Botanische Exkursion: Es regnet, es regnet, was kümmert uns das!03.06.2017
„Seminar zur Artenkenntnis: Exkursion mit Wildgräserbestimmung“
Mehr »Seminar zur Artenkenntnis: Exkursion mit Wildgräserbestimmung02.06.2017, 08:30 Uhr - 02.06.2017, 13:00 Uhr
„Internationales Leipziger Auenökologiesymposium 2“
Mehr »Internationales Leipziger Auenökologiesymposium 228.05.2017
„Makro- und Biotopfotografie als Dokumentationsgrundlage 2“
Mehr »Makro- und Biotopfotografie als Dokumentationsgrundlage 227.05.2017
„Tafelsilber der Natur: Exkursion in das NSG "Alte See-Ruhmberg" 2“
Mehr »Tafelsilber der Natur: Exkursion in das NSG "Alte See-Ruhmberg" 223.05.2017, 18:00 Uhr - 23.05.2017, 20:30 Uhr
„Literaturwerkstatt des Kulturraumes Meißen - Sächsische Schweiz - Osterzgebirge“
Mehr »Literaturwerkstatt des Kulturraumes Meißen - Sächsische Schweiz - Osterzgebirge21.05.2017, 10:00 Uhr - 21.05.2017, 12:30 Uhr
„Kräuterspaziergang - Die grüne Kraft der Kräuter“
Mehr »Kräuterspaziergang - Die grüne Kraft der Kräuter20.05.2017, 11:00 Uhr - 20.05.2017, 17:00 Uhr
„Tag der offenen Tür in der Flussperlmuschel-Zuchtstation“
Mehr »Tag der offenen Tür in der Flussperlmuschel-Zuchtstation20.05.2017
„Natur- und landeskundliche 3-Tage-Exkursion - Böhmische Schweiz“
Mehr »Natur- und landeskundliche 3-Tage-Exkursion - Böhmische Schweiz19.05.2017, 15:00 Uhr - 19.05.2017, 18:30 Uhr
„Pizza und Brot mit regionalen Zutaten“
Mehr »Pizza und Brot mit regionalen Zutaten15.05.2017, 09:30 Uhr - 15.05.2017, 17:00 Uhr
„Wasser hat Energie - Umweltbildung in Kindertagesstätten und Schulhorten“
Mehr »Wasser hat Energie - Umweltbildung in Kindertagesstätten und Schulhorten14.05.2017, 10:00 Uhr - 14.05.2017, 12:00 Uhr
„Faszination Rhododendronblüte“
Mehr »Faszination Rhododendronblüte13.05.2017, 09:00 Uhr - 13.05.2017, 17:30 Uhr
„Exkursion im Geopark "Porphyrland. Steinreich in Sachsen" 2“
Mehr »Exkursion im Geopark "Porphyrland. Steinreich in Sachsen" 213.05.2017
„Geologische Exkursion mit Dr. Goth ins Granulitgebirge“
Mehr »Geologische Exkursion mit Dr. Goth ins Granulitgebirge08.05.2017, 15:30 Uhr - 08.05.2017, 17:30 Uhr
„Weiterbildungsseminar "Terrassenweinberg am Burgberg Meißen - Geschichte und Kulturlandschaft"“
Mehr »Weiterbildungsseminar "Terrassenweinberg am Burgberg Meißen - Geschichte und Kulturlandschaft"07.05.2017, 14:30 Uhr - 07.05.2017, 18:00 Uhr
„„Er ist’s “ – Frühlingserwachen in Parks und Gärten der Euroregion Neiße (Kopie)“
Mehr »„Er ist’s “ – Frühlingserwachen in Parks und Gärten der Euroregion Neiße (Kopie)07.05.2017, 10:00 Uhr - 07.05.2017, 18:00 Uhr
„„Er ist’s “ – Frühlingserwachen in Parks und Gärten der Euroregion Neiße“
Mehr »„Er ist’s “ – Frühlingserwachen in Parks und Gärten der Euroregion Neiße04.05.2017, 17:00 Uhr - 04.05.2017, 18:30 Uhr
„Der Gartenschläfer und andere Bilche des Elbsandsteingebirges“
Mehr »Der Gartenschläfer und andere Bilche des Elbsandsteingebirges03.05.2017, 09:30 Uhr - 03.05.2017, 16:00 Uhr
„Erwecken - Entdecken - Erhalten! Umweltbildungsmodul für die Arbeit mit Senioren und (Enkel-)Kindern“
Mehr »Erwecken - Entdecken - Erhalten! Umweltbildungsmodul für die Arbeit mit Senioren und (Enkel-)Kindern30.04.2017, 10:00 Uhr - 30.04.2017, 14:00 Uhr
„Geologische Exkursion: Rauenstein“
Mehr »Geologische Exkursion: Rauenstein30.04.2017, 10:00 Uhr - 30.04.2017, 18:00 Uhr
„14. Wollfest im Garten des NationalparkZentrums“
Mehr »14. Wollfest im Garten des NationalparkZentrums30.04.2017
„„Er ist’s “ – Frühlingserwachen in Parks und Gärten der Euroregion Neiße (Kopie)“
Mehr »„Er ist’s “ – Frühlingserwachen in Parks und Gärten der Euroregion Neiße (Kopie)29.04.2017, 09:30 Uhr - 29.04.2017, 14:30 Uhr
„Exkursion mit der Nationalparkverwaltung: Bergsport und Naturschutz“
Mehr »Exkursion mit der Nationalparkverwaltung: Bergsport und Naturschutz25.04.2017, 18:00 Uhr - 25.04.2017, 20:30 Uhr
„Literaturwerkstatt des Kulturraumes Meißen - Sächsische Schweiz - Osterzgebirge“
Mehr »Literaturwerkstatt des Kulturraumes Meißen - Sächsische Schweiz - Osterzgebirge22.04.2017, 20:00 Uhr - 22.04.2017, 22:00 Uhr
„Zeitraffer - Momente in der Sächsischen Schweiz“
Mehr »Zeitraffer - Momente in der Sächsischen Schweiz22.04.2017, 07:00 Uhr - 22.04.2017, 11:00 Uhr
„Vogelstimmenwanderung am Lilienstein“
Mehr »Vogelstimmenwanderung am Lilienstein20.04.2017, 10:00 Uhr - 20.04.2017, 14:00 Uhr
„Exkursion mit der Nationalparkverwaltung - Waldpflege im Nationalpark - warum? Und was bringt es?“
Mehr »Exkursion mit der Nationalparkverwaltung - Waldpflege im Nationalpark - warum? Und was bringt es?11.04.2017, 09:00 Uhr - 11.04.2017, 15:00 Uhr
„Fortbildung: "Natur erkunden, verstehen, schützen"“
Mehr »Fortbildung: "Natur erkunden, verstehen, schützen"10.04.2017, 09:30 Uhr - 10.04.2017, 16:00 Uhr
„Nachhaltige Nutzung und Integration von Ökosystemleistungen in Unternehmen“
Mehr »Nachhaltige Nutzung und Integration von Ökosystemleistungen in Unternehmen09.04.2017, 10:00 Uhr - 09.04.2017, 12:00 Uhr
„Zeitige einheimische und exotische Frühjahrsblüher“
Mehr »Zeitige einheimische und exotische Frühjahrsblüher08.04.2017, 10:00 Uhr - 08.04.2017, 13:00 Uhr
„Einführung in das Programm Mykis (aus 2016 verschobene Veranstaltung)“
Mehr »Einführung in das Programm Mykis (aus 2016 verschobene Veranstaltung)08.04.2017, 10:00 Uhr - 08.04.2017, 13:00 Uhr
„Das 9-Kräuter-Brauchtum der Osterzeit“
Mehr »Das 9-Kräuter-Brauchtum der Osterzeit08.04.2017, 10:00 Uhr - 08.04.2017, 15:45 Uhr
„Ameisenschutz im Freistaat Sachsen (Modul 3)“
Mehr »Ameisenschutz im Freistaat Sachsen (Modul 3)08.04.2017, 09:00 Uhr - 08.04.2017, 15:00 Uhr
„Frühjahrsputz im Botanischen Garten Bad Schandau“
Mehr »Frühjahrsputz im Botanischen Garten Bad Schandau07.04.2017, 19:00 Uhr - 07.04.2017, 21:00 Uhr
„Geschichten um Kleindenkmale in Nordböhmen“
Mehr »Geschichten um Kleindenkmale in Nordböhmen07.04.2017, 09:30 Uhr - 07.04.2017, 15:00 Uhr
„Einsatz satellitengestützter Systeme in der Umweltbildung (GPS und Geocaching)“
Mehr »Einsatz satellitengestützter Systeme in der Umweltbildung (GPS und Geocaching)06.04.2017
„Das Birkhuhn im Landschaftswandel der Muskauer Heide“
05.04.2017, 18:00 Uhr - 05.04.2017, 20:00 Uhr
„Treffen des Arbeitskreises Botanischer Garten Bad Schandau“
Mehr »Treffen des Arbeitskreises Botanischer Garten Bad Schandau01.04.2017, 10:00 Uhr - 01.04.2017, 17:00 Uhr
„Tourismusbörse Sächsisch-Böhmische Schweiz“
Mehr »Tourismusbörse Sächsisch-Böhmische Schweiz31.03.2017, 14:00 Uhr - 31.03.2017, 17:00 Uhr
„Kurs zur Veredlung von Obstgehölzen“
Mehr »Kurs zur Veredlung von Obstgehölzen31.03.2017
„Aktuelle Entwicklungen bei der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie - 22. Umweltrechtliches Symposion“
Mehr »Aktuelle Entwicklungen bei der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie - 22. Umweltrechtliches Symposion25.03.2017, 09:30 Uhr - 25.03.2017, 16:00 Uhr
„Gesprächsführung und Konfliktmanagement im Naturschutz“
Mehr »Gesprächsführung und Konfliktmanagement im Naturschutz25.03.2017
„Pflanzaktion auf der Streuobstwiese in Stadt Wehlen“
Mehr »Pflanzaktion auf der Streuobstwiese in Stadt Wehlen24.03.2017, 09:30 Uhr - 24.03.2017, 09:35 Uhr
„Auen, Moore, Quellen - Ursprung Biologischer Vielfalt“
Mehr »Auen, Moore, Quellen - Ursprung Biologischer Vielfalt24.03.2017, 09:30 Uhr - 24.03.2017, 15:00 Uhr
„Obstbaumschnitt - Ein Beitrag zum Erhalt alter Obstsorten“
Mehr »Obstbaumschnitt - Ein Beitrag zum Erhalt alter Obstsorten22.03.2017
„Leipziger Wasserlauf - Mit dem Gewicht des Wassers“
Mehr »Leipziger Wasserlauf - Mit dem Gewicht des Wassers21.03.2017, 18:00 Uhr - 21.03.2017, 20:30 Uhr
„Literaturwerkstatt des Kulturraumes Meißen - Sächsische Schweiz - Osterzgebirge“
Mehr »Literaturwerkstatt des Kulturraumes Meißen - Sächsische Schweiz - Osterzgebirge19.03.2017, 10:00 Uhr - 19.03.2017, 14:00 Uhr
„Geologische Exkursion: Affensteine“
Mehr »Geologische Exkursion: Affensteine18.03.2017
„19. Landesfachtagung der sächsischen Feldherpetologen und Ichthyofaunisten“
Mehr »19. Landesfachtagung der sächsischen Feldherpetologen und Ichthyofaunisten17.03.2017, 10:00 Uhr - 17.03.2017, 10:10 Uhr
„Moose in Sachsen-Gefährdung und Schutzmaßnahmen“
16.03.2017, 18:00 Uhr - 16.03.2017, 19:30 Uhr
„Die Geburt des Elbsandsteins - Ein Besuch im Kreidemeer“
Mehr »Die Geburt des Elbsandsteins - Ein Besuch im Kreidemeer16.03.2017, 09:00 Uhr - 16.03.2017, 16:30 Uhr
„Wald für alle - Veranstaltungen ohne Barrieren für und mit Menschen mit Handicaps entwerfen“
Mehr »Wald für alle - Veranstaltungen ohne Barrieren für und mit Menschen mit Handicaps entwerfen16.03.2017, 09:00 Uhr - 16.03.2017, 17:00 Uhr
„55. Fortbildungskurs Ökologischer Landbau“
Mehr »55. Fortbildungskurs Ökologischer Landbau09.03.2017, 18:00 Uhr - 09.03.2017, 19:30 Uhr
„Der Waldkauz - Vogel des Jahres 2017 / Die Eulen im Elbsandsteingebirge“
Mehr »Der Waldkauz - Vogel des Jahres 2017 / Die Eulen im Elbsandsteingebirge07.03.2017, 09:00 Uhr - 07.03.2017, 16:00 Uhr
„Stimme und Körpersprache bei Führungen“
Mehr »Stimme und Körpersprache bei Führungen04.03.2017, 09:30 Uhr - 04.03.2017, 09:45 Uhr
„Wiesenbrütermanagement in Sachsen“
03.03.2017, 09:30 Uhr - 03.03.2017, 15:00 Uhr
„Obstbaumschnitt - Ein Beitrag zum Erhalt alter Obstsorten“
Mehr »Obstbaumschnitt - Ein Beitrag zum Erhalt alter Obstsorten26.02.2017, 09:00 Uhr - 26.02.2017, 17:00 Uhr
„Schaufenster Bayern-Sachsen "Elektromobilität verbindet"“
Mehr »Schaufenster Bayern-Sachsen "Elektromobilität verbindet"25.02.2017, 10:00 Uhr - 25.02.2017, 10:15 Uhr
„5. Oberlausitzer Bienenfachtag“
19.02.2017, 11:00 Uhr - 19.02.2017, 17:00 Uhr
„Spielefest im NationalparkZentrum“
Mehr »Spielefest im NationalparkZentrum14.02.2017, 18:00 Uhr - 14.02.2017, 20:30 Uhr
„Literaturwerkstatt des Kulturraumes Meißen - Sächsische Schweiz - Osterzgebirge“
Mehr »Literaturwerkstatt des Kulturraumes Meißen - Sächsische Schweiz - Osterzgebirge02.02.2017
„18. Leipziger Umweltstammtisch, Grün in der Stadt“
Mehr »18. Leipziger Umweltstammtisch, Grün in der Stadt29.01.2017, 10:00 Uhr - 29.01.2017, 14:00 Uhr
„Geologische Exkursion: Barbarine im Winter“
Mehr »Geologische Exkursion: Barbarine im Winter21.01.2017, 09:30 Uhr - 21.01.2017, 09:35 Uhr
„Arbeitstreffen der Natura 2000-Gebietsbetreuer 2017 - LK Sächsische Schweiz/ Osterzgebirge“
30.11.2016, 19:00 Uhr - 30.11.2016, 20:30 Uhr
„Pilze im Naturhaushalt - Vielfalt und Spezialisten“
Mehr »Pilze im Naturhaushalt - Vielfalt und Spezialisten30.11.2016, 09:15 Uhr - 30.11.2016, 15:10 Uhr
„13. Sächsische Gewässertage“
