Regionalzentrum Oberlausitz

 
 
Öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechtes
 
 
Das Internationale Begegnungszentrum St. Marienthal (IBZ) betreibt mit eigenem Bildungspersonal eine breitegefächerte und mehrfach ausgezeichnete Umweltbildung. Über 40 meist mehrtägige Bildungsveranstaltungen werden mit unterschiedlichen Zielgruppen umgesetzt. Erfolgreiches Projektmanagement im Bereich des Naturschutzes sowie sehr gute landes- und bundesweite Vernetzung im Bereich des Umweltschutzes zeichnen das IBZ ebenso aus wie die Pflege von drei Streuobstwiesen mit ca. 400 Obstbäumen und zum Teil sehr altem Baumbestand. Das IBZ ist seit 2004 durchgängig EMAS zertifiziert, da wir nicht nur reden wollen, sondern selbst für den Naturschutz eintreten möchten. Zusätzlich werden vom IBZ Projekte entwickelt und umgesetzt u.a. in den Bereichen BNE, Biodiversitäts-Management und Betreuung gefährdeter Tier- und Pflanzenarten, Forschung und Öffentlichkeitsarbeit, Bodenschutz, Klimawandel, Artenvielfalt, Insektenschutz, Erneuerbare Energieträger und Einsatz digitaler Methoden.

Das IBZ St. Marienthal ist als öffentliche Stiftung bürgerlichen Rechts organisiert. Auf dem Gelände des Klosters St. Marienthals stehen 150 Betten für kleine und große Veranstaltungen zur Verfügung.

Region Oberlausitz

Auf nur 90 km mal 90 km Ost/West und Nord/Süd Ausrichtung findet man hier eine einzigartige Kulturlandschaft mit drei sehr verschiedenen geografischen Teilräumen. Die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft, das besonders landwirtschaftlich geprägte Oberlausitzer Hügelland und das Zittauer Gebirge als kleinstes Mittelgebirge Deutschlands. Wölfe besiedeln zunehmend die menschenleeren Weiten der Tagebaulandschaft und Truppenübungsplätze im Norden und im Süden tauchen allmählich wieder Luchse auf.

Uhu, Fischotter, See- und Fischadler, allein diese Namen lassen Naturinteressierte aufhorchen und bilden eine gute Basis für anspruchsvolle und einzigartige Umweltbildung, die Verständnis für die Natur schafft und Vorbehalte überwinden hilft. Aber auch Themen wie Wasser, Braunkohle und Boden, erneuerbare Energien prägen die Bildungsarbeit. Aus der Lage im Dreiländereck resultiert eine intensive grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit Polen und Tschechien.

Georg Salditt Projektleiter Umwelt- und JugendbildungAbteilungsleiter Bildung und Begegnung
+49 35823 77232
+49 35823 77250
Salditt@ibz-marienthal.de