Seminar zur Bestimmung von Kernobstsorten

Eine Veranstaltung im Rahmen des Projektes zum Erhalt alter Obstsorten

Das zweitägige Seminar (30.08. & 01.11.) richtet sich an alle diejenigen, die sich grundlegende Kenntnisse zur Bestimmung alter Obstsorten aneignen oder bereits vorhandene Kenntnisse zur Sortenbestimmung erweitern oder auffrischen wollen. Es werden die Grundlagen zur Sortenbestimmung vermittelt und dazu praktische Übungen durchgeführt. Während man sich im August den mittelfrühen Äpfeln und einigen Birnensorten zuwendet, liegt der Schwerpunkt im November eher bei den späten Apfelsorten. Es werden Empfehlungen zur Dokumentation der Sorten gegeben und abschließend gemeinsam mit den Teilnehmern ein Kernherbarium angelegt, welches dann als wichtige Bestimmungsgrundlage durch die Teilnehmer eigenständig weitergeführt werden kann. Wir würden uns freuen, wenn Sie eigene Sorten zur Bestimmung mitzubringen. Insbesondere interessiert sind wir an Früchten von sehr alten Obsthochstämmen, denn es ist Ziel des Projektes, im Rahmen dessen der Kurs stattfindet, diese alten Obstsorten zu erhalten. Seltene und bisher verschollen geglaubte Obstsorten möchten wir finden, verifizieren und in Sortenwiesen langfristig sichern.Es besteht die Gelegenheit, vor dem zweiten Teil des Seminars das Apfelfest im Riedelhof zu besuchen.
Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt
» zur Profilseite

Veranstaltungsort

Riedelhof
Zur Waldschänke 2
08258 Markneukirchen OT Eubabrunn
Deutschland

Kurzinfos

  • Es werden keine Teilnehmergebühren erhoben. 

  • Die Veranstaltung wird gefördert über die Europäische Union im Rahmen des Kooperationsprogramms Sachsen - Tschechische Republik.

    Die Veranstaltung wird in deutscher Sprache gehalten. Es wird simultan ins Tschechische übersetzt.

    Der Kurs wird in zwei Einzelveranstaltungen angeboten. Der erste Seminartag findet am 30.08.2019 statt und legt die Grundlagen. Der zweite Seminartag am 21.10.2019 wird das Wissen gefestigt und weitere Hilfsmittel zur Bestimmung vorgestellt. 

Ansprechpartner

Katrin Weiner
E-Mail: katrin.weiner@lanu.sachsen.de

Ihre Fragen an den Veranstalter

Was ist die Summe aus 7 und 6?