Mehr »13. Sächsische Gewässertage24.11.2016, 09:00 Uhr - 24.11.2016, 16:00 Uhr
„"Wasser im Klimawandel" - Lehrerfortbildung zu Neuen Methoden und Inhalten für Klimawandelthemen besonders im fächerverbindenden Unterricht“
Mehr »"Wasser im Klimawandel" - Lehrerfortbildung zu Neuen Methoden und Inhalten für Klimawandelthemen besonders im fächerverbindenden Unterricht20.11.2016, 10:00 Uhr - 20.11.2016, 14:00 Uhr
„Geologische Exkursion: Die Pohlshörner“
Mehr »Geologische Exkursion: Die Pohlshörner19.11.2016, 14:00 Uhr - 19.11.2016, 18:00 Uhr
„ABGESAGT! Druck-Werkstatt für Große und Kleine: "Landschaft be-ein-druckt"“
Mehr »ABGESAGT! Druck-Werkstatt für Große und Kleine: "Landschaft be-ein-druckt"19.11.2016, 10:00 Uhr - 19.11.2016, 14:00 Uhr
„Geologische Exkursion: Die Pohlshörner“
Mehr »Geologische Exkursion: Die Pohlshörner18.11.2016, 19:00 Uhr - 18.11.2016, 20:30 Uhr
„Naturkundliche Bilder-Reise - Südamerikanische Nationalparks um den Rio Iguazú im Atlantischen Regenwald“
Mehr »Naturkundliche Bilder-Reise - Südamerikanische Nationalparks um den Rio Iguazú im Atlantischen Regenwald14.11.2016, 09:00 Uhr - 14.11.2016, 16:00 Uhr
„"Kunst, Kultur & Klima" - Lehrerfortbildung zu Neuen Methoden und Inhalten für Klimawandelthemen besonders im fächerverbindenden Unterricht - FÄLLT AUS!“
Mehr »"Kunst, Kultur & Klima" - Lehrerfortbildung zu Neuen Methoden und Inhalten für Klimawandelthemen besonders im fächerverbindenden Unterricht - FÄLLT AUS!12.11.2016, 09:30 Uhr - 12.11.2016, 14:30 Uhr
„Exkursion mit der Nationalparkverwaltung - Bergsport und Naturschutz“
Mehr »Exkursion mit der Nationalparkverwaltung - Bergsport und Naturschutz12.11.2016, 09:00 Uhr - 12.11.2016, 17:00 Uhr
„Gezielte Gesprächsführung für eine erfolgreiche Konfliktlösung“
Mehr »Gezielte Gesprächsführung für eine erfolgreiche Konfliktlösung11.11.2016, 09:30 Uhr - 11.11.2016, 15:30 Uhr
„Regionalkonferenz des TNU Region Erzgebirge - Litvinov: Luftverschmutzung am Erzgebirgskamm - Wiederholt sich die Geschichte?“
Mehr »Regionalkonferenz des TNU Region Erzgebirge - Litvinov: Luftverschmutzung am Erzgebirgskamm - Wiederholt sich die Geschichte?11.11.2016, 09:00 Uhr - 11.11.2016, 13:00 Uhr
„Fortbildung für Umweltbildner - Kinder, die auffallen - Ärgernis oder Ressource?“
Mehr »Fortbildung für Umweltbildner - Kinder, die auffallen - Ärgernis oder Ressource?10.11.2016, 09:30 Uhr - 10.11.2016, 15:00 Uhr
„Fachgespräch zur Sächsisch-Böhmischen Schweiz | Odborný seminář o Českosaském Švýcarsku: KULTURLANDSCHAFT DER SÄCHSISCH-BÖHMISCHEN SCHWEIZ: GEPFLEGTES ERBE | KULTURNÍ KRAJINA ČESKOSASKÉHO ŠVÝCARSKA: PÉČE O DĚDICTVÍ“
Mehr »Fachgespräch zur Sächsisch-Böhmischen Schweiz | Odborný seminář o Českosaském Švýcarsku: KULTURLANDSCHAFT DER SÄCHSISCH-BÖHMISCHEN SCHWEIZ: GEPFLEGTES ERBE | KULTURNÍ KRAJINA ČESKOSASKÉHO ŠVÝCARSKA: PÉČE O DĚDICTVÍ10.11.2016, 09:00 Uhr - 10.11.2016, 16:00 Uhr
„"Landwirtschaft und Ernährung im Klimawandel" - Lehrerfortbildung zu Neuen Methoden und Inhalten für Klimawandelthemen besonders im fächerverbindenden Unterricht“
Mehr »"Landwirtschaft und Ernährung im Klimawandel" - Lehrerfortbildung zu Neuen Methoden und Inhalten für Klimawandelthemen besonders im fächerverbindenden Unterricht09.11.2016, 18:00 Uhr - 09.11.2016, 20:00 Uhr
„Gesprächsabend - Treffen des Arbeitskreises Botanischer Garten Bad Schandau“
Mehr »Gesprächsabend - Treffen des Arbeitskreises Botanischer Garten Bad Schandau09.11.2016
„„Schmecken wo es herkommt 2016“ Regionale und umweltbezogene Erzeugung/Verarbeitung und Vermarktung von Lebensmitteln“
Mehr »„Schmecken wo es herkommt 2016“ Regionale und umweltbezogene Erzeugung/Verarbeitung und Vermarktung von Lebensmitteln09.11.2016
„17. Leipziger Umweltstammtisch, Surfst du noch oder wanderst du schon?“
Mehr »17. Leipziger Umweltstammtisch, Surfst du noch oder wanderst du schon?05.11.2016, 09:30 Uhr - 05.11.2016, 09:40 Uhr
„Fledermaustagung“
05.11.2016, 09:00 Uhr - 05.11.2016, 17:00 Uhr
„Rechtsschulung für Naturschutzhelfer - Vertiefung Artenschutzrecht - VERLEGT auf 2017“
Mehr »Rechtsschulung für Naturschutzhelfer - Vertiefung Artenschutzrecht - VERLEGT auf 201704.11.2016, 09:00 Uhr - 04.11.2016, 17:00 Uhr
„Rechtsschulung für Naturschutzhelfer - Grundmodul VERLEGT auf 2017“
Mehr »Rechtsschulung für Naturschutzhelfer - Grundmodul VERLEGT auf 201703.11.2016
„54. Fortbildungskurs Ökologischer Landbau“
Mehr »54. Fortbildungskurs Ökologischer Landbau02.11.2016
„Fachtagung zum Schutz der Flussperlmuschel - Schutzbemühungen in Bayern und im Vogtland“
Mehr »Fachtagung zum Schutz der Flussperlmuschel - Schutzbemühungen in Bayern und im Vogtland01.11.2016, 09:00 Uhr - 01.11.2016, 16:00 Uhr
„Baum- und Gehölzschutz in Sachsen - von der Erfassung und Dokumentation bis zu Schutz und Pflege von Bäumen“
Mehr »Baum- und Gehölzschutz in Sachsen - von der Erfassung und Dokumentation bis zu Schutz und Pflege von Bäumen29.10.2016, 09:30 Uhr - 29.10.2016, 15:30 Uhr
„Streuobstwiesen-Einsatz in Wehlen“
Mehr »Streuobstwiesen-Einsatz in Wehlen27.10.2016, 19:00 Uhr - 27.10.2016, 20:00 Uhr
„Geologischer Vortrag - Der Pfaffenstein - ein geologisches Poträt“
Mehr »Geologischer Vortrag - Der Pfaffenstein - ein geologisches Poträt22.10.2016, 10:00 Uhr - 22.10.2016, 16:00 Uhr
„Ameisenschutz im Freistaat Sachsen - Modul 2“
Mehr »Ameisenschutz im Freistaat Sachsen - Modul 222.10.2016, 10:00 Uhr - 22.10.2016, 15:00 Uhr
„Familienexkursion - Pilze der Sächsischen Schweiz“
Mehr »Familienexkursion - Pilze der Sächsischen Schweiz22.10.2016, 09:30 Uhr - 22.10.2016, 17:00 Uhr
„Das Archiv im Boden - Bodenschutz und archäologische Denkmalpflege“
Mehr »Das Archiv im Boden - Bodenschutz und archäologische Denkmalpflege21.10.2016, 19:00 Uhr - 21.10.2016, 20:30 Uhr
„Lichtbildervortrag - Fotoimpressionen vom romantischen Elbsandsteingebirge“
Mehr »Lichtbildervortrag - Fotoimpressionen vom romantischen Elbsandsteingebirge19.10.2016, 09:00 Uhr - 19.10.2016, 17:00 Uhr
„simul+ Forum: Landwirtschaft 4.0 in Sachsen“
Mehr »simul+ Forum: Landwirtschaft 4.0 in Sachsen18.10.2016
„Unverzichtbar oder unverantwortbar? - nichteinheimische Baumarten in Sachsen“
Mehr »Unverzichtbar oder unverantwortbar? - nichteinheimische Baumarten in Sachsen15.10.2016, 20:00 Uhr - 15.10.2016, 21:45 Uhr
„Multivisionsschau - Momente in der Sächsischen Schweiz“
Mehr »Multivisionsschau - Momente in der Sächsischen Schweiz13.10.2016, 19:00 Uhr - 13.10.2016, 20:30 Uhr
„Pilzkundlicher Vortrag - Speise- und Giftpilze der Nationalparkregion und ihre Lebensräume“
Mehr »Pilzkundlicher Vortrag - Speise- und Giftpilze der Nationalparkregion und ihre Lebensräume12.10.2016, 10:00 Uhr - 12.10.2016, 14:00 Uhr
„Exkursion mit der Nationalparkverwaltung - Waldpflege im Nationalpark - warum? Und was bringt es?“
Mehr »Exkursion mit der Nationalparkverwaltung - Waldpflege im Nationalpark - warum? Und was bringt es?09.10.2016, 10:00 Uhr - 09.10.2016, 14:00 Uhr
„Geologische Exkursion: Sommerwand“
Mehr »Geologische Exkursion: Sommerwand08.10.2016, 10:00 Uhr - 08.10.2016, 14:00 Uhr
„Geologische Exkursion: Zur Sommerwand“
Mehr »Geologische Exkursion: Zur Sommerwand07.10.2016
„20. Fachtagung "Aufgaben der kommunalen Wasserwehren beim Hochwasserschutz"“
Mehr »20. Fachtagung "Aufgaben der kommunalen Wasserwehren beim Hochwasserschutz"06.10.2016, 19:00 Uhr - 06.10.2016, 20:30 Uhr
„Geologischer Vortrag - Die Entstehung des Elbsandsteingebirges“
Mehr »Geologischer Vortrag - Die Entstehung des Elbsandsteingebirges05.10.2016, 10:00 Uhr - 05.10.2016, 14:00 Uhr
„Familienexkursion mit der Nationalparkverwaltung - Naturerfahrung mit allen Sinnen“
Mehr »Familienexkursion mit der Nationalparkverwaltung - Naturerfahrung mit allen Sinnen01.10.2016, 09:30 Uhr - 01.10.2016, 14:00 Uhr
„Grundwassermonitoring und -probennahme 2016“
Mehr »Grundwassermonitoring und -probennahme 201601.10.2016, 09:30 Uhr - 01.10.2016, 13:30 Uhr
„Landeskundlich-geologische Exkursion - Unterwegs im oberen Polenztal“
Mehr »Landeskundlich-geologische Exkursion - Unterwegs im oberen Polenztal30.09.2016, 09:30 Uhr - 30.09.2016, 15:30 Uhr
„Workshop: Verantwortung für zukünftige Generationen VERSCHIEBUNG auf 2017 !!!“
Mehr »Workshop: Verantwortung für zukünftige Generationen VERSCHIEBUNG auf 2017 !!!29.09.2016, 09:30 Uhr - 29.09.2016, 17:15 Uhr
„3. Sächsischer Trachtpflanzentag“
Mehr »3. Sächsischer Trachtpflanzentag26.09.2016
„Umweltbildungsaktionstag zum "Tag der Flüsse"“
Mehr »Umweltbildungsaktionstag zum "Tag der Flüsse"25.09.2016, 10:30 Uhr - 25.09.2016, 17:00 Uhr
„Geologische Exkursion - Kögler´s Lehrpfad Süd“
Mehr »Geologische Exkursion - Kögler´s Lehrpfad Süd24.09.2016, 15:00 Uhr - 24.09.2016, 17:00 Uhr
„Ausstellungseröffnung - Deutsch-tschechisches Malerpleinair 2016“
Mehr »Ausstellungseröffnung - Deutsch-tschechisches Malerpleinair 201624.09.2016, 10:00 Uhr - 24.09.2016, 15:00 Uhr
„Wanderung mit dem Leiter der Nationalparkverwaltung - Naturschutz und Tourismus“
Mehr »Wanderung mit dem Leiter der Nationalparkverwaltung - Naturschutz und Tourismus24.09.2016, 09:00 Uhr - 24.09.2016, 15:00 Uhr
„Öffentlicher Arbeitseinsatz - Herbstputz im Botanischen Garten Bad Schandau“
Mehr »Öffentlicher Arbeitseinsatz - Herbstputz im Botanischen Garten Bad Schandau23.09.2016, 09:45 Uhr - 23.09.2016, 14:30 Uhr
„Natur durch Fotografie entdecken - Weinberg am Burgberg Meißen“
Mehr »Natur durch Fotografie entdecken - Weinberg am Burgberg Meißen23.09.2016, 09:30 Uhr - 23.09.2016, 17:00 Uhr
„Wasser hat Energie - Umweltbildung in Kindertagesstätten und Schulhorten“
Mehr »Wasser hat Energie - Umweltbildung in Kindertagesstätten und Schulhorten17.09.2016
„Natur- und landeskundliche 3-Tage-Exkursion - Böhmische Schweiz“
Mehr »Natur- und landeskundliche 3-Tage-Exkursion - Böhmische Schweiz15.09.2016, 17:00 Uhr - 15.09.2016, 20:00 Uhr
„Bildung für Morgen - Die sächsische Ausstellung zu Bildungsangeboten für nachhaltige Entwicklung 2016 in Chemnitz“
Mehr »Bildung für Morgen - Die sächsische Ausstellung zu Bildungsangeboten für nachhaltige Entwicklung 2016 in Chemnitz13.09.2016, 13:00 Uhr - 13.09.2016, 18:00 Uhr
„Fortbildung "Mit dem Jahreslaufkalender durch Vor- und Grundschule!"“
Mehr »Fortbildung "Mit dem Jahreslaufkalender durch Vor- und Grundschule!"11.09.2016, 09:00 Uhr - 11.09.2016, 16:00 Uhr
„Tag des Offenen Denkmals im Nationalparkzentrum - Alt und neu unter einem Dach“
Mehr »Tag des Offenen Denkmals im Nationalparkzentrum - Alt und neu unter einem Dach10.09.2016, 10:00 Uhr - 10.09.2016, 14:00 Uhr
