Mitteleuropäische Pomologentage 2023

Die Mitteleuropäischen Pomologentage finden traditionell im September in Bad Muskau statt und werden durch die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt, dem Pomologen-Verein e.V. Landesgruppe Sachsen und die Stiftung Fürst-Pückler-Park Bad Muskau mit Unterstützung durch Partner aus Polen und Tschechien organisiert.
Im Mittelpunkt der 11. Mitteleuropäischen Pomologentage 2023 steht der Erfahrungsaustausch bezüglich der Eignung von Sorten und Unterlagen im Hinblick auf den Klimawandel und damit verbundene geänderte Standortbedingungen. Dabei möchten wir uns insbesondere auch mit den Rahmenbedingungen in Klein- und Hausgärten befassen und geeignete Obstarten und -sorten vorstellen. Wir freuen uns auf Beiträge aus verschiedenen Bundesländern und aus Tschechien.
Während wir uns am 29.09.2023 vormittags den klimatischen Fragen widmen, werden am Nachmittag das Müncheberger Sortiment, das Pillnitzer Sortiment und aktuelle Marktsorten vorgestellt und Bestimmungsübungen durchgeführt.
Am Samstag, 30.09.2023 werden neue Pflegestandards für Obsthochstämme in Streuobstwiesen und in der freien Landschaft für Deutschland und Tschechien vorgestellt, ehe wir uns am Nachmittag dem Obst in Klein- und Hausgärten zuwenden.
Sonntag 01.10.2023 von 10 bis 17 Uhr findet in der Orangerie des Parks die große öffentliche Sortenschau statt. Besucher können Sorten bestimmen lassen, Sorten und Obstprodukte verkosten und sich rund um Streuobst und Obstsorten von Fachpartnern beraten lassen.
Zielstellung:
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die ihr Wissen zu verschiedenen Obstsorten und zum Streuobst erweitern und vertiefen sowie in Erfahrungsaustausch mit deutschen und tschechischen Pomologen treten wollen. Insbesondere sind die Fachberater in den Kleingartenanlagen eingeladen.
Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt
» zur ProfilseiteVeranstaltungsort
Orangerie
02953 Bad Muskau
Deutschland
Kurzinfos
- Anmeldung ist für die Fachtagung am Freitag und Samstag erforderlich unter https://www.lanu.de/vs7
- Es wird ein Teilnahmebeitrag erhoben.
- Anmeldeschluss ist der 15.09.2023. Danach ist Anmeldung bei freien Plätzen noch möglich.
- Übernachtungen sind eigenständig zu buchen und zu bezahlen. Tagungsgetränke, Mittagsimbiss und Vesper werden im Rahmen der Fachtagung zur Verfügung gestellt.
- Die Fachveranstaltung findet im Festsaal des Schlosses im Fürst-Pückler-ParkBad Muskau statt. Die Sortenschau und weitere Aktivitäten, wie im Programm beschrieben finden in der Orangerie des Parks statt.
Ansprechpartner
Telefon: +49 (0) 351 81416 609
E-Mail: katrin.weiner@lanu.sachsen.de
Web: https://www.lanu.de/vs7