Acker e.V.
GemüseAckerdemie und AckerRackerTeilregion Sachsen

Acker e.V. ist ein gemeinnütziges Sozialunternehmen, das sich mit dem Ziel gegründet hat, die Wertschätzung für Lebensmittel in der Gesellschaft zu steigern und dem Wissens- und Kompetenzverlust im Bereich Lebensmittelproduktion, ungesunder Ernährung und Lebensmittelverschwendung entgegen zu wirken. Nur wenige Kinder und Jugendliche wissen, wo unsere Lebensmittel wirklich herkommen. Hier setzt das Herzstück von Acker an: Die GemüseAckerdemie und AckerRacker sind Bildungsprogramme, die bundesweit individuell an Schulen und Kitas, mittlerweile 950 Lernorten, integriert werden. Kinder und Jugendliche produzieren in kleinen Teams über eine Saison Gemüse und bekommen so landwirtschaftliches Fachwissen und Zusammenhänge auf praktische Weise vermittelt. Die Zusammenarbeit schult soziale Fähigkeiten wie Toleranz, Kooperationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Partizipation. Sämtliche Materialien im Kontext einer Bildung für nachhaltigen Entwicklung werden vom Programm gestellt. Die Bildungsmaterialien bestehen aus 20 Bildungsbausteinen und behandeln Grundlagen des Gemüseanbaus bis hin zu Themen einer nachhaltigen Entwicklung wie Transportwege, Artenvielfalt, oder Lebensmittelverschwendung. Durch die selbständige Vermarktung des Gemüses lernen die Kinder eine nachhaltige und direkte Form des Wirtschaftens kennen.Geleitet wird die AckerStunde von einem Lehrer*in oder Erzieher*in, die von Acker geschult und während der Durchführung fachlich begleitet werden.
Adresse

Frau Anja Matthes
Bessemerstr. 2–14, Haus E
12103 Berlin
Deutschland
Telefon: 015785079939
E-Mail: a.matthes@ackerdemia.de
Web: https://www.gemueseackerdemie.de/
Zielgruppen
Kinder und Jugendliche
- Vorschulkinder / Kitas
- Schulklassen Grundschule
- Förderschulen
- Kinder
- Jugendliche