„Exkursion mit der Nationalparkverwaltung - Boofen und Naturschutz“
Mehr »Exkursion mit der Nationalparkverwaltung - Boofen und Naturschutz10.09.2016
„Geologische Exkursion in den Muskauer Faltenbogen mit Dr. Goth“
Mehr »Geologische Exkursion in den Muskauer Faltenbogen mit Dr. Goth09.09.2016, 09:30 Uhr - 09.09.2016, 16:00 Uhr
„Erwecken - Entdecken - Erhalten! Umweltbildungsmodul für die Arbeit mit Senioren und (Enkel-)Kindern“
Mehr »Erwecken - Entdecken - Erhalten! Umweltbildungsmodul für die Arbeit mit Senioren und (Enkel-)Kindern08.09.2016
„16. Leipziger Umweltstammtisch, Mikroverunreinigungen im Wasser auf der Spur“
Mehr »16. Leipziger Umweltstammtisch, Mikroverunreinigungen im Wasser auf der Spur04.09.2016, 16:00 Uhr - 04.09.2016, 18:30 Uhr
„Tatorte Naturschutz: Mit dem Boot auf den Spuren des Bibers“
Mehr »Tatorte Naturschutz: Mit dem Boot auf den Spuren des Bibers28.08.2016, 10:00 Uhr - 28.08.2016, 14:00 Uhr
„Geologische Exkursion: Brandgebiet“
Mehr »Geologische Exkursion: Brandgebiet27.08.2016, 18:00 Uhr - 27.08.2016, 21:30 Uhr
„Europäische Fledermausnacht im NationalparkZentrum“
Mehr »Europäische Fledermausnacht im NationalparkZentrum27.08.2016, 10:00 Uhr - 27.08.2016, 14:00 Uhr
„Geologische Exkursion: Brandgebiet“
Mehr »Geologische Exkursion: Brandgebiet20.08.2016
„Naturschutz in Sachsen - Tafelsilber der Natur: NSG Am alten Floßgraben und NSG Muldenwiesen“
Mehr »Naturschutz in Sachsen - Tafelsilber der Natur: NSG Am alten Floßgraben und NSG Muldenwiesen17.08.2016, 09:00 Uhr - 17.08.2016, 16:30 Uhr
„Wirkungsorientiertes Projektmanagement in der Umweltbildungs- und Naturschutzarbeit“
Mehr »Wirkungsorientiertes Projektmanagement in der Umweltbildungs- und Naturschutzarbeit16.08.2016
„Besondere und bemerkenswerte Gehölze im Forstbotanischen Garten Tharandt“
Mehr »Besondere und bemerkenswerte Gehölze im Forstbotanischen Garten Tharandt12.08.2016, 14:00 Uhr - 12.08.2016, 18:00 Uhr
„Bestandssituation der heimischen Flora Sachsens - Präsentation der Broschüre“
Mehr »Bestandssituation der heimischen Flora Sachsens - Präsentation der Broschüre10.08.2016, 16:00 Uhr - 10.08.2016, 17:00 Uhr
„Einführung in die Fauna und Flora Mitteleuropas: Heuschreckenseminar“
Mehr »Einführung in die Fauna und Flora Mitteleuropas: Heuschreckenseminar30.07.2016, 10:00 Uhr - 30.07.2016, 12:30 Uhr
„Kräuterspaziergang - Die Kraft der Sonnenkräuter“
Mehr »Kräuterspaziergang - Die Kraft der Sonnenkräuter27.07.2016, 13:15 Uhr - 27.07.2016, 13:20 Uhr
„Libellenkundliche Exkursion mit der Nationalparkverwaltung zur Libelle des Jahres 2016 - Die Gemeine Binsenjungfer (Lestes sponsa)“
Mehr »Libellenkundliche Exkursion mit der Nationalparkverwaltung zur Libelle des Jahres 2016 - Die Gemeine Binsenjungfer (Lestes sponsa)23.07.2016
„Gartennacht im Kloster, „Im Schein von 1.000 Lichtern““
Mehr »Gartennacht im Kloster, „Im Schein von 1.000 Lichtern“20.07.2016, 10:00 Uhr - 20.07.2016, 14:00 Uhr
„Familienexkursion mit der Nationalparkverwaltung - Naturleben mit allen Sinnen im Liliensteingebiet“
Mehr »Familienexkursion mit der Nationalparkverwaltung - Naturleben mit allen Sinnen im Liliensteingebiet17.07.2016, 10:00 Uhr - 17.07.2016, 14:00 Uhr
„Geologische Exkursion: Bielatal“
Mehr »Geologische Exkursion: Bielatal16.07.2016, 10:00 Uhr - 16.07.2016, 14:00 Uhr
„Geologische Exkursion: Bielatal“
Mehr »Geologische Exkursion: Bielatal16.07.2016, 00:00 Uhr - 16.07.2016, 10:05 Uhr
„Tierkundlicher Thementag im Sächsisch-Böhmischen Bauernmarkt Dohna, OT Röhrsdorf - Wolfstag des Kontaktbüros "Wolfsregion Lausitz"“
Mehr »Tierkundlicher Thementag im Sächsisch-Böhmischen Bauernmarkt Dohna, OT Röhrsdorf - Wolfstag des Kontaktbüros "Wolfsregion Lausitz"03.07.2016, 10:00 Uhr - 03.07.2016, 12:00 Uhr
„Führung im Botanischen Garten Bad Schandau - Bekannte und unbekannte Giftpflanzen“
Mehr »Führung im Botanischen Garten Bad Schandau - Bekannte und unbekannte Giftpflanzen28.06.2016, 18:00 Uhr - 28.06.2016, 20:30 Uhr
„Literaturwerkstatt Natur - Juni“
Mehr »Literaturwerkstatt Natur - Juni25.06.2016, 09:00 Uhr - 25.06.2016, 17:00 Uhr
„Einführung in die Fauna und Flora Mitteleuropas: Seminar Pflanzenbestimmung“
Mehr »Einführung in die Fauna und Flora Mitteleuropas: Seminar Pflanzenbestimmung23.06.2016, 17:00 Uhr - 23.06.2016, 18:30 Uhr
„Führung Terrassenweinberg am Burgberg Meißen im Rahmen des Meißner Seniorentages“
Mehr »Führung Terrassenweinberg am Burgberg Meißen im Rahmen des Meißner Seniorentages23.06.2016, 11:00 Uhr - 23.06.2016, 14:00 Uhr
„Familienexkursion zum Deutschen Wandertag - Auf dem Luchsweg in Bad Schandau ("Do 36")“
Mehr »Familienexkursion zum Deutschen Wandertag - Auf dem Luchsweg in Bad Schandau ("Do 36")23.06.2016, 09:00 Uhr - 23.06.2016, 15:00 Uhr
„Exkursion zum Deutschen Wandertag - Alte Kirchen zwischen Granit und Sandstein - eine Pilgerwanderung von Sebnitz nach Bad Schandau ("Do 10")“
Mehr »Exkursion zum Deutschen Wandertag - Alte Kirchen zwischen Granit und Sandstein - eine Pilgerwanderung von Sebnitz nach Bad Schandau ("Do 10")21.06.2016, 14:00 Uhr - 21.06.2016, 18:00 Uhr
„Arten- und Biotopschutz am Burgberg Meißen“
Mehr »Arten- und Biotopschutz am Burgberg Meißen19.06.2016, 17:00 Uhr - 19.06.2016, 20:00 Uhr
„Familienumwelttage "Bienen"“
Mehr »Familienumwelttage "Bienen"18.06.2016, 09:30 Uhr - 18.06.2016, 09:45 Uhr
„24. Sächsischer Grünlandtag Beweidung und Naturschutz - ein Erfolgsmodell?“
Mehr »24. Sächsischer Grünlandtag Beweidung und Naturschutz - ein Erfolgsmodell?15.06.2016, 18:00 Uhr - 15.06.2016, 20:00 Uhr
„Kunstwerkstatt Natur - Juni“
Mehr »Kunstwerkstatt Natur - Juni14.06.2016
„Leipziger Umweltstammtisch, Artenschutz im Urlaub - exotische Mitbringsel / im Koffer“
Mehr »Leipziger Umweltstammtisch, Artenschutz im Urlaub - exotische Mitbringsel / im Koffer13.06.2016, 09:30 Uhr - 13.06.2016, 15:30 Uhr
„Naturschutz und Landwirtschaft - Umsetzung von Naturschutzzielen im Landwirtschaftsbetrieb“
Mehr »Naturschutz und Landwirtschaft - Umsetzung von Naturschutzzielen im Landwirtschaftsbetrieb12.06.2016, 10:00 Uhr - 12.06.2016, 12:00 Uhr
„Führung im Botanischen Garten Bad Schandau - Die Pflanzenwelt der Sächsischen Schweiz“
Mehr »Führung im Botanischen Garten Bad Schandau - Die Pflanzenwelt der Sächsischen Schweiz11.06.2016, 09:35 Uhr - 11.06.2016, 15:30 Uhr
„Naturschutzgebiete in Sachsen - Tafelsilber der Natur: Das NSG Weißeritztalhänge“
Mehr »Naturschutzgebiete in Sachsen - Tafelsilber der Natur: Das NSG Weißeritztalhänge07.06.2016
„Heilkräuter-Fachsymposium 2016 „Zum Pfeffer mit den Allergien““
Mehr »Heilkräuter-Fachsymposium 2016 „Zum Pfeffer mit den Allergien“06.06.2016
„Grüne Kindertage 2016 --- Energie - aber wie?“
Mehr »Grüne Kindertage 2016 --- Energie - aber wie?05.06.2016, 10:00 Uhr - 05.06.2016, 14:00 Uhr
„Geologische Exkursion: Pfaffenstein“
Mehr »Geologische Exkursion: Pfaffenstein04.06.2016, 10:00 Uhr - 04.06.2016, 14:00 Uhr
„Geologische Exkursion: Pfaffenstein“
Mehr »Geologische Exkursion: Pfaffenstein04.06.2016, 10:00 Uhr - 04.06.2016, 16:00 Uhr
„Exkursion: Das Grüne Band um Blosenberg und Heinersgrün“
Mehr »Exkursion: Das Grüne Band um Blosenberg und Heinersgrün04.06.2016
„Exkursion mit Wildgräserbestimmung am Hutberg in Schönau-Berzdorf“
Mehr »Exkursion mit Wildgräserbestimmung am Hutberg in Schönau-Berzdorf01.06.2016
„Makro- und Biotopfotografie im Dienste von Natur und Umwelt“
29.05.2016, 18:00 Uhr - 29.05.2016, 22:00 Uhr
„3. Blaue Stunde im Botanischen Garten - Musik und Blüten zur Dämmerung“
Mehr »3. Blaue Stunde im Botanischen Garten - Musik und Blüten zur Dämmerung28.05.2016, 09:45 Uhr - 28.05.2016, 15:00 Uhr
„Botanisch - landeskundliche Exkursion - Am südwestlichen Rand der Böhmischen Schweiz“
Mehr »Botanisch - landeskundliche Exkursion - Am südwestlichen Rand der Böhmischen Schweiz26.05.2016, 18:00 Uhr - 26.05.2016, 19:30 Uhr
„Tierkundlicher Vortrag - Der Gartenschläfer und andere Bilche des Elbsandsteingebirges“
Mehr »Tierkundlicher Vortrag - Der Gartenschläfer und andere Bilche des Elbsandsteingebirges25.05.2016, 18:00 Uhr - 25.05.2016, 20:30 Uhr
„Literaturwerkstatt Natur - Mai“
Mehr »Literaturwerkstatt Natur - Mai22.05.2016, 10:00 Uhr - 22.05.2016, 12:30 Uhr
„Kräuterspaziergang - Die grüne Kraft der Kräuter“
Mehr »Kräuterspaziergang - Die grüne Kraft der Kräuter21.05.2016, 14:00 Uhr - 21.05.2016, 17:00 Uhr
„Libellen und Schmetterlinge“
Mehr »Libellen und Schmetterlinge21.05.2016, 09:30 Uhr - 21.05.2016, 14:00 Uhr
„Exkursion mit der Nationalparkverwaltung: Grenzübergreifende Wanderung um Hinterhermsdorf und Kopec/ Hemmehübel“
Mehr »Exkursion mit der Nationalparkverwaltung: Grenzübergreifende Wanderung um Hinterhermsdorf und Kopec/ Hemmehübel21.05.2016, 09:00 Uhr - 21.05.2016, 15:00 Uhr
„Exkursion mit der Nationalparkverwaltung: Beobachtungen am Wanderfalkenhorst“
Mehr »Exkursion mit der Nationalparkverwaltung: Beobachtungen am Wanderfalkenhorst21.05.2016
„Geologische Exkursion ins Vogtland mit Dr. Goth -- ausgebucht !--“
Mehr »Geologische Exkursion ins Vogtland mit Dr. Goth -- ausgebucht !--14.05.2016, 09:00 Uhr - 14.05.2016, 14:00 Uhr
„Auf der Suche nach dem Stieglitz und seinen singenden Nachbarn durch die frühlingshafte Böhmische Schweiz“
Mehr »Auf der Suche nach dem Stieglitz und seinen singenden Nachbarn durch die frühlingshafte Böhmische Schweiz14.05.2016
„Natur- und landeskundliche Exkursion: Böhmische Schweiz und Umgebung“
Mehr »Natur- und landeskundliche Exkursion: Böhmische Schweiz und Umgebung12.05.2016, 09:00 Uhr - 12.05.2016, 15:00 Uhr
„10. Annaberger Klimatage“
Mehr »10. Annaberger Klimatage11.05.2016, 18:00 Uhr - 11.05.2016, 20:00 Uhr
„Kunstwerkstatt Natur - Mai“
Mehr »Kunstwerkstatt Natur - Mai08.05.2016, 10:00 Uhr - 08.05.2016, 12:00 Uhr
„Faszination Rhododendronblüte“
Mehr »Faszination Rhododendronblüte08.05.2016
„Saisonauftakt im Ernährungs- und Kräuterzentrum“
Mehr »Saisonauftakt im Ernährungs- und Kräuterzentrum07.05.2016, 09:00 Uhr - 07.05.2016, 12:00 Uhr
„In Lebensräume des Feuersalamanders“
Mehr »In Lebensräume des Feuersalamanders01.05.2016
„NaturErlebnisTag Poisental“
01.05.2016
„NaturErlebnisTag Trebendorfer Tiergarten“
01.05.2016
„NaturErlenbisTag Zschonergrund“
01.05.2016
„NaturErlebnisTag Dresdner Heide“
01.05.2016
„NaturErlebnisTag Schönfelder Hochland“
01.05.2016
„NaturErlebnistag Grabschützer See“
01.05.2016
„NaturErlebnisTag Kulkwitzer Lachen“
01.05.2016
„NaturErlebnisTag Zeißholz“
01.05.2016
„NaturErlebnisTag Muskauer Faltenbogen - Wanderung an den Neiße-Hängen“
01.05.2016
„NaturErlebnisTag Luchberg“
01.05.2016
„NaturErlebnisTag Waltersbach“
01.05.2016
„NaturErlebnisTag der Sinne“
01.05.2016
„NaturErlebnisTag "Schönheiten am Erzgebirgskamm"“
30.04.2016, 15:00 Uhr - 30.04.2016, 17:30 Uhr
„Basismodul "Outdoor-Praxis"“
Mehr »Basismodul "Outdoor-Praxis"30.04.2016, 10:00 Uhr - 30.04.2016, 13:00 Uhr
„Exkursion mit der Nationalparkverwaltung: Mit dem Förster unterwegs“
Mehr »Exkursion mit der Nationalparkverwaltung: Mit dem Förster unterwegs28.04.2016, 19:00 Uhr - 28.04.2016, 20:30 Uhr
„Zur Situation des Feuersalamanders in Sachsen“
Mehr »Zur Situation des Feuersalamanders in Sachsen26.04.2016, 09:00 Uhr - 26.04.2016, 15:00 Uhr
„Fortbildung "Mit dem Jahreslaufkalender durch Vor- und Grundschule!"“
Mehr »Fortbildung "Mit dem Jahreslaufkalender durch Vor- und Grundschule!"24.04.2016, 10:00 Uhr - 24.04.2016, 18:00 Uhr
„13. Wollfest im Garten des NationalparkZentrums“
Mehr »13. Wollfest im Garten des NationalparkZentrums24.04.2016, 10:00 Uhr - 24.04.2016, 14:00 Uhr
„Geologische Exkursion: Schmilkaer Kessel“
Mehr »Geologische Exkursion: Schmilkaer Kessel24.04.2016, 10:00 Uhr - 24.04.2016, 12:00 Uhr
„Heimische und exotische Frühjahrsblüher“
Mehr »Heimische und exotische Frühjahrsblüher24.04.2016, 07:00 Uhr - 24.04.2016, 11:00 Uhr
„Vogelstimmenwanderung um die Bastei“
Mehr »Vogelstimmenwanderung um die Bastei23.04.2016, 10:00 Uhr - 23.04.2016, 14:00 Uhr
„Geologische Exkursion: Schmilkaer Kessel“
Mehr »Geologische Exkursion: Schmilkaer Kessel23.04.2016, 07:00 Uhr - 23.04.2016, 11:00 Uhr
„Vogelstimmenwanderung um den Lilienstein“
Mehr »Vogelstimmenwanderung um den Lilienstein22.04.2016, 09:30 Uhr - 22.04.2016, 09:35 Uhr
„Kies,Kohle,Konflikte?Tagebau und Biodiversität --- ausgebucht !!“
Mehr »Kies,Kohle,Konflikte?Tagebau und Biodiversität --- ausgebucht !!19.04.2016, 18:00 Uhr - 19.04.2016, 20:30 Uhr
„Literaturwerkstatt Natur - April“
Mehr »Literaturwerkstatt Natur - April16.04.2016, 20:00 Uhr - 16.04.2016, 21:45 Uhr
„Multivisionsschau: Momente in der Sächsischen Schweiz“
Mehr »Multivisionsschau: Momente in der Sächsischen Schweiz16.04.2016, 09:30 Uhr - 16.04.2016, 14:30 Uhr
„Exkursion mit der Nationalparkverwaltung: Bergsport und Naturschutz“
Mehr »Exkursion mit der Nationalparkverwaltung: Bergsport und Naturschutz16.04.2016, 09:00 Uhr - 16.04.2016, 15:00 Uhr
„Exkursion mit der Nationalparkverwaltung: Arbeit der Nationalparkwacht“
Mehr »Exkursion mit der Nationalparkverwaltung: Arbeit der Nationalparkwacht15.04.2016, 10:30 Uhr - 15.04.2016, 13:30 Uhr
„Exkursion mit der Nationalparkverwaltung: Waldbehandlung und Jagd im Nationalpark“
Mehr »Exkursion mit der Nationalparkverwaltung: Waldbehandlung und Jagd im Nationalpark15.04.2016, 09:30 Uhr - 15.04.2016, 15:00 Uhr
„Einsatz satellitengestützter Systeme in der Umweltbildung (GPS und Geocaching)“
Mehr »Einsatz satellitengestützter Systeme in der Umweltbildung (GPS und Geocaching)14.04.2016, 09:00 Uhr - 14.04.2016, 17:00 Uhr
„Didaktische Materialien für den Einsatz in der Waldpädagogik selbst entwickeln“
Mehr »Didaktische Materialien für den Einsatz in der Waldpädagogik selbst entwickeln13.04.2016, 18:00 Uhr - 13.04.2016, 20:00 Uhr
„Kunstwerkstatt Natur - April“
Mehr »Kunstwerkstatt Natur - April13.04.2016, 18:00 Uhr - 13.04.2016, 20:00 Uhr
„Einführung in die ökologische Bedeutung und Bestimmung von Pilzen“
Mehr »Einführung in die ökologische Bedeutung und Bestimmung von Pilzen13.04.2016
„Unsichtbares sichtbar machen – phantasiefördernde, kreative, mediale Methoden zur Vermittlung umwelt- und waldpädagogoischer Inhalte“
Mehr »Unsichtbares sichtbar machen – phantasiefördernde, kreative, mediale Methoden zur Vermittlung umwelt- und waldpädagogoischer Inhalte09.04.2016, 10:00 Uhr - 09.04.2016, 10:10 Uhr
„Ameisenschutz im Freistaat Sachsen ( Modul 1)“
09.04.2016, 09:00 Uhr - 09.04.2016, 15:00 Uhr
„Frühjahrsputz um Botanischen Garten Bad Schandau“
Mehr »Frühjahrsputz um Botanischen Garten Bad Schandau08.04.2016
„Aktuelle Fragen und Entwicklungen im Hochwasserschutzrecht -- 21. Umweltrechliches Symposion“
Mehr »Aktuelle Fragen und Entwicklungen im Hochwasserschutzrecht -- 21. Umweltrechliches Symposion22.03.2016, 18:00 Uhr - 22.03.2016, 20:30 Uhr
„Literaturwerkstatt Natur - März“
Mehr »Literaturwerkstatt Natur - März22.03.2016, 11:30 Uhr - 22.03.2016, 17:30 Uhr
„Jahrestagung des Netzwerkes Umweltbildung Sachsen“
Mehr »Jahrestagung des Netzwerkes Umweltbildung Sachsen19.03.2016, 10:00 Uhr - 19.03.2016, 17:00 Uhr
„13. TOURISMUSBÖRSE Sächsisch-Böhmische Schweiz“
Mehr »13. TOURISMUSBÖRSE Sächsisch-Böhmische Schweiz13.03.2016, 10:00 Uhr - 13.03.2016, 14:00 Uhr
„Geologische Exkursion: Affensteine“
Mehr »Geologische Exkursion: Affensteine12.03.2016, 10:00 Uhr - 12.03.2016, 14:00 Uhr
„Geologische Exkursion: Affensteine“
Mehr »Geologische Exkursion: Affensteine09.03.2016, 18:00 Uhr - 09.03.2016, 20:00 Uhr
„Kunstwerkstatt Natur - März“
Mehr »Kunstwerkstatt Natur - März06.03.2016, 18:00 Uhr
„Deutsch-Tschechische Familienumwelttage - AUSGEBUCHT!“
Mehr »Deutsch-Tschechische Familienumwelttage - AUSGEBUCHT!04.03.2016, 09:00 Uhr - 04.03.2016, 12:00 Uhr
„Wissenschaftliches Kolloquium "Anbau nicht einheimischer Baumarten - unverzichtbar oder unverantwortbar"“
Mehr »Wissenschaftliches Kolloquium "Anbau nicht einheimischer Baumarten - unverzichtbar oder unverantwortbar"03.03.2016
„53. Fortbildungskurs Ökologischer Landbau“
Mehr »53. Fortbildungskurs Ökologischer Landbau27.02.2016, 15:00 Uhr
„ZNL-Treffen 2016“
21.02.2016, 18:00 Uhr
„Deutsch-Tschechische Familienumwelttage“
Mehr »Deutsch-Tschechische Familienumwelttage18.02.2016
„Leipziger Umweltstammtisch, Tänzer im Wind (Schmetterlinge)“
Mehr »Leipziger Umweltstammtisch, Tänzer im Wind (Schmetterlinge)16.02.2016, 18:00 Uhr - 16.02.2016, 20:30 Uhr
„Literaturwerkstatt Natur - Februar“
Mehr »Literaturwerkstatt Natur - Februar10.02.2016, 18:00 Uhr - 10.02.2016, 20:00 Uhr
„Kunstwerkstatt Natur - Februar“
Mehr »Kunstwerkstatt Natur - Februar31.01.2016, 10:00 Uhr - 31.01.2016, 14:00 Uhr
„Geologische Exkursion: Der Lilienstein“
Mehr »Geologische Exkursion: Der Lilienstein30.01.2016, 10:00 Uhr - 30.01.2016, 14:00 Uhr
„Geologische Exkursion: Der Lilienstein“
Mehr »Geologische Exkursion: Der Lilienstein30.01.2016
„Schneeschuhwanderung - Sanfter Wintersport im Einklang mit der Natur / Exkursion im Schreckenberggebiet bei Annaberg-Buchholz ------- Veranstaltung fällt aus !!! --------“
Mehr »Schneeschuhwanderung - Sanfter Wintersport im Einklang mit der Natur / Exkursion im Schreckenberggebiet bei Annaberg-Buchholz ------- Veranstaltung fällt aus !!! --------20.01.2016, 18:00 Uhr - 20.01.2016, 20:00 Uhr
„Kunstwerkstatt Natur - Januar“
Mehr »Kunstwerkstatt Natur - Januar19.01.2016, 18:00 Uhr - 19.01.2016, 20:30 Uhr
„Literaturwerkstatt Natur - Januar“
Mehr »Literaturwerkstatt Natur - Januar04.12.2015, 17:00 Uhr - 04.12.2015, 18:30 Uhr
„Mit Regionalprodukten im Lehmbackofen backen - "Stollen und Weinachtsbäckereien"“
Mehr »Mit Regionalprodukten im Lehmbackofen backen - "Stollen und Weinachtsbäckereien"04.12.2015
„Bald Palmen im Erzgebirge? Neue Methoden und Inhalte für Klimawandelthemen besonders im fächerverbindenden Unterricht“
Mehr »Bald Palmen im Erzgebirge? Neue Methoden und Inhalte für Klimawandelthemen besonders im fächerverbindenden Unterricht28.11.2015, 10:00 Uhr - 28.11.2015, 16:00 Uhr
„Erfahrungsaustausch Kreisnaturschutzbeauftragte“
Mehr »Erfahrungsaustausch Kreisnaturschutzbeauftragte28.11.2015, 10:00 Uhr - 28.11.2015, 17:00 Uhr
„Rechtsschulung für ehrenamtliche Naturschutzhelfer - Grundmodul - Region Plauen“
Mehr »Rechtsschulung für ehrenamtliche Naturschutzhelfer - Grundmodul - Region Plauen28.11.2015, 10:00 Uhr - 28.11.2015, 14:00 Uhr
„Geologische Exkursion: Neuer Wildenstein – Kuhstall“
Mehr »Geologische Exkursion: Neuer Wildenstein – Kuhstall27.11.2015, 09:30 Uhr - 27.11.2015, 16:00 Uhr
„12. Sächsische Gewässertage“
Mehr »12. Sächsische Gewässertage24.11.2015, 09:30 Uhr - 24.11.2015, 15:00 Uhr
„Fachgespräch zur Sächsisch-Böhmischen Schweiz | Odborný seminář o Českosaském Švýcarsku: Geologie des Elbsandsteingebirges | Geologie Labských pískovců“
Mehr »Fachgespräch zur Sächsisch-Böhmischen Schweiz | Odborný seminář o Českosaském Švýcarsku: Geologie des Elbsandsteingebirges | Geologie Labských pískovců24.11.2015, 09:30 Uhr - 24.11.2015, 16:30 Uhr
„Potentiale regionaler Wertschöpfung durch Ökosystemleistungen“
Mehr »Potentiale regionaler Wertschöpfung durch Ökosystemleistungen21.11.2015, 09:00 Uhr - 21.11.2015, 17:00 Uhr
„Rechtsschulung für Naturschutzhelfer - Aufbaumodul“
Mehr »Rechtsschulung für Naturschutzhelfer - Aufbaumodul20.11.2015, 09:00 Uhr - 20.11.2015, 17:00 Uhr
„Rechtsschulung für Naturschutzhelfer - Grundmodul“
Mehr »Rechtsschulung für Naturschutzhelfer - Grundmodul14.11.2015, 10:00 Uhr - 14.11.2015, 14:30 Uhr
„Elektronische Verarbeitung von Monitoringdaten inkl. Anleitung am Computer - Mykis - wird verschoben“
Mehr »Elektronische Verarbeitung von Monitoringdaten inkl. Anleitung am Computer - Mykis - wird verschoben12.11.2015, 18:00 Uhr - 12.11.2015, 20:00 Uhr
„Treffen des Arbeiskreises Botanischer Garten Bad Schandau“
Mehr »Treffen des Arbeiskreises Botanischer Garten Bad Schandau07.11.2015, 14:00 Uhr - 07.11.2015, 17:00 Uhr
„"Glockenblume, Unke und Co" - Naturerlebnis für Klein und Groß“
Mehr »"Glockenblume, Unke und Co" - Naturerlebnis für Klein und Groß07.11.2015, 10:00 Uhr - 07.11.2015, 17:00 Uhr
„Elektronische Verarbeitung von Monitoringdaten inkl. Anleitung am Computer - Multibase - muss leider ausfallen“
Mehr »Elektronische Verarbeitung von Monitoringdaten inkl. Anleitung am Computer - Multibase - muss leider ausfallen07.11.2015, 10:00 Uhr - 07.11.2015, 15:00 Uhr
„1. Sächsisches Waldpädagogik-Forum“
Mehr »1. Sächsisches Waldpädagogik-Forum06.11.2015, 09:30 Uhr - 06.11.2015, 15:00 Uhr
„VERSCHOBEN auf den 24.11.15! Fachgespräch zur Sächsisch-Böhmischen Schweiz | Odborný seminář o Českosaském Švýcarsku: Geologie des Elbsandsteingebirges | Geologie Labských pískovců“
Mehr »VERSCHOBEN auf den 24.11.15! Fachgespräch zur Sächsisch-Böhmischen Schweiz | Odborný seminář o Českosaském Švýcarsku: Geologie des Elbsandsteingebirges | Geologie Labských pískovců30.10.2015, 09:30 Uhr - 30.10.2015, 15:30 Uhr
„Gewässerschutz und Landwirtschaft - - - NEU in Dresden - - -“
Mehr »Gewässerschutz und Landwirtschaft - - - NEU in Dresden - - -30.10.2015, 09:00 Uhr - 30.10.2015, 17:00 Uhr
„Rechtsschulung für Naturschutzhelfer - Aufbaumodul - Region Leipzig --AUSFALL--“
Mehr »Rechtsschulung für Naturschutzhelfer - Aufbaumodul - Region Leipzig --AUSFALL--29.10.2015, 09:00 Uhr - 29.10.2015, 17:00 Uhr
„Rechtsschulung für Naturschutzhelfer - Grundmodul - Region Leipzig ---AUSFALL--“
Mehr »Rechtsschulung für Naturschutzhelfer - Grundmodul - Region Leipzig ---AUSFALL--29.10.2015, 09:00 Uhr - 29.10.2015, 17:00 Uhr
„Aspekte der fachgerechten Pflege von Gehölzen in ländlichen Siedlungen des Erzgebirges“
Mehr »Aspekte der fachgerechten Pflege von Gehölzen in ländlichen Siedlungen des Erzgebirges27.10.2015, 10:00 Uhr - 27.10.2015, 17:00 Uhr
„Natur Farben - Vielfalt - kennen, erhalten, nutzen, ------------------ Diese Veranstaltung ist leider ausgebucht!“
Mehr »Natur Farben - Vielfalt - kennen, erhalten, nutzen, ------------------ Diese Veranstaltung ist leider ausgebucht!24.10.2015, 09:30 Uhr - 24.10.2015, 14:30 Uhr
„Exkursion mit der Nationalparkverwaltung: Klettern und Naturschutz“
Mehr »Exkursion mit der Nationalparkverwaltung: Klettern und Naturschutz22.10.2015, 19:00 Uhr - 22.10.2015, 20:00 Uhr
„Geologischer Vortrag: Die Entstehung des Elbsandsteingebirges – eine geologische Zeitreise“
Mehr »Geologischer Vortrag: Die Entstehung des Elbsandsteingebirges – eine geologische Zeitreise21.10.2015, 10:00 Uhr - 21.10.2015, 14:00 Uhr
„Exkursion mit dem Nationalpark-Revierleiter: Gebiet Wildfeld – Falkenstein“
Mehr »Exkursion mit dem Nationalpark-Revierleiter: Gebiet Wildfeld – Falkenstein18.10.2015, 10:00 Uhr - 18.10.2015, 14:00 Uhr
„Mit Märchen, Sagen und Mythen durch die Nationalparkregion: Auf mystischen Pfaden im Sebnitzer Wald“
Mehr »Mit Märchen, Sagen und Mythen durch die Nationalparkregion: Auf mystischen Pfaden im Sebnitzer Wald17.10.2015, 10:00 Uhr - 17.10.2015, 15:00 Uhr
„Einführung in die Ökologie und Vielfalt der Pilze - Region Vogtland - muss leider ausfallen“
Mehr »Einführung in die Ökologie und Vielfalt der Pilze - Region Vogtland - muss leider ausfallen15.10.2015, 19:00 Uhr - 15.10.2015, 20:00 Uhr
„Der Pfaffenstein – ein geologisches Portrait“
Mehr »Der Pfaffenstein – ein geologisches Portrait11.10.2015
„Mit Regionalprodukten im Lehmbackofen backen - "Backen zum Apfelfest"“
Mehr »Mit Regionalprodukten im Lehmbackofen backen - "Backen zum Apfelfest"10.10.2015, 10:00 Uhr - 10.10.2015, 14:30 Uhr
„Geologie und Bergbau zwischen Tyssa und Eiland - Geologie a hornictví mezi Tisou a Ostrovem“
Mehr »Geologie und Bergbau zwischen Tyssa und Eiland - Geologie a hornictví mezi Tisou a Ostrovem07.10.2015, 17:00 Uhr - 07.10.2015, 20:00 Uhr
„Einführung in die Ökologie und Vielfalt der Pilze - Region Erzgebirge - muss leider ausfallen“
Mehr »Einführung in die Ökologie und Vielfalt der Pilze - Region Erzgebirge - muss leider ausfallen05.10.2015, 09:00 Uhr - 05.10.2015, 17:00 Uhr
„Pilze erkennen und bestimmen ------------------- Diese Veranstaltung ist leider ausgebucht!“
Mehr »Pilze erkennen und bestimmen ------------------- Diese Veranstaltung ist leider ausgebucht!03.10.2015, 10:00 Uhr - 03.10.2015, 15:30 Uhr
„Rund um Neustadt in Sachsen“
Mehr »Rund um Neustadt in Sachsen02.10.2015, 17:00 Uhr - 02.10.2015, 19:00 Uhr
„Deutsch-tschechisches Malerpleinair 2015 | Česko-německý malířský plenér 2015“
Mehr »Deutsch-tschechisches Malerpleinair 2015 | Česko-německý malířský plenér 201526.09.2015, 09:30 Uhr - 26.09.2015, 15:30 Uhr
„Streuobstwiesenaktion in Wehlen“
Mehr »Streuobstwiesenaktion in Wehlen26.09.2015, 09:00 Uhr - 26.09.2015, 15:00 Uhr
„Herbstputz im Botanischen Garten Bad Schandau“
Mehr »Herbstputz im Botanischen Garten Bad Schandau26.09.2015
„Arten- und Biotopschutz am Burgberg Meißen“
Mehr »Arten- und Biotopschutz am Burgberg Meißen25.09.2015, 17:00 Uhr - 25.09.2015, 18:30 Uhr
„Mit Regionalprodukten im Lehmbackofen backen - "Apfelnaschereien aus dem Backofen"“
Mehr »Mit Regionalprodukten im Lehmbackofen backen - "Apfelnaschereien aus dem Backofen"22.09.2015, 13:00 Uhr - 22.09.2015, 17:00 Uhr
„Fortbildung "Mit dem Jahreslaufkalender durch Vor- und Grundschule!“
Mehr »Fortbildung "Mit dem Jahreslaufkalender durch Vor- und Grundschule!20.09.2015, 17:00 Uhr
„Familienumwelttage "Farben und Licht"“
Mehr »Familienumwelttage "Farben und Licht"19.09.2015
„Rund um den Apfel auf dem Landeserntedankfest“
Mehr »Rund um den Apfel auf dem Landeserntedankfest18.09.2015, 09:00 Uhr - 18.09.2015, 16:30 Uhr
„Besondere und Bemerkenswerte Gehölze im Forstbotanischen Garten Tharandt - Neuer Termin 2016“
17.09.2015, 19:00 Uhr - 17.09.2015, 20:00 Uhr
„Die Faszination heimischer Reptilien“
Mehr »Die Faszination heimischer Reptilien17.09.2015, 09:30 Uhr - 17.09.2015, 09:45 Uhr
„Pfeifengraswiesen und borstige Rasen - Extensivgrünland zwischen Naturschutz und Pflege“
Mehr »Pfeifengraswiesen und borstige Rasen - Extensivgrünland zwischen Naturschutz und Pflege13.09.2015, 09:00 Uhr - 13.09.2015, 13:45 Uhr
„Tag des offenen Denkmals - Alt und neu unter einem Dach“
Mehr »Tag des offenen Denkmals - Alt und neu unter einem Dach12.09.2015
„Geologische Exkursion in den Raum Großenhain - Busexkursion mit Dr. Goth“
Mehr »Geologische Exkursion in den Raum Großenhain - Busexkursion mit Dr. Goth10.09.2015, 20:00 Uhr
„Der Habicht und andere Greifvögel der Sächsischen Schweiz“
Mehr »Der Habicht und andere Greifvögel der Sächsischen Schweiz09.09.2015, 16:00 Uhr
„Die Adern unserer Landschaft - erzgebirgische Gewässer und ihre Lebewesen --> AUSGEBUCHT“
Mehr »Die Adern unserer Landschaft - erzgebirgische Gewässer und ihre Lebewesen --> AUSGEBUCHT09.09.2015, 16:00 Uhr - 09.09.2015, 20:00 Uhr
„Exkursion mit Einführung in die Bestimmung von Flechten - Region Erzgebirge - muss leider ausfallen (zu wenige Anmeldungen)“
Mehr »Exkursion mit Einführung in die Bestimmung von Flechten - Region Erzgebirge - muss leider ausfallen (zu wenige Anmeldungen)08.09.2015, 10:00 Uhr - 08.09.2015, 15:20 Uhr
„19. Fachtagung "Aufgaben der kommunalen Wasserwehren beim Hochwasserschutz"“
Mehr »19. Fachtagung "Aufgaben der kommunalen Wasserwehren beim Hochwasserschutz"06.09.2015, 10:00 Uhr - 06.09.2015, 18:00 Uhr
„19. Naturmarkt Sächsische Schweiz zum Silberjubiläum“
Mehr »19. Naturmarkt Sächsische Schweiz zum Silberjubiläum05.09.2015, 10:00 Uhr - 05.09.2015, 14:00 Uhr
„Hinterhermsdorf und Umgebung“
Mehr »Hinterhermsdorf und Umgebung29.08.2015, 18:00 Uhr - 29.08.2015, 21:30 Uhr
„Jägern der Nacht auf der Spur“
Mehr »Jägern der Nacht auf der Spur29.08.2015
„Naturschutzgebiete in Sachsen - Tafelsilber der Natur/ Exkursion in das NSG Niederspreer Teichgebiet“
Mehr »Naturschutzgebiete in Sachsen - Tafelsilber der Natur/ Exkursion in das NSG Niederspreer Teichgebiet29.08.2015
„9. Fachtagung zum Schutz des Elbebibers in Sachsen“
Mehr »9. Fachtagung zum Schutz des Elbebibers in Sachsen26.08.2015, 16:00 Uhr - 26.08.2015, 18:00 Uhr
„Einführung in die Fauna und Flora Mitteleuropas: Libellen“
Mehr »Einführung in die Fauna und Flora Mitteleuropas: Libellen15.08.2015
„Outdoorcamp – Vom Osterzgebirge in die Sächsische Schweiz“
Mehr »Outdoorcamp – Vom Osterzgebirge in die Sächsische Schweiz08.08.2015, 14:00 Uhr - 08.08.2015, 17:00 Uhr
„"Glockenblume, Unke und Co" - Naturerlebnis für Klein und Groß“
Mehr »"Glockenblume, Unke und Co" - Naturerlebnis für Klein und Groß05.08.2015, 10:00 Uhr - 05.08.2015, 14:00 Uhr
„Naturerleben mit allen Sinnen im Liliensteingebiet“
Mehr »Naturerleben mit allen Sinnen im Liliensteingebiet25.07.2015, 10:00 Uhr - 25.07.2015, 13:00 Uhr
„Ameisen im Nationalpark Sächsische Schweiz“
Mehr »Ameisen im Nationalpark Sächsische Schweiz25.07.2015, 10:00 Uhr - 25.07.2015, 14:00 Uhr
„Hinterer Großer Zschand – Weberschlüchte“
Mehr »Hinterer Großer Zschand – Weberschlüchte22.07.2015, 09:00 Uhr - 22.07.2015, 15:00 Uhr
„Einführung in die heimische Schneckenfauna“
Mehr »Einführung in die heimische Schneckenfauna18.07.2015, 10:00 Uhr - 18.07.2015, 17:00 Uhr
„Exkursion: Pflanzenarten im Offenland des Mittleren Erzgebirges - erkennen und pflegen“
Mehr »Exkursion: Pflanzenarten im Offenland des Mittleren Erzgebirges - erkennen und pflegen11.07.2015, 14:00 Uhr - 11.07.2015, 17:00 Uhr
„"Glockenblume, Unke und Co" - Naturerlebnis für Klein und Groß“
Mehr »"Glockenblume, Unke und Co" - Naturerlebnis für Klein und Groß11.07.2015, 10:00 Uhr - 11.07.2015, 13:00 Uhr
„Ameisen im Nationalpark Sächsische Schweiz“
Mehr »Ameisen im Nationalpark Sächsische Schweiz30.06.2015, 19:00 Uhr - 30.06.2015, 21:30 Uhr
„12. Leipziger Umweltstammtisch - Bienen in Gefahr“
Mehr »12. Leipziger Umweltstammtisch - Bienen in Gefahr27.06.2015, 10:00 Uhr - 27.06.2015, 14:00 Uhr
„Entlang des Köglerpfades - Köglerovou naučnou stezkou“
Mehr »Entlang des Köglerpfades - Köglerovou naučnou stezkou26.06.2015, 17:00 Uhr - 26.06.2015, 18:30 Uhr
„Mit Regionalprodukten im Lehmbackofen backen: Gesundes Backen mit Obst“
Mehr »Mit Regionalprodukten im Lehmbackofen backen: Gesundes Backen mit Obst21.06.2015, 14:30 Uhr - 21.06.2015, 16:30 Uhr
„Von Johanniskraut und Gemüsezwiebel“
Mehr »Von Johanniskraut und Gemüsezwiebel20.06.2015, 14:00 Uhr - 20.06.2015, 17:00 Uhr
„"Glockenblume, Unke und Co" - Naturerlebnis für Klein und Groß“
Mehr »"Glockenblume, Unke und Co" - Naturerlebnis für Klein und Groß20.06.2015, 10:00 Uhr - 20.06.2015, 17:00 Uhr
„Exkursion in der Region Vogtland: Das Grüne Band um Blosenberg und Heinersgrün - Veranstaltung muss aufgrund zu geringer Anmeldungen leider ausfallen“
Mehr »Exkursion in der Region Vogtland: Das Grüne Band um Blosenberg und Heinersgrün - Veranstaltung muss aufgrund zu geringer Anmeldungen leider ausfallen20.06.2015, 10:00 Uhr - 20.06.2015, 14:00 Uhr
„Mit Märchen, Sagen und Mythen durch die Nationalparkregion: Im Rosenmondwald beim Kirnitzschtal“
Mehr »Mit Märchen, Sagen und Mythen durch die Nationalparkregion: Im Rosenmondwald beim Kirnitzschtal20.06.2015
„Exkursion mit Wildgräserbestimmung in den Plauenschen Grund (Dresden)“
Mehr »Exkursion mit Wildgräserbestimmung in den Plauenschen Grund (Dresden)19.06.2015, 10:30 Uhr - 19.06.2015, 13:00 Uhr
„6. Sächsisch-Thüringische Bodenschutztage“
Mehr »6. Sächsisch-Thüringische Bodenschutztage19.06.2015, 09:30 Uhr - 19.06.2015, 17:00 Uhr
„Dresdner Planergespräche“
Mehr »Dresdner Planergespräche14.06.2015, 10:00 Uhr - 14.06.2015, 12:00 Uhr
„Die Pflanzenwelt des Elbsandsteingebirges“
Mehr »Die Pflanzenwelt des Elbsandsteingebirges13.06.2015, 10:00 Uhr - 13.06.2015, 17:00 Uhr
„Einführung in die Bestimmung von Pflanzen in der Offenlandschaft - Region Vogtland - Veranstaltung muss aufgrund zu geringer Nachfrage leider ausfallen“
