Regionalzentrum Oberlausitz

Das IBZ St. Marienthal ist als öffentliche Stiftung bürgerlichen Rechts organisiert. Auf dem Gelände des Klosters St. Marienthals stehen 150 Betten für kleine und große Veranstaltungen zur Verfügung.
Region Oberlausitz

Auf nur 90 km mal 90 km Ost/West und Nord/Süd Ausrichtung findet man hier eine einzigartige Kulturlandschaft mit drei sehr verschiedenen geografischen Teilräumen. Die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft, das besonders landwirtschaftlich geprägte Oberlausitzer Hügelland und das Zittauer Gebirge als kleinstes Mittelgebirge Deutschlands. Wölfe besiedeln zunehmend die menschenleeren Weiten der Tagebaulandschaft und Truppenübungsplätze im Norden und im Süden tauchen allmählich wieder Luchse auf.
Uhu, Fischotter, See- und Fischadler, allein diese Namen lassen Naturinteressierte aufhorchen und bilden eine gute Basis für anspruchsvolle und einzigartige Umweltbildung, die Verständnis für die Natur schafft und Vorbehalte überwinden hilft. Aber auch Themen wie Wasser, Braunkohle und Boden, erneuerbare Energien prägen die Bildungsarbeit. Aus der Lage im Dreiländereck resultiert eine intensive grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit Polen und Tschechien.
![]() +49 35823 77232 +49 35823 77250 Salditt@ibz-marienthal.de |