Sommerschnitt bei Obstbäumen

Teil des Projekts "Bildung zum Erhalt alter sächsischer und polnischer Obstsorten"

Obstbäume sind Gehölze, die nicht natürlich entstanden sind, sondern durch den Menschen in Wuchsverhalten, Größe, Form und in Bezug auf die Anfälligkeiten gegenüber äußeren Einflüssen verändert wurden. Dementsprechend ist eine kontinuierliche Pflege der Krone durch Rückschnitt erforderlich. In den meisten Fällen wird dieser im Winterhalbjahr durchgeführt, weil die Bäume unbelaubt sind und eine bessere Übersicht in der Krone besteht. Aber auch der Sommerschnitt ist möglich und hat den Vorteil, dass Schnittstellen schneller verheilen können. Nur muss man das zur richtigen Zeit und im richtigen Maß tun.Im Rahmen dieses Praxisworkshops werden Ihnen die wichtigsten Grundlagen für den fachgerechten Baumschnitt und speziell für den Sommerschnitt von Obstgehölzen in Theorie und Praxis vermittelt. Neben einen kleinen Werkzeugkunde können die Teilnehmer*innen auch selbst Hand anlegen und unter Anleitung Bäume schneiden.Die Veranstaltung findet von 9:30 bis 17 Uhr statt . 
Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt
» zur Profilseite

Veranstaltungsort

Streuobstwiese Waltersdorf
Hauptstraße 123
02799 Großschönau
Deutschland

Kurzinfos

  • Damit diese Veranstaltung stattfinden darf, ist die Teilnehmerzahl auf 15 Personen begrenzt und es gelten Vorschriften für deren Ablauf und Hygiene. 

    Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich.

    Die Veranstaltung findet im Rahmen des INTERREG-Projektes "Bildung zum Erhalt alter Obstsorten in der Grenzregion" statt und ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch die Europäische Union im Rahmen des Kooperationsprogrammes Sachsen-Polen.

  • Bitte denken Sie an wetterfeste Kleidung. Die Veranstaltung findet im Freien statt.

Ihre Fragen an den Veranstalter

Was ist die Summe aus 4 und 8?