Natur und Musik - Methodenseminar für Umweltbildner

Zielstellung:
Klänge und viele oft unbekannte Instrumente werden als Basiselemente der Umweltbildung vorgestellt, praktisch erprobt und in methodischer Anwendung mit verschiedenen Zielgruppen besprochen. Dabei werden Schüler, Familien, gemischte Altersgruppen und Senioren besonders im Fokus stehen.
Neben dem spielerischen Teil gehen wir als Erweiterung in den Bau naturnaher Musikinstrumente. "Vom Wald zum Xylophon" lässt aus vor Ort gefundenen Ästen das universelle Wissen über Material und Physik des Holzes sprechen und bis zum stimmbaren Instrument weiterführen. "Biene", "Zwitscherrolle", "Schwirrholz" und andere zeigen wie mit einfachsten Mitteln effektive Instrumente gebaut werden können, die mit Kindern und Erwachsenen in der Umweltbildung viel Freude bereiten.
Wir bauen gemeinsam ein einfaches Astxylophon mit Ständer, was vor Ort verbleibt und der Beginn eines zukünftigen Klanggartens ist.
Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt
» zur ProfilseiteVeranstaltungsort
Störmtaler Weg 2
04463 Großpösna
Deutschland
Kurzinfos
Die Teilnahme erfolgt auf der Basis des Hygienekonzeptes der Aklademie der LaNU für unsere Veranstaltungen.
Bitte wetterfeste Kleidung tragen. Der Musikinstrumentenbau findet im Freien statt.
Die Veranstaltung wird als D-Modul für zertifizierte Waldpädagogen anerkannt.