Regionalzentrum Elbland / Sächsische Schweiz

Was machen wir?

Auf einem ehemaligen Ziegeleigelände im Stadtteil Prohlis betreibt der Verein seit Juli 2006 eine Zweigstelle. Der Anbau an einen noch erhaltenen alten Ziegelei-Brennofen bietet Das Umweltzentrum Dresden hat vor 25 Jahren das älteste Haus der Wilsdruffer Vorstadt in Dresden bezogen. Unter dem Dach des 300 Jahre alten Barockgebäudes in der Schützengasse hat der Verein aber nicht nur seinen Hauptsitz, sondern vermietet Büros und Veranstaltungsräume an zahlreiche andere Initiativen und Vereinen, häufig mit ökologischem Bezug.

Platz für zahlreiche Projekte und wird etwa für umweltpädagogische Projekttage von Schulklassen oder generationsübergreifende Gesprächsrunden genutzt.

Das ehemalige Friedhofsgelände ist der jüngste Zuwachs des Umweltzentrums. Auf einer Fläche von 30.000 m² befinden sich neben denkmalgeschützten Wand- und Kriegsgräbern die Projektgärtnerei für verschiedene Artenschutzprojekte sowie ein Seminargebäude mit mehreren Räumen.

In der Wildvogelauffangstation in Dresden/Kaditz geht es um die Bergung, die medizinische Versorgung und Pflege sowie die Wieder-Auswilderung verletzter Wildvögel. Ehrenamtliche Helfer*innen und Praktikant*innen sind hier mit 2 Angestellten im Dauereinsatz.

Mit den ABC-Tischen wurde vor fünfeinhalb Jahren ein offener Gesprächstreff etabliert, der heute unter dem Titel Mein Alltag neue Heimat Geflüchtete und andere Neu-Dresdner*innen mit ehrenamtlich Aktiven zusammenbringt.

Wer sind wir?

Das Umweltzentrum Dresden ist ein gemeinnütziger Verein ― wir sind wilde Vögel und retten welche. Wir erzählen gern. Von Insekten, Pflanzen, Tieren und von Menschen – eben unserer Umwelt. Und wir machen!

Mitten in Dresden im Haupthaus in der Schützengasse, im Umweltbildungshaus „Alte Ziegelei“ in Prohlis, auf dem stillgelegten Matthäusfriedhof in der Friedrichstadt, in der Wildvogelauffangstation in Kaditz, in der Dresdner Region, in Tschechien und Europa.

Unsere Projekte bewegen sich praktisch mit Bürger*innen und Fachleuten in wichtigen sichtbaren und unsichtbaren Bereichen des Zusammenlebens von Mensch und Natur.

Wer bin ich?

 

 

 

Tom Umbreit

Geschäftstellenleiter

Tel.:    0351 4943500

Email: tom.umbreit@uzdresden.de

 

 

Was tun wir für die Region?

Als Regionalzentrum möchte das Umweltzentrum zum einen die Naturschutzstationen und die Umweltbildungseinrichtungen enger zusammen bringen und zum anderen  Kooperationen initiieren. Denkbar sind zum einen gemeinsame Projektanträge um die finanzielle Ausstattung zu verbessern, aber auch inhaltlich, insbesondere im Bereich Digitalisierung von Bildungsangeboten bieten sich weitreichende Möglichkeiten für die nähere und ferne Zukunft.