Natur in unserem Leben

Seminarleiter auf dem Weg vom „Erklärbär“ zum Begleiter

Im Zuge einer sich verändernden Bildungslandschaft steigen auch die Herausforderungen an alle Bildungsakteure im Umweltbereich. Vor dem Hintergrund der Landesstrategie Bildung für nachhaltige Entwicklung des Freistaates Sachsen sind schulische und außerschulische Lernorte aufgefordert Bildungsprozesse offener zu denken und gestalten. Im Vordergrund stehen dabei Fertigkeiten, die Kinder, Jugendliche und Erwachsene benötigen, um ihre eigene Zukunft selbstbestimmt und verantwortungsbewusst gestalten zu können. Dieses Seminar bietet dafür ein umfangreiches Methodenangebot zur Förderung der Handlungs- und Beurteilungskompetenzen eines jeden Einzelnen. Die TeilnehmerInnen erhalten damit praktische Impulse für eine Umgestaltung der Lernprozesse in der eigenen Einrichtung. Dabei spielen Schlüsselbegriffe, wie Lebensweltbezug, Ganzheitlichkeit, Empathie und Gerechtigkeit eine große Rolle. 
Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt
» zur Profilseite

Veranstaltungsort

Forstbotanischer Garten Tharandt / WaldErlebnisWerkstatt SYLVATICON
Am Forstgarten 1
01737 Tharandt
Deutschland

Kurzinfos

  • Teilnehmergebühr: 30,00 - 40,00 EUR
  • Das Seminar richtet sich an PädagogInnen, UmweltbildnerInnen und ErzieherInnen.

    Das Seminar wird anerkannt als Fortbildung für ZNLer und als D-Modul für das Zertifikat Waldpädagogik.


Ansprechpartner

Katrin Weiner
E-Mail: katrin.weiner@lanu.sachsen.de

Ihre Fragen an den Veranstalter

Bitte rechnen Sie 6 plus 8.