JuNa-Artenforscher-Camp Reptilien "Wer schlängelt zwischen Teich und Heide?"

Naturbeobachtungen und Reptilienentdeckungen können Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren in der Naturschutzstation Östliche Oberlausitz in Förstgen erleben.
Auf der Suche nach Kreuzotter, Zauneidechse und Co erkunden wir per Rad und zu Fuß die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft. Freut euch auf ausgiebige Tagestouren, Expertenvorträge und entspannte Lagerfeuerabende in unserem Zeltlager mitten zwischen Wiesen und Teichen. Wir werden nicht nur selber Beil und Säge im Offenland zücken, sondern auch den wolligen Wiesenpflegern einen Besuch abstatten und zum Abschluss eine spannende Terrarienanlage mit Schlangen aus aller Welt bewundern.
Was erwartet Dich?
- Naturcamp inmitten der Lausitz
- (herpetologische) Rad- und Wandertouren
- Besuch des Haus der 1000 Teiche
- Besuch der privaten Terrarienausstellung von Uwe Prokoph
- Biotoppflegeeinsatz
- gemeinsames Kochen, Spielen
- Spaß haben, kreativ sein
- gemütliche Lagerfeuerabende
Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt
» zur ProfilseiteVeranstaltungsort
Naturschutzstation östliche Oberlausitz
Dorfstraße 36
02906 Mücka
Deutschland
Dorfstraße 36
02906 Mücka
Deutschland
Kurzinfos
- Junge Naturwächterinnen, junge Naturwächter und interessierte Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
- Der Teilnahmebeitrag beträgt 100 € inkl. Übernachtung, Fahrradausleihe, Vollverpflegung, Programm und Materialien.
- Das Camp wird vom Jugendökohaus Dresden und der NAJU Dresden organisiert.
- Anmeldung bitte an jugendoekohaus.dd@cjd.de. Ansprechpartnerin ist Frau Judith Hoffmeister.
- Weitere Informationenunter https://www.xn--jugend-ko-haus-1pb.de/feriencamps oder auf der Seite der Jungen Naturwächter: www.jungenaturwaechter.de.
- Für Jugendliche aus Dresden und Inhaber des Dresden-Passes gibt es Ermäßigungen.
- Mitzubringen sind: wettergerechte Kleidung zum Wandern und Radfahren, Zeltausrüstung, Kamera und/oder Smartphone zum Fotografiere
Ansprechpartner
Frau Simona Kahle
Telefon: 0351/81416-613
E-Mail: simona.kahle@lanu.sachsen.de
Web: https://www.lanu.de/vs5
Telefon: 0351/81416-613
E-Mail: simona.kahle@lanu.sachsen.de
Web: https://www.lanu.de/vs5