Geologische Exkursion Tharandter Wald - Busexkursion mit Dr. Goth

Auf Grund der gegenwärtigen Situation können wir keine verbindliche Aussage treffen, ob unsere Veranstaltungen,  wie geplant stattfinden können. Bei der online-Anmeldung erhalten Sie automatisch eine Nachricht, dass Ihre Anmeldung registriert wurde. Eine Teilnahmebestätigung und Rechnung über Teilnehmergebühren versenden wir an Sie erst, wenn die Veranstaltung auch tatsächlich stattfinden kann. Erfolgt das sehr kurzfristig, ist eine Überweisung auch nach der Veranstaltung noch möