Grüne Faszination - Achtsamkeit mit Kindern in der Natur

Kinder brauchen Natur für ihre körperliche und seelische Gesundheit.

Ein achtsamer Zugang zur Natur fördert Entspannung, physisches und psychisches Wohlbefinden, Kommunikation und soziale Kontakte. Der regelmäßige Aufenthalt in der Natur trägt zur Gesundheit der Kinder bei.

Einfache Achtsamkeitsübungen ermöglichen, eine innige Verbindung zur Natur aufzubauen. Wahrnehmen mit allen Sinnen, gestalten, Verbundenheit fühlen mit den Geschöpfen der Natur.

Die Liebe zur Natur legt in Kindern den Grundstein für ein nachhaltiges Umweltbewusstsein.

In der Fortbildung werden die Wirkungen achtsamkeitsbezogener Naturerfahrungen praktisch erlebbar. Es werden viele Übungen ausprobiert, die einfach in die pädagogische Arbeit integriert werden können.

Zielgruppe: PädagogInnen, ErzieherInnen, Eltern, Interessierte

Einzeltermine für 2023

Mittwoch      28.06.2023 von 9.00 bis 16.00 Uhr

Donnerstag 14.09.2023 von 9.00 bis 16.00 Uhr

Outdoor-Fortbildung mit hohem Praxisanteil in der Dresdner Heide, Treffpunkt Bahnhof Langebrück bzw. Waldrand (Genaue Information nach Anmeldung)

Preis: 85,00 Euro (Inklusive Skript und Teilnahmebescheinigung)

Wichtig: Festes Schuhwerk, Trittsicherheit, Kondition (Wegstrecke ca. 5 km), wettergerechte Kleidung, Eigenschutz

Getränke und Verpflegung sind selbst mitzubringen

Die Fortbildung findet bei jedem Wetter statt. Bei Extremwetterlagen (Sturm, Gewitter) ist eine Verschiebung möglich.

Ein Unterstand im Wald, einfacher Seminarraum und einfache Toilette sind vorhanden.

Als D-Modul für Waldpädagogen anerkannt. 

Anmeldung info@paedagogikundnatur.de

 

 

Pädagogik & Natur Claudia Scharf
» zur Profilseite

Veranstaltungsort

Dresdner Heide / Langebrück
Bruhmstraße / Ochsenkopfweg
01465 Dresden
Deutschland

Termine

–  Mi., 28.06.2023
–  Mi., 28.06.2023
–  Do., 14.09.2023

Kurzinfos

    Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Ihre Fragen an den Veranstalter

    Was ist die Summe aus 6 und 1?