11. Annaberger Klimatage
Zum nunmehr 11. Mal laden die Annaberger Klimatage ein, in diesem Jahr zum Schwerpunktthema "Mittelgebirge - Weißer Fleck im Klimawandel?". Es vorrangig wichtige Erkenntnisse zum aktuellen Stand des Wissens insbesondere mit Blick auf die Region der Mittelgebirge vermittelt werden. Dabei werden vor allem Ergebnisse neuer Projekte zu Analyse, Interpretation und Bewertung der regionalen Klimadaten vorgestellt. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung der durch den Klimawandel bedingten Risiken wie Starkregen, Trockenheit und Hitze. Weitere Schwerpunkte im Programm bilden die Betrachtung der Klimafolgen und dafür geeignete Anpassungsstrategien. Aber auch der sehr interessante Bericht aus dem Bereich der Klimadiplomatie, die „Grauen Eminenzen“ hinter den Klimaverhandlungen, soll die Schwierigkeiten nicht nur der Kommunikation dieses wichtigen Themas verdeutlichen. Wissenschaftler, Institutionen, Planer und Entscheider aus Politik und Wirtschaft, aber auch interessierte Personen finden hier die Gelegenheit zu Erkenntnisgewinn, zum Informations- und Erfahrungsaustausch, zu Fragen und Diskussionen.Am Vorabend der Tagung, am 15.05.2018 um 19:30 Uhr, findet in der St. Annenkirche ein Konzert zum Thema "Klimawandel - Bewahrung der Schöpfung" statt. Tagungsteilnehmer und Annaberger Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Das Konzert ist kostenfrei.
Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt
» zur ProfilseiteVeranstaltungsort
Haus des Gastes Erzhammer
Buchholzer Straße 2
09456 Annaberg-Buchholz
Deutschland
Buchholzer Straße 2
09456 Annaberg-Buchholz
Deutschland
Kurzinfos
- Teilnehmergebühr: 60,00 - 90,00 EUR