Mehr »Einführung in die Bestimmung von Pflanzen in der Offenlandschaft - Region Vogtland - Veranstaltung muss aufgrund zu geringer Nachfrage leider ausfallen13.06.2015, 10:00 Uhr - 13.06.2015, 10:15 Uhr
„Ameisenschutz im Freistaat Sachsen (Modul 3)“
Mehr »Ameisenschutz im Freistaat Sachsen (Modul 3)13.06.2015, 10:00 Uhr - 13.06.2015, 20:00 Uhr
„Naturerlebnistag "Schmetterlinge"“
Mehr »Naturerlebnistag "Schmetterlinge"13.06.2015, 10:00 Uhr - 13.06.2015, 14:00 Uhr
„Höhlen um Quirl und Pfaffenstein“
Mehr »Höhlen um Quirl und Pfaffenstein13.06.2015, 08:00 Uhr - 13.06.2015, 12:00 Uhr
„Beobachtungen am Falkenhorst“
Mehr »Beobachtungen am Falkenhorst13.06.2015, 08:00 Uhr - 13.06.2015, 12:00 Uhr
„Beobachtungen am Falkenhorst“
Mehr »Beobachtungen am Falkenhorst12.06.2015, 17:30 Uhr - 12.06.2015, 18:00 Uhr
„Einführung in die Fauna und Flora Mitteleuropas: Seminar Pflanzenbestimmung“
Mehr »Einführung in die Fauna und Flora Mitteleuropas: Seminar Pflanzenbestimmung06.06.2015, 10:00 Uhr - 06.06.2015, 14:00 Uhr
„Mit Botanikeraugen durch das Böhmische Niederland - Šluknovský výběžek očima botanika“
Mehr »Mit Botanikeraugen durch das Böhmische Niederland - Šluknovský výběžek očima botanika06.06.2015
„Geologische Exkursion ins Mitterlere Erzgebirge - Busexkursion mit Dr. Goth (Ausgebucht !!)“
Mehr »Geologische Exkursion ins Mitterlere Erzgebirge - Busexkursion mit Dr. Goth (Ausgebucht !!)06.06.2015
„GEO-Tag der Artenvielfalt“
04.06.2015, 16:00 Uhr - 04.06.2015, 20:00 Uhr
„Exkursion mit Einführung in die Bestimmung von Flechten - Region Vogtland“
Mehr »Exkursion mit Einführung in die Bestimmung von Flechten - Region Vogtland03.06.2015, 16:00 Uhr - 03.06.2015, 18:00 Uhr
„Makro- und Biotopfotografie als Dokumentationsgrundlage“
Mehr »Makro- und Biotopfotografie als Dokumentationsgrundlage31.05.2015, 18:00 Uhr - 31.05.2015, 22:00 Uhr
„Blaue Stunde im Botanischen Garten - Musik und Blüten zur Dämmerung“
Mehr »Blaue Stunde im Botanischen Garten - Musik und Blüten zur Dämmerung29.05.2015, 15:00 Uhr - 29.05.2015, 18:00 Uhr
„Mit dem Lehmbackofen backen: Pizza und Brot mit regionalen Zutaten“
Mehr »Mit dem Lehmbackofen backen: Pizza und Brot mit regionalen Zutaten24.05.2015, 20:00 Uhr - 24.05.2015, 21:30 Uhr
„Uraufführung des Nationalparkliedes“
Mehr »Uraufführung des Nationalparkliedes21.05.2015, 19:00 Uhr - 21.05.2015, 20:00 Uhr
„Elbe, Sand und Stein - aus den Memoiren eines unsteten Flusses. Naturfotografie aus Sicht eines Geologen“
Mehr »Elbe, Sand und Stein - aus den Memoiren eines unsteten Flusses. Naturfotografie aus Sicht eines Geologen19.05.2015, 18:00 Uhr - 19.05.2015, 21:30 Uhr
„Pflege und Kartierung von Blütenpflanzen und Kryptogamen - Region Erzgebirge“
Mehr »Pflege und Kartierung von Blütenpflanzen und Kryptogamen - Region Erzgebirge19.05.2015, 12:30 Uhr - 19.05.2015, 17:00 Uhr
„12. Gewässerforum Neiße - Spree - Schwarze Elster“
Mehr »12. Gewässerforum Neiße - Spree - Schwarze Elster18.05.2015, 18:00 Uhr - 18.05.2015, 20:30 Uhr
„Pflege und Kartierung von Blütenpflanzen und Kryptogamen - Region Vogtland“
Mehr »Pflege und Kartierung von Blütenpflanzen und Kryptogamen - Region Vogtland16.05.2015
„Böhmische Schweiz exklusiv I - findet leider nicht statt“
Mehr »Böhmische Schweiz exklusiv I - findet leider nicht statt16.05.2015
„Naturschutzgebiete in Sachsen - Tafelsilber der Natur/ Exkursion in das NSG Seußlitzer und Gauernitzer Gründe“
Mehr »Naturschutzgebiete in Sachsen - Tafelsilber der Natur/ Exkursion in das NSG Seußlitzer und Gauernitzer Gründe10.05.2015, 10:00 Uhr - 10.05.2015, 12:00 Uhr
„Führungsspaziergang im Botanischen Garten Bad Schandau“
Mehr »Führungsspaziergang im Botanischen Garten Bad Schandau07.05.2015, 18:00 Uhr - 07.05.2015, 20:00 Uhr
„Blütenpflanzen und Kryptogamen der Offenlandschaft - Region Vogtland“
Mehr »Blütenpflanzen und Kryptogamen der Offenlandschaft - Region Vogtland07.05.2015, 10:00 Uhr - 07.05.2015, 16:00 Uhr
„Regionalkonferenz des TNU Region Elbland/Oberlausitz – Region Liberec: Bewusstsein und Wertschätzung für den Boden schaffen“
Mehr »Regionalkonferenz des TNU Region Elbland/Oberlausitz – Region Liberec: Bewusstsein und Wertschätzung für den Boden schaffen06.05.2015, 18:00 Uhr - 06.05.2015, 20:00 Uhr
„Blütenpflanzen und Kryptogamen der Offenlandschaft - Region Erzgebirge“
Mehr »Blütenpflanzen und Kryptogamen der Offenlandschaft - Region Erzgebirge06.05.2015
„Tagesseminar "Naturschutz und Landwirtschaft"“
28.03.2015, 09:00 Uhr - 28.03.2015, 17:00 Uhr
„Rechtsschulung für Naturschutzhelfer - Aufbaumodul - Region Bautzen“
Mehr »Rechtsschulung für Naturschutzhelfer - Aufbaumodul - Region Bautzen27.03.2015, 09:00 Uhr - 27.03.2015, 17:00 Uhr
„Rechtsschulung für Naturschutzhelfer - Grundmodul - Region Bautzen“
Mehr »Rechtsschulung für Naturschutzhelfer - Grundmodul - Region Bautzen24.03.2015, 18:00 Uhr - 24.03.2015, 20:30 Uhr
„Schreibwerkstatt Natur - Innere Spannung in arabischen Erzählungen“
Mehr »Schreibwerkstatt Natur - Innere Spannung in arabischen Erzählungen21.03.2015
„Tourismusbörse Sächsisch-Böhmische Schweiz im Nationalparkzentrum“
Mehr »Tourismusbörse Sächsisch-Böhmische Schweiz im Nationalparkzentrum14.03.2015, 10:00 Uhr - 14.03.2015, 14:00 Uhr
„Geologische Exkursion "Rathen - Wehlgrund"“
13.03.2015, 15:00 Uhr - 14.03.2015, 09:40 Uhr
„6. Zentrale Veranstaltung für Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer“
28.02.2015, 09:00 Uhr - 28.02.2015, 17:00 Uhr
„Rechtsschulung für Naturschutzhelfer - Grundmodul - Region Dresden“
Mehr »Rechtsschulung für Naturschutzhelfer - Grundmodul - Region Dresden27.02.2015, 09:00 Uhr - 27.02.2015, 17:00 Uhr
„Rechtsschulung für Naturschutzhelfer - Aufbaumodul - Region Dresden“
Mehr »Rechtsschulung für Naturschutzhelfer - Aufbaumodul - Region Dresden23.02.2015, 13:00 Uhr - 23.02.2015, 17:00 Uhr
„Bioenergie - Fortbildung für Lehrer und Erzieher“
Mehr »Bioenergie - Fortbildung für Lehrer und Erzieher22.02.2015, 11:00 Uhr - 22.02.2015, 17:00 Uhr
„Spielefest im NationalparkZentrum“
Mehr »Spielefest im NationalparkZentrum10.02.2015, 18:00 Uhr - 10.02.2015, 20:30 Uhr
„Schreibwerkstatt Natur: Naturbeschreibung - Grenzen zwischen Sachlichkeit und Schwülstigkeit“
Mehr »Schreibwerkstatt Natur: Naturbeschreibung - Grenzen zwischen Sachlichkeit und Schwülstigkeit07.02.2015, 10:00 Uhr - 07.02.2015, 14:00 Uhr
„Geologische Exkursion "Schrammsteine"“
Mehr »Geologische Exkursion "Schrammsteine"27.01.2015, 12:30 Uhr - 27.01.2015, 14:00 Uhr
„TerraTec/enertec: Arbeiten, Wohnen und Leben im Klimawandel“
Mehr »TerraTec/enertec: Arbeiten, Wohnen und Leben im Klimawandel04.12.2014, 09:00 Uhr - 04.12.2014, 16:30 Uhr
„11. Sächsische Gewässertage“
Mehr »11. Sächsische Gewässertage01.12.2014, 09:30 Uhr - 01.12.2014, 15:55 Uhr
„Regionalkonferenz des TNU Region Sachsen – Woiwodschaft Niederschlesien“
Mehr »Regionalkonferenz des TNU Region Sachsen – Woiwodschaft Niederschlesien01.12.2014 - 01.12.2014
„Regionalkonferenz des Trinationalen Netzwerkes Umweltbildung (TNU) Region Sachsen – Woiwodschaft Niederschlesien“
Mehr »Regionalkonferenz des Trinationalen Netzwerkes Umweltbildung (TNU) Region Sachsen – Woiwodschaft Niederschlesien30.11.2014
„Deutsch-Tschechische Familienumwelttage - AUSGEBUCHT!“
Mehr »Deutsch-Tschechische Familienumwelttage - AUSGEBUCHT!29.11.2014, 10:00 Uhr - 29.11.2014, 14:00 Uhr
„Geologische Exkursion: Zur Hohen Liebe“
Mehr »Geologische Exkursion: Zur Hohen Liebe29.11.2014, 10:00 Uhr - 29.11.2014, 17:00 Uhr
„Gehölzschutz - Rechtliche und Naturschutzfachliche Grundlagen zum Schutz von Bäumen im Stadtbereich“
Mehr »Gehölzschutz - Rechtliche und Naturschutzfachliche Grundlagen zum Schutz von Bäumen im Stadtbereich26.11.2014, 09:00 Uhr - 26.11.2014, 16:30 Uhr
„Zukunftstagung Ökolandbau Sachsen 2014“
Mehr »Zukunftstagung Ökolandbau Sachsen 201425.11.2014, 09:00 Uhr - 25.11.2014, 16:00 Uhr
„Fachgespräch zur Sächsisch-Böhmischen Schweiz und Abschlussveranstaltung des Ziel3/Cíl3 Projektes "InvertNatur - Indikatoren zur Bewertung der Naturnähe"“
Mehr »Fachgespräch zur Sächsisch-Böhmischen Schweiz und Abschlussveranstaltung des Ziel3/Cíl3 Projektes "InvertNatur - Indikatoren zur Bewertung der Naturnähe"22.11.2014, 10:00 Uhr - 22.11.2014, 17:00 Uhr
„Erfahrungsaustausch für Ehrenamtliche im Natur- und Umweltschutz“
Mehr »Erfahrungsaustausch für Ehrenamtliche im Natur- und Umweltschutz20.11.2014, 09:30 Uhr - 22.11.2014, 14:00 Uhr
„Grundwassermonitoring und -probennahme“
Mehr »Grundwassermonitoring und -probennahme16.11.2014
„Deutsch-Tschechische Familienumwelttage - AUSGEBUCHT!“
Mehr »Deutsch-Tschechische Familienumwelttage - AUSGEBUCHT!15.11.2014, 19:30 Uhr - 15.11.2014, 21:00 Uhr
„Finnland- im Stillen Schön... unterwegs auf leuchtenden Pfaden“
15.11.2014, 09:00 Uhr - 15.11.2014, 15:00 Uhr
„Pädagogische Methoden und Führungsdidaktik für Naturschutzhelfer“
Mehr »Pädagogische Methoden und Führungsdidaktik für Naturschutzhelfer13.11.2014 - 13.11.2014
„Bewusstsein und Wertschätzung für den Boden schaffen – Aufgabe der Umweltbildung“
Mehr »Bewusstsein und Wertschätzung für den Boden schaffen – Aufgabe der Umweltbildung08.11.2014, 09:30 Uhr - 08.11.2014, 14:30 Uhr
„Klettern und Naturschutz“
Mehr »Klettern und Naturschutz07.11.2014, 09:30 Uhr - 07.11.2014, 09:35 Uhr
„Warum biologische Vielfalt schützen? Ethische Argumente für den Alltag“
Mehr »Warum biologische Vielfalt schützen? Ethische Argumente für den Alltag06.11.2014, 19:00 Uhr - 06.11.2014, 20:00 Uhr
„Der Vogel des Jahres- Der Grünspecht und die anderen“
Mehr »Der Vogel des Jahres- Der Grünspecht und die anderen06.11.2014, 09:00 Uhr - 06.11.2014, 17:00 Uhr
„50. Fortbildungskurs Ökologischer Landbau“
Mehr »50. Fortbildungskurs Ökologischer Landbau30.10.2014, 19:00 Uhr - 30.10.2014, 20:30 Uhr
„Die ersten 10 Millionen Jahre“
Mehr »Die ersten 10 Millionen Jahre25.10.2014, 10:00 Uhr - 25.10.2014, 14:00 Uhr
„Geologische Exkursion: Hinterer großer Zschand“
Mehr »Geologische Exkursion: Hinterer großer Zschand22.10.2014, 10:00 Uhr - 22.10.2014, 14:00 Uhr
„Familienexkursion: Naturerleben mit der Familie“
Mehr »Familienexkursion: Naturerleben mit der Familie18.10.2014, 10:00 Uhr - 18.10.2014, 10:10 Uhr
„Ameisenschutz im Freistaat Sachsen (Modul 2)“
Mehr »Ameisenschutz im Freistaat Sachsen (Modul 2)18.10.2014, 09:00 Uhr - 18.10.2014, 17:00 Uhr
„18. Fachtagung "Aufgaben der kommunalen Wasserwehren beim Hochwasserschutz"“
Mehr »18. Fachtagung "Aufgaben der kommunalen Wasserwehren beim Hochwasserschutz"17.10.2014, 19:00 Uhr - 17.10.2014, 20:30 Uhr
