Pflanzaktion „Böhmischer Rosenapfel“ in Königstein
Sachsenweite Auftaktveranstaltung zur Sächsischen Obstsorte des Jahres 2022

Zielstellung:
Hintergrundwissen zur sächsischen Obstsorte des Jahres:
In diesem Jahr wurde die Apfelsorte „Böhmischer Rosenapfel“ ausgewählt. Diese Regionalsorte ist sächsischen Ursprungs. Sie wurde in Böhmen bereits vor 1800 von Mathias Rößler kurz beschrieben und verbreitet. In Sachsen fand die Sorte seit 1819 durch die Königliche Baumschule im Großen Garten in Dresden Verbreitung. Trotz seiner Bekanntheit unter Experten blieb diese Sorte eine seltene Liebhabersorte.
Lediglich in seiner böhmischen Heimat wurde der ‚Böhmische Rosenapfel` auch im 20. Jahrhundert noch in Obstsortenwerken unter dem Namen „České růžové“ beschrieben und abgebildet. Aber selbst dort ist die Sorte inzwischen selten geworden. Auch in Österreich bemühte man sich etwa seit 1990 wieder stärker um den Erhalt alter Obstsorten. Dabei wurde auch der „Böhmische Rosenapfel“ wiederentdeckt.
Vor einigen Jahren erhielt der Baumschuler Klaus Schwartz aus Löbau Reiser dieser alten Apfelsorte von einem absterbenden Baum aus Neusorge bei Rothenburg O.L. an der Neiße zur Nachzucht junger Bäume und konnte sie so auch in Sachsen sichern.
Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt
» zur ProfilseiteVeranstaltungsort
gegenüber des Hauses Nr. 52
01824 Königstein (Sächs. Schweiz)
Deutschland