Seminar zur Artenkenntnis: Einführung in die Sauergräser und Binsengewächse

Das Seminar gibt eine Einführung in die Bestimmung der Sauergräser und Binsengewächse. Sie spielen vor allem in feuchten und nassen Lebensräumen eine wichtige Rolle und bilden dort teilweise vegetationsprägende Dominanzbestände. Vielen Arten kommt zudem eine wichtige Zeigerfunktion bzgl. der Standortseigenschaften sowie der Geschichte und Nutzung der Bestände zu. Als Grundlage für das Bestimmen der auf den ersten Blick zunächst oft unscheinbaren Arten werden Blüten-, Blütenstands- und Fruchtmerkmale erläutert. Da in der Praxis oft keine Blüten- oder Fruchtstände vorhanden sind, wird der Blick auch auf die Vegetativmerkmale gelenkt und die Ansprache mit einem entsprechenden Schlüssel geübt. Mit Hilfe von Binokularen können die bestimmungsrelevanten Details genauer untersucht werden. Zwei Exkursionen zeigen eine Auswahl von Sauergräsern und Binsen an typischen Wuchsorten und in Vergesellschaftung mit anderen Pflanzenarten.Das Seminar wird von Frau Diplom-Biologin Dr. Astrid Grüttner geleitet.
Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt
» zur Profilseite

Veranstaltungsort

Haus der Tausend Teiche
Dorfstr. 29
02694 Guttau OT Wartha
Deutschland

Kurzinfos

  • Teilnehmergebühr: 0,00 EUR

Ihre Fragen an den Veranstalter

Was ist die Summe aus 7 und 3?