„Geologischer Vortrag : Große Wunder am großen Zschirnstein“
Mehr »Geologischer Vortrag : Große Wunder am großen Zschirnstein17.10.2014
„18. Fachtagung "Aufgaben der kommunalen Wasserwehren beim Hochwasserschutz"“
Mehr »18. Fachtagung "Aufgaben der kommunalen Wasserwehren beim Hochwasserschutz"16.10.2014, 16:00 Uhr - 16.10.2014, 20:00 Uhr
„Dialogforum zur Energiewende: Effizienz - Unabhängigkeit - Gerechtigkeit“
Mehr »Dialogforum zur Energiewende: Effizienz - Unabhängigkeit - Gerechtigkeit15.10.2014, 09:00 Uhr - 15.10.2014, 17:00 Uhr
„Mit der Natur durchs Jahr (Teil 4) Umweltbildungsangebote im Herbst“
14.10.2014, 09:00 Uhr - 14.10.2014, 15:00 Uhr
„Fortbildung: Mit dem Jahreslaufkalender durch Vor- und Grundschule“
Mehr »Fortbildung: Mit dem Jahreslaufkalender durch Vor- und Grundschule11.10.2014, 10:30 Uhr - 11.10.2014, 16:00 Uhr
„Natur- und landeskundliche Exkursion: Durch die Natur des böhmischen Niederlandes auf geschichtlicher Zeitreise“
Mehr »Natur- und landeskundliche Exkursion: Durch die Natur des böhmischen Niederlandes auf geschichtlicher Zeitreise11.10.2014, 10:00 Uhr - 11.10.2014, 12:30 Uhr
„Dunkle Geschichte der Böhmischen Schweiz – Die unterirdische Fabrik Rabstein (Rabštejn)“
Mehr »Dunkle Geschichte der Böhmischen Schweiz – Die unterirdische Fabrik Rabstein (Rabštejn)11.10.2014, 09:00 Uhr - 11.10.2014, 16:00 Uhr
„Rechtsschulung für ehrenamtliche Naturschutzhelfer - Aufbaumodul II - Region Nordsachsen“
Mehr »Rechtsschulung für ehrenamtliche Naturschutzhelfer - Aufbaumodul II - Region Nordsachsen10.10.2014, 09:00 Uhr - 10.10.2014, 16:00 Uhr
„Rechtsschulung für ehrenamtliche Naturschutzhelfer - Aufbaumodul II - Region Ostsachsen“
Mehr »Rechtsschulung für ehrenamtliche Naturschutzhelfer - Aufbaumodul II - Region Ostsachsen07.10.2014, 10:00 Uhr - 07.10.2014, 13:00 Uhr
„Familienexkursion- Naturerleben mit allen Sinnen“
Mehr »Familienexkursion- Naturerleben mit allen Sinnen07.10.2014
„Naturraumregionen in Sachsen“
06.10.2014, 16:00 Uhr - 06.10.2014, 20:00 Uhr
„Waldkindergarten - Nachhaltigkeit im Wald vermitteln“
Mehr »Waldkindergarten - Nachhaltigkeit im Wald vermitteln04.10.2014, 09:00 Uhr - 04.10.2014, 15:00 Uhr
„Landeskundlich-geologische Exkursion: Rund um den Valtenberg“
Mehr »Landeskundlich-geologische Exkursion: Rund um den Valtenberg03.10.2014, 17:00 Uhr - 03.10.2014, 18:00 Uhr
„Ausstellungseröffnung- Deutsch-Tschechisches Malerpleinair 2014“
Mehr »Ausstellungseröffnung- Deutsch-Tschechisches Malerpleinair 201430.09.2014
„Das Elbsandsteingebirge - eine Huldigung in romantisch-realistischen Bildern“
Mehr »Das Elbsandsteingebirge - eine Huldigung in romantisch-realistischen Bildern26.09.2014, 09:30 Uhr - 26.09.2014, 15:30 Uhr
„Die Kunst langfristig zu denken: Wege zur Nachhaltigkeit.“
Mehr »Die Kunst langfristig zu denken: Wege zur Nachhaltigkeit.20.09.2014, 09:00 Uhr - 18.10.2014, 15:00 Uhr
„Öffentlicher Arbeitseinsatz im Botanischen Garten Bad Schandau“
Mehr »Öffentlicher Arbeitseinsatz im Botanischen Garten Bad Schandau20.09.2014
„Geologische Exkursion ins Erzgebirge und die Vorerzgebirgssenke“
Mehr »Geologische Exkursion ins Erzgebirge und die Vorerzgebirgssenke18.09.2014, 08:50 Uhr - 20.09.2014, 17:00 Uhr
„Böhmische Schweiz Exklusiv II“
Mehr »Böhmische Schweiz Exklusiv II16.09.2014, 14:00 Uhr - 16.09.2014, 18:00 Uhr
„Bioenergie in der Grundschule“
Mehr »Bioenergie in der Grundschule15.09.2014, 10:00 Uhr - 15.09.2014, 16:00 Uhr
„Gehölzschutz - Rechtliche und Naturschutzfachliche Grundlagen zum Schutz von Bäumen im Stadtbereich“
Mehr »Gehölzschutz - Rechtliche und Naturschutzfachliche Grundlagen zum Schutz von Bäumen im Stadtbereich14.09.2014, 13:00 Uhr - 14.09.2014, 18:00 Uhr
„Aktionstag der Umweltbildung im Großen Garten Dresden“
Mehr »Aktionstag der Umweltbildung im Großen Garten Dresden14.09.2014, 10:00 Uhr - 14.09.2014, 16:00 Uhr
„Tag des offenen Denkmals - Alt und neu unter einem Dach“
Mehr »Tag des offenen Denkmals - Alt und neu unter einem Dach13.09.2014, 10:00 Uhr - 13.09.2014, 14:00 Uhr
„Geologische Exkursion:Ins Bielatal“
Mehr »Geologische Exkursion:Ins Bielatal12.09.2014, 16:00 Uhr - 12.09.2014, 21:30 Uhr
„20 Jahre Biosphärenreservat - Artenvielfalt oder Freilandzoo“
Mehr »20 Jahre Biosphärenreservat - Artenvielfalt oder Freilandzoo12.09.2014, 09:00 Uhr - 12.09.2014, 17:00 Uhr
„Umweltbildung zu Sagen, Märchen, Mythen“
Mehr »Umweltbildung zu Sagen, Märchen, Mythen07.09.2014, 09:30 Uhr - 07.09.2014, 15:00 Uhr
„Durch ehemalige Steinbrüche zum ältesten Gestein des Elbtals -Geschichtlich- geologische Exkursion in der Böhmischen Schweiz“
Mehr »Durch ehemalige Steinbrüche zum ältesten Gestein des Elbtals -Geschichtlich- geologische Exkursion in der Böhmischen Schweiz07.09.2014
„Workcamp im Nationalpark Böhmische Schweiz Nationalpark und Naturschutz - Freiwilliges Engagement! Binational!“
Mehr »Workcamp im Nationalpark Böhmische Schweiz Nationalpark und Naturschutz - Freiwilliges Engagement! Binational!06.09.2014
„Naturschutzgebiete in Sachsen - Tafelsilber der Natur: Das NSG Alte Elbe Kathewitz“
Mehr »Naturschutzgebiete in Sachsen - Tafelsilber der Natur: Das NSG Alte Elbe Kathewitz05.09.2014, 16:00 Uhr - 05.09.2014, 18:30 Uhr
„20 Jahre Biosphärenreservat - Kulturlandschaften - Erhalt und Entwicklung“
Mehr »20 Jahre Biosphärenreservat - Kulturlandschaften - Erhalt und Entwicklung05.09.2014, 10:00 Uhr - 05.09.2014, 17:30 Uhr
„Geowissenschaftlich-bodenkundliche Exkursion“
Mehr »Geowissenschaftlich-bodenkundliche Exkursion03.09.2014
„Ausstellung "Bildung für nachhaltige Entwicklung"“
Mehr »Ausstellung "Bildung für nachhaltige Entwicklung"30.08.2014, 19:00 Uhr - 30.08.2014, 23:00 Uhr
„Jägern der Nacht auf der Spur - Europäische Fledermausnacht im NationalparkZentrum“
Mehr »Jägern der Nacht auf der Spur - Europäische Fledermausnacht im NationalparkZentrum30.08.2014
„Mädchen-Camp, für Mädchen zwischen 8-16 Jahren, eine Veranstaltung des Uni im Grünen e.V.“
Mehr »Mädchen-Camp, für Mädchen zwischen 8-16 Jahren, eine Veranstaltung des Uni im Grünen e.V.24.08.2014
„Outdoorcamp - Vom Osterzgebirge in die Sächsische Schweiz, für Kinder von 8 - 15 Jahren, Eine Veranstaltung des Uni im Grünen e.V.“
Mehr »Outdoorcamp - Vom Osterzgebirge in die Sächsische Schweiz, für Kinder von 8 - 15 Jahren, Eine Veranstaltung des Uni im Grünen e.V.23.08.2014, 09:30 Uhr - 23.08.2014, 15:00 Uhr
„Geschichte und Waldökosysteme-Natur-und Landeskundliche Exkursion Böhmische Schweiz zur Wolfsburg“
Mehr »Geschichte und Waldökosysteme-Natur-und Landeskundliche Exkursion Böhmische Schweiz zur Wolfsburg20.08.2014
„Einführung in die Fauna und Flora Mitteleuropas: Tagschmetterlinge“
Mehr »Einführung in die Fauna und Flora Mitteleuropas: Tagschmetterlinge16.08.2014, 09:00 Uhr - 16.08.2014, 14:30 Uhr
„Felsnah zwischen Jungsteinzeit und dem 19. Jahrhundert - Naturkundlich-geschichtliche Exkursion Böhmische Schweiz“
Mehr »Felsnah zwischen Jungsteinzeit und dem 19. Jahrhundert - Naturkundlich-geschichtliche Exkursion Böhmische Schweiz16.08.2014
„Deutsch-Tschechisches Ferienabenteuer, für Kinder zwischen 8-12 Jahren, eine Veranstaltung des Uni im Grünen e.V.“
Mehr »Deutsch-Tschechisches Ferienabenteuer, für Kinder zwischen 8-12 Jahren, eine Veranstaltung des Uni im Grünen e.V.02.08.2014, 10:00 Uhr - 02.08.2014, 16:00 Uhr
„Geolgische Exkursion: In die Thorwalder Wände“
Mehr »Geolgische Exkursion: In die Thorwalder Wände27.07.2014
„Natur-Farben-Camp, eine Veranstaltung des Uni im Grünen e.V.“
Mehr »Natur-Farben-Camp, eine Veranstaltung des Uni im Grünen e.V.25.07.2014, 17:00 Uhr - 25.07.2014, 19:00 Uhr
„Backen am Lehmbackofen“
20.07.2014, 11:00 Uhr - 20.07.2014, 20:00 Uhr
„Licht und Dunkelheit - Eine Bildungsreise in das Isergebirge“
Mehr »Licht und Dunkelheit - Eine Bildungsreise in das Isergebirge13.07.2014, 17:00 Uhr
„Blickwinkel ändern - Tiere aus ökologischer und ethischer Perspektive WIRD IN 2015 VERSCHOBEN“
Mehr »Blickwinkel ändern - Tiere aus ökologischer und ethischer Perspektive WIRD IN 2015 VERSCHOBEN12.07.2014, 10:00 Uhr - 12.07.2014, 10:10 Uhr
„Moore im sächsischen Tiefland“
Mehr »Moore im sächsischen Tiefland28.06.2014, 10:00 Uhr - 28.06.2014, 14:00 Uhr
„Geologische Exkursion: Zum Pfaffenstein“
Mehr »Geologische Exkursion: Zum Pfaffenstein28.06.2014, 09:30 Uhr - 28.06.2014, 10:00 Uhr
„Einführung in die Fauna und Flora Mitteleuropas: Einführung in die Pflanzenbestimmung“
Mehr »Einführung in die Fauna und Flora Mitteleuropas: Einführung in die Pflanzenbestimmung26.06.2014, 08:00 Uhr - 26.06.2014, 19:30 Uhr
„Living Lakes - die Militscher Teiche“
Mehr »Living Lakes - die Militscher Teiche22.06.2014, 15:00 Uhr - 22.06.2014, 17:00 Uhr
„Der Spitzwegerich und andere Alleskönner aus der grünen Apotheke“
Mehr »Der Spitzwegerich und andere Alleskönner aus der grünen Apotheke21.06.2014, 19:00 Uhr - 21.06.2014, 23:00 Uhr
„„Im Schein von 1.000 Lichtern“ - Gartennacht zu Johanni“
Mehr »„Im Schein von 1.000 Lichtern“ - Gartennacht zu Johanni21.06.2014, 09:30 Uhr - 21.06.2014, 15:00 Uhr
„Geologische Exkursion: Durch das Labyrinth der Tyssaer Wände“
Mehr »Geologische Exkursion: Durch das Labyrinth der Tyssaer Wände21.06.2014
„Exkursion in die Umgebung von Altenberg mit Wildgräserbestimmung“
20.06.2014, 17:00 Uhr - 22.06.2014, 18:00 Uhr
„Familienumwelttage "Kräuter"“
Mehr »Familienumwelttage "Kräuter"20.06.2014, 09:00 Uhr - 20.06.2014, 16:00 Uhr
„Seminar zur Artenkenntnis: Klein und fein - Grundlagen, Taxonomie und Besonderheiten der Wirbellosenfauna“
Mehr »Seminar zur Artenkenntnis: Klein und fein - Grundlagen, Taxonomie und Besonderheiten der Wirbellosenfauna20.06.2014, 09:00 Uhr - 20.06.2014, 16:00 Uhr
„Seminar zur Artenkenntnis: Klein und fein - Grundlagen, Taxonomie und Besonderheiten der Wirbellosenfauna“
Mehr »Seminar zur Artenkenntnis: Klein und fein - Grundlagen, Taxonomie und Besonderheiten der Wirbellosenfauna15.06.2014, 10:00 Uhr - 15.06.2014, 11:30 Uhr
„Ein Streifzug durch die Pflanzenwelt der Sächsischen Schweiz“
Mehr »Ein Streifzug durch die Pflanzenwelt der Sächsischen Schweiz14.06.2014
„Geologische Exkursion nach Dresden und Umgebung“
Mehr »Geologische Exkursion nach Dresden und Umgebung11.06.2014
„Nicht mehr benötigte Bahnflächen (Region Dresden)“
Mehr »Nicht mehr benötigte Bahnflächen (Region Dresden)07.06.2014
„Naturschutzgebiete in Sachsen - Tafelsilber der Natur: Das NSG Um die Rochsburg“
Mehr »Naturschutzgebiete in Sachsen - Tafelsilber der Natur: Das NSG Um die Rochsburg05.06.2014, 18:00 Uhr - 05.06.2014, 21:00 Uhr
„Das Elbsandsteingebirge - Eine Huldigung in romantischen Bildern. Ausstellungseröffnung- Malereien und Zeichnungen von Alfons Lindner“
Mehr »Das Elbsandsteingebirge - Eine Huldigung in romantischen Bildern. Ausstellungseröffnung- Malereien und Zeichnungen von Alfons Lindner05.06.2014, 10:00 Uhr - 05.06.2014, 14:00 Uhr
„Bioenergie in der Kindertagesstätte“
Mehr »Bioenergie in der Kindertagesstätte05.06.2014
„Nicht mehr benötigte Bahnflächen (Region Leipzig)“
Mehr »Nicht mehr benötigte Bahnflächen (Region Leipzig)03.06.2014, 14:00 Uhr - 03.06.2014, 18:00 Uhr
„Heilkräuter-Fachsymposium 2014“
Mehr »Heilkräuter-Fachsymposium 201403.06.2014
„Nicht mehr benötigte Bahnflächen (Region Chemnitz)“
Mehr »Nicht mehr benötigte Bahnflächen (Region Chemnitz)25.05.2014, 18:00 Uhr - 25.05.2014, 21:30 Uhr
„Blaue Stunde im Botanischen Garten- Musik und Blüten zur Dämmerung“
24.05.2014, 10:00 Uhr - 24.05.2014, 12:30 Uhr
„Die kleine Moosjungfer- Die Libelle des Jahres“
Mehr »Die kleine Moosjungfer- Die Libelle des Jahres21.05.2014, 09:30 Uhr - 21.05.2014, 16:00 Uhr
„Wiesenmanagement in Schutzgebieten der Sächsisch Böhmischen Schweiz“
16.05.2014, 09:00 Uhr - 16.05.2014, 17:00 Uhr
„Klimagerechte Stadtentwicklung **** FÄLLT AUS ***“
Mehr »Klimagerechte Stadtentwicklung **** FÄLLT AUS ***14.05.2014, 16:00 Uhr - 14.05.2014, 18:00 Uhr
„Makro- und Biotopfotografie als Dokumentationsmethode“
13.05.2014, 09:00 Uhr - 13.05.2014, 15:00 Uhr
„Fortbildung: Mit dem Jahreslaufkalender durch Vor- und Grundschule“
Mehr »Fortbildung: Mit dem Jahreslaufkalender durch Vor- und Grundschule12.05.2014, 09:00 Uhr - 12.05.2014, 15:00 Uhr
„Workshop II "Evaluation - wie machen wir das nun?"“
Mehr »Workshop II "Evaluation - wie machen wir das nun?"10.05.2014, 10:00 Uhr - 10.05.2014, 11:30 Uhr
„Führung im Botanischen Garten: Heimische und exotische Frühlingsblüten im Botanischen Garten“
Mehr »Führung im Botanischen Garten: Heimische und exotische Frühlingsblüten im Botanischen Garten10.05.2014, 09:45 Uhr - 10.05.2014, 15:00 Uhr
„Durch den Dürrkamnitzgrund zum neuen Aussichtsturm in Johnsdorf“
Mehr »Durch den Dürrkamnitzgrund zum neuen Aussichtsturm in Johnsdorf06.05.2014, 19:00 Uhr - 06.05.2014, 21:00 Uhr
„Tierkundlicher Vortrag zu den Schläfern, insbesondere zu den Gartenschläfern“
Mehr »Tierkundlicher Vortrag zu den Schläfern, insbesondere zu den Gartenschläfern06.05.2014, 17:30 Uhr - 08.05.2014, 20:00 Uhr
„Annaberger Klimatage 2014“
Mehr »Annaberger Klimatage 201406.05.2014, 09:00 Uhr - 06.05.2014, 16:45 Uhr
„Management für Umweltbildner - Thema Präsentation“
Mehr »Management für Umweltbildner - Thema Präsentation04.05.2014
„11. Berggottesdienst unter dem Motto "Binden macht glücklich"!“
Mehr »11. Berggottesdienst unter dem Motto "Binden macht glücklich"!30.04.2014, 12:00 Uhr - 30.04.2014, 17:00 Uhr
„Lehrerbildung Erneuerbare Energien“
Mehr »Lehrerbildung Erneuerbare Energien29.04.2014, 09:30 Uhr - 29.04.2014, 17:00 Uhr
„Trinationaler Umweltbildungstag Sachsen - Böhmen - Niederschlesien“
Mehr »Trinationaler Umweltbildungstag Sachsen - Böhmen - Niederschlesien27.04.2014, 14:30 Uhr - 27.04.2014, 18:00 Uhr
„Saisoneröffnung im Ernährungs- und Kräuterzentrum“
Mehr »Saisoneröffnung im Ernährungs- und Kräuterzentrum27.04.2014, 10:00 Uhr - 27.04.2014, 18:00 Uhr
„11. Wollfest "Gefilzt - Gestrickt - Gesponnen"“
Mehr »11. Wollfest "Gefilzt - Gestrickt - Gesponnen"26.04.2014, 09:30 Uhr - 26.04.2014, 09:40 Uhr
„11. Fachtagung des LFA Fledermausschutz“
26.04.2014, 09:00 Uhr - 26.04.2014, 13:00 Uhr
„Exkursion mit Steffen Teufert: In Lebensräume des Feuersalamanders“
25.04.2014, 09:00 Uhr - 25.04.2014, 18:00 Uhr
„Farben in der Stadtlandschaft“
Mehr »Farben in der Stadtlandschaft24.04.2014, 10:00 Uhr - 24.04.2014, 14:00 Uhr
„Regionalkonferenz des Trinationalen Netzwerkes Umweltbildung“
Mehr »Regionalkonferenz des Trinationalen Netzwerkes Umweltbildung17.04.2014, 09:00 Uhr - 17.04.2014, 15:00 Uhr
„Fortbildung für HorterzieherInnen: Mit Kindern den Naturraum Sächsische Schweiz erforschen“
Mehr »Fortbildung für HorterzieherInnen: Mit Kindern den Naturraum Sächsische Schweiz erforschen17.04.2014, 09:00 Uhr - 17.04.2014, 15:00 Uhr
„Fachkundliche Exkursion: Waldpflege und Naturschutz rings um den Lilienstein“
Mehr »Fachkundliche Exkursion: Waldpflege und Naturschutz rings um den Lilienstein12.04.2014, 10:00 Uhr - 12.04.2014, 16:30 Uhr
„Ameisenschutz im Freistaat Sachsen - Modul 1“
12.04.2014, 10:00 Uhr - 12.04.2014, 14:00 Uhr
„Geologische Exkursion: Vorderer Großer Zschand“
Mehr »Geologische Exkursion: Vorderer Großer Zschand11.04.2014, 16:00 Uhr - 11.04.2014, 20:00 Uhr
„Waldkindergärten - Nachhaltigkeit im Wald vermitteln“
Mehr »Waldkindergärten - Nachhaltigkeit im Wald vermitteln11.04.2014, 10:00 Uhr - 11.04.2014, 13:00 Uhr
„19. Umweltrechtliches Symposion - Aktuelle Entwicklungen im Naturschutzrecht“
Mehr »19. Umweltrechtliches Symposion - Aktuelle Entwicklungen im Naturschutzrecht10.04.2014, 09:00 Uhr - 10.04.2014, 15:00 Uhr
„Weiterbildung für Pädagogen: Einsatz von GPS im Unterricht und in der außerschulischen Umweltbildung“
Mehr »Weiterbildung für Pädagogen: Einsatz von GPS im Unterricht und in der außerschulischen Umweltbildung29.03.2014, 09:30 Uhr - 29.03.2014, 16:15 Uhr
„18. Landesfachtagung der sächsischen Feldherpetologen und Ichthyofaunisten“
26.03.2014, 09:30 Uhr - 26.03.2014, 15:30 Uhr
„Gesunde Ernährung als Beitrag für Umweltschutz und Regionalentwicklung“
Mehr »Gesunde Ernährung als Beitrag für Umweltschutz und Regionalentwicklung25.03.2014, 09:00 Uhr - 25.03.2014, 17:00 Uhr
„Wie sicher ist unser Trinkwasser? - Hygiene in Trinkwasserinstallationen öffentlicher Gebäude“
Mehr »Wie sicher ist unser Trinkwasser? - Hygiene in Trinkwasserinstallationen öffentlicher Gebäude22.03.2014, 09:00 Uhr - 22.03.2014, 17:00 Uhr
„Gezielte Gesprächsführung für eine erfolgreiche Konfliktlösung“
Mehr »Gezielte Gesprächsführung für eine erfolgreiche Konfliktlösung21.03.2014, 10:00 Uhr - 22.03.2014, 17:00 Uhr
„Natur Farben Vielfalt kennen, erhalten, nutzen“
Mehr »Natur Farben Vielfalt kennen, erhalten, nutzen20.03.2014, 16:00 Uhr - 16.10.2014, 20:00 Uhr
„Dialogforen zur Energiewende“
Mehr »Dialogforen zur Energiewende13.03.2014, 09:00 Uhr - 13.03.2014, 16:45 Uhr
„Biodiversität - Spannungsfeld zwischen Landwirtschaft und Naturschutz“
Mehr »Biodiversität - Spannungsfeld zwischen Landwirtschaft und Naturschutz10.03.2014, 09:00 Uhr - 11.03.2014, 16:45 Uhr
„Zeit- und Selbstmanagement“
Mehr »Zeit- und Selbstmanagement10.03.2014, 09:00 Uhr - 10.03.2014, 17:00 Uhr
„Rechtsschulung für ehrenamtliche Naturschutzhelfer - Aufbaumodul II, Nordsachsen“
Mehr »Rechtsschulung für ehrenamtliche Naturschutzhelfer - Aufbaumodul II, Nordsachsen08.03.2014, 09:00 Uhr - 08.03.2014, 17:00 Uhr
„Rechtsschulung für ehrenamtliche Naturschutzhelfer - Aufbaumodul II - Chemnitz“
Mehr »Rechtsschulung für ehrenamtliche Naturschutzhelfer - Aufbaumodul II - Chemnitz07.03.2014, 15:00 Uhr - 08.03.2014, 09:40 Uhr
„Gemeinsame 5. Zentrale Veranstaltung für ZNL“
Mehr »Gemeinsame 5. Zentrale Veranstaltung für ZNL07.03.2014, 09:00 Uhr - 07.03.2014, 17:00 Uhr
„Rechtsschulung für ehrenamtliche Naturschutzhelfer - Aufbaumodul II - Vogtland“
Mehr »Rechtsschulung für ehrenamtliche Naturschutzhelfer - Aufbaumodul II - Vogtland06.03.2014, 09:00 Uhr - 06.03.2014, 17:00 Uhr
„49. Fortbildungskurs Ökologischer Landbau“
Mehr »49. Fortbildungskurs Ökologischer Landbau01.03.2014, 10:00 Uhr - 01.03.2014, 14:00 Uhr
„Geologische Exkursion: "In die Schwedenlöcher"“
Mehr »Geologische Exkursion: "In die Schwedenlöcher"28.02.2014
„Ferienprogramm für Kindergruppen und Familien“
Mehr »Ferienprogramm für Kindergruppen und Familien18.02.2014, 18:30 Uhr - 18.02.2014, 20:00 Uhr
„Schreibwerkstatt Natur II: Autorenlesung - was ist zu beachten?“
Mehr »Schreibwerkstatt Natur II: Autorenlesung - was ist zu beachten?10.02.2014, 09:30 Uhr - 11.02.2014, 16:45 Uhr
„Neue Medien in der Umweltbildung“
Mehr »Neue Medien in der Umweltbildung09.02.2014, 11:00 Uhr - 09.02.2014, 16:30 Uhr
„Großer Spieletag im NationalparkZentrum: „100 Jahre Mensch ärgere dich nicht““
Mehr »Großer Spieletag im NationalparkZentrum: „100 Jahre Mensch ärgere dich nicht“31.01.2014, 16:00 Uhr - 31.01.2014, 16:10 Uhr
„Buchpräsentation -Brutvögel in Sachsen-“
30.01.2014, 09:00 Uhr - 30.01.2014, 14:30 Uhr
„Fachtagung mit den Öko-Kontrollstellen“
Mehr »Fachtagung mit den Öko-Kontrollstellen25.01.2014, 10:00 Uhr - 25.01.2014, 14:00 Uhr
„Geologische Exkursion: „Um die Festung Königstein““
Mehr »Geologische Exkursion: „Um die Festung Königstein“24.01.2014, 09:30 Uhr - 24.01.2014, 16:00 Uhr
„Erwecken - Entdecken - Erhalten!“
Mehr »Erwecken - Entdecken - Erhalten!07.01.2014, 09:00 Uhr - 08.01.2014, 17:00 Uhr
„Wann ist unsere Bildungsarbeit gut?“
Mehr »Wann ist unsere Bildungsarbeit gut?04.12.2013, 10:00 Uhr - 04.12.2013, 12:00 Uhr
„Kunstwerkstatt Natur XII“
Mehr »Kunstwerkstatt Natur XII03.12.2013, 09:00 Uhr - 03.12.2013, 14:00 Uhr
„Jahrestagung des Netzwerkes Umweltbildung Sachsen 2013“
Mehr »Jahrestagung des Netzwerkes Umweltbildung Sachsen 201327.11.2013, 10:00 Uhr - 27.11.2013, 17:00 Uhr
„Ökobilanzen - Nachhaltigkeit halbquantitativ betrachtet“
Mehr »Ökobilanzen - Nachhaltigkeit halbquantitativ betrachtet27.11.2013 - 27.11.2013
„Kartoffeln - gesund für Mensch und Natur - ACHTUNG: verschoben auf 27.11.2013 !!“
Mehr »Kartoffeln - gesund für Mensch und Natur - ACHTUNG: verschoben auf 27.11.2013 !!26.11.2013, 12:30 Uhr - 26.11.2013, 17:00 Uhr
„11. Gewässerforum Neiße - Spree - Schwarze Elster“
Mehr »11. Gewässerforum Neiße - Spree - Schwarze Elster26.11.2013, 09:00 Uhr - 26.11.2013, 17:00 Uhr
„Zukunftstagung Ökolandbau Sachsen“
Mehr »Zukunftstagung Ökolandbau Sachsen01.01.1970, 10:00 Uhr - 01.01.1970, 15:00 Uhr
„Interkulturell: Naturschätze rings um Plauen“
Mehr »Interkulturell: Naturschätze rings um PlauenAdresse

Herr Andreas Völlings
Riesaer Straße 7
01129 Dresden
Deutschland
Telefon: 0351 81416-600
E-Mail: poststelle.fb2@lanu.sachsen.de
Web: http://www.lanu.de
Zielgruppen
Kinder und Jugendliche
- Vorschulkinder / Kitas
- Schulklassen Grundschule
- Schulklassen Sek I
- Schulklassen Sek II
- Schulklassen Berufsschule
- Förderschulen
- Kinder
- Jugendliche
Erwachsenenbildung
- Studenten
- Multiplikatoren
- Landkreise / Städte / Kommunen
- Unternehmen
- Behörden / Institutionen
- Erwachsene
- Menschen mit Handicap
- Naturschutzakteure
- wissenschaftliche Einrichtungen
- Landnutzer
Familien und Gruppen
- Familien
- Senioren
- Verbände / Vereine
- Touristen