Verborgene Vielfalt – Insekten an und in Totholz

Rund zweistündiger Theorieteil über die Bedeutung von Alt- und Totholz in einem naturnahen, widerstandsfähigen, stabilen Mischwald, über die Formen- und Farbenvielfalt der Insektenfauna, über praktischen Natur- und Artenschutz im Wald sowie über die Problematik von Insektenkalamitäten und deren Ursachen mit anschließender insektenkundlicher Exkursion ins Gebiet der Kirnitzschklamm bei Hinterhermsdorf, wobei vor Ort Erfassungsmethoden vorgestellt werden und an Totholz die Suche nach verborgenen Insekten und deren Fraßspuren erfolgt.

Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt
» zur Profilseite

Veranstaltungsort

Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Sachsen
Deutschland

Kurzinfos

  • Bitte Lupe mitbringen!

Ihre Fragen an den Veranstalter

Bitte rechnen Sie 5 plus 5.