Lange Nacht der Wissenschaften
Auch das Flussmuschelprojekt „ArKoNaVera“ unter Projektleitung der TU-Dresden (Institut für Hydrobiologie) wird sich dieses Jahr erneut bei der „Langen Nacht der Wissenschaften“ präsentieren. Neben den aktuellen Fortschritten im Projekt kann man etwas über den Entwicklungszyklus der Flussperlmuschel, aber auch zur Historie der Perlmutterindustrie im sächsischen Vogtland erfahren.In Aquarien werden lebende Maler- und Teichmuscheln gezeigt.
Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt
» zur ProfilseiteAnsprechpartner
Dorit Reppe
Telefon: 0351 814 16 610
E-Mail: dorit.reppe@lanu.sachsen.de
Web: http://www.lanu.de/de/Service/Veranstaltungen/Veranstaltungsdetails/Lange-Nacht-der-Wissenschaften/2017-06-16/eid/MTMyOQ==
Telefon: 0351 814 16 610
E-Mail: dorit.reppe@lanu.sachsen.de
Web: http://www.lanu.de/de/Service/Veranstaltungen/Veranstaltungsdetails/Lange-Nacht-der-Wissenschaften/2017-06-16/eid/MTMyOQ==