Regionalzentrum Nordwestsachsen

Die Auwaldstation ist eine seit 1999 in der Stadt Leipzig etablierte, gut vernetzte Naturschutzstation und Umweltbildungseinrichtung, mit einmaliger Lage im europaweit bedeutsamen Leipziger Auwald, an das Naturschutzgebiet Burgaue und den Schlosspark Lützschena angrenzend. Sie ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (S-Bahn und Tram), sowie über den direkt vorbei führenden nationalen Elster-Radweg und internationalen Jakobsweg gut erreichbar.
Im Haus und im Innenhof laden Ausstellungsobjekte, Spiele und Tafeln zum Informieren und Ausprobieren ein. Die unmittelbare Umgebung, wie angrenzende Wiesen und der Auwald werden für die Umweltbildungsarbeit im Freien genutzt.
Träger und Betreiber der Auwaldstation ist der gemeinnützige Förderverein Auwaldstation und Schlosspark Lützschena e.V. (FAS e.V.). Als anerkannter Träger freier Jugendhilfe liegt sein Aufgabenschwerpunkt in der Umweltbildung mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Zwecke und Aufgaben des FAS e.V. sind die Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege, das Schaffen von Angeboten im Bereich Kunst und Kultur sowie die Pflege, der Erhalt und die Entwicklung des Lützschenaer Schlossparks.
Das Team der Auwaldstation besteht zurzeit aus drei festen Mitarbeitern, Mitarbeitern über Freiwilligendienste, freien Mitarbeitern und ehrenamtlichen Helfern.

Ansprechpartner:
Sebastian Günther + Annemarie Hoffmann
Geschäftsführer Naturschutzberatung/JuNa/Netzwerk Natur Sachsen
Telefon: 0341 / 4621895
E-Mail: info@auwaldstation.de
Ziel unserer Netzwerkarbeit in Westsachsen ist die Förderung des Austauschs von Ressourcen und Kompetenzen. Dies soll durch Zusammenarbeit der einzelnen Akteure erreicht werden.
Weiterhin sehen wir uns als Sprachrohr und Mittler zwischen den Netzwerkpartnern und der Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt.