QGIS in der Hydro(geo)logie, Aufbaukurs

In der Schulung werden mit Hilfe der in QGIS implementierten SQLite-Datenbank komplexe hydrogeologische Datenstrukturen aufgebaut, abgefragt und zur Visualisierung in thematischen Karten und Graphen verwendet.

Neben der Vorstellung relevanter Standard-Werkzeuge in QGIS werden auch verschiedene Erweiterungen und Plugins vorgestellt, mit denen eine Analyse komplexer Fragestellungen möglich ist. Das MidVatten Plugin setzt auf eine SQLite-Datenbankstruktur auf und ermöglicht die Visualisierung und Verwaltung hydrogeologischer Daten.

Die Teilnehmer erhalten einen fundierten Einblick in den Funktionsumfang und die Erweiterbarkeit von QGIS und erlernen die Verarbeitung hydro(geo)logischer Daten, deren Analyse und Visualisierung.

Der Aufbaukurs setzt Grundkenntnisse in QGIS sowie Kenntnisse hydrologischer und hydrogeologischer Fragestellungen voraus.

Themen

Lagebezogene Verbindungen und Attributabfragen
Fortgeschrittene Bearbeitung von Rasterdaten, Verschneidung, Resampling
Erstellung einer SQLite-Datenbank für hydrogeologische Daten
SQLite Datenbankstruktur, Import / Export von Daten, mehrjährige Abfragen
Einführung räumliche Datenbanken und Operationen
Automatisierung von Arbeitsabläufen mit graphischer Modellierung
Einführung in die Interpolationsverfahren und Erstellung von Grundwassergleichen
Vorstellung von Prozessierungswerkzeugen in QGIS
(Senkenanalyse, Wasserabfluss, Einzugsgebiete u.a.)
Vorstellung des QGIS-Plugins MidVatten
Erstellung von Datenbankviews, Berechnung von Differenzen u.a.
Weiterführende Links und Literatur

Dresdner Grundwasserforschungszentrum e.V.
» zur Profilseite

Veranstaltungsort

DGFZ e.V.
Meraner Str. 10
01217 Dresden
Deutschland

Kurzinfos

  • Teilnahmegebühr: 1195 EUR
  • Wenn möglich, bitte einen Laptop mitbringen. Sollten Sie einen Leih-Laptop von uns benötigen, so bitten wir um eine verbindliche Bestellung. Die Leihgebühr für alle drei Tage beträgt 50 EUR.
Bildung für nachhaltige Entwicklung

Ansprechpartner

Herr René Wetzig
DGFZ e.V.
Telefon: 0351 40506-76
E-Mail: weiterbildung@dgfz.de

Ihre Fragen an den Veranstalter

Was ist die Summe aus 8 und 7?