2. Sächsisches Waldpädagogik-Forum

Der Staatsbetrieb Sachsenforst und die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt laden Sie herzlich zu dieser Veranstaltung ein, um mit uns ins Gespräch zu kommen, neue Partner kennenzulernen und sich fachlich weiterzubilden. Aktuelle Entwicklungen in der Waldpädagogik, Praxisbeispiele und Möglichkeiten zur Kooperation mit verschiedenen Partnern sowie der Erfahrungsaustausch untereinander stehen an diesen beiden Tagen im Käbschütztal im Vordergrund. Alle Waldpädagogen, die bis zu diesem Termin ihre Prüfung zum Staatlich zertifizierten Waldpädagogen erfolgreich absolviert haben, werden im Rahmen der Veranstaltung ihr Zertifikat überreicht bekommen.Themen der Workshops:1. Von wissbegierigen Sachensuchern, aktiven Waldraumeroberernund kreativen Zahlenkobolden – ein Angebot für Kindergärten(Karin Kühnel, Die Waldpädagogin/ Wendelstein)2. Fächerverbindender Unterricht „Rund um den Stock“für Grundschüler (Stefanie Blaß, Sachsenforst / Geschäftsleitung Graupa)3. Praktische Forstwirtschaft für Jugendliche: „Wald macht Schule“(Ines Bimberg, Sachsenforst / Forstbezirk Plauen)4. Methodenworkshop zur Vermittlung von BNE-Gestaltungskompetenzen(Eva-Maria Kohlmann, Universität Kassel)5. Inklusive Gruppen in der Waldpädagogik- Chancen und Fördermöglichkeiten(Gabi Dinkel, Pädagogin für Biologie und Kerstin Kaden,Grundschullehrerin)
Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt
» zur Profilseite

Veranstaltungsort

Schloss Siebeneichen
Siebeneichener Schlossberg 2
01662 Meißen
Deutschland

Kurzinfos

  • Teilnehmergebühr: 0,00 - 110,00 EUR

Ihre Fragen an den Veranstalter

Bitte addieren Sie 1 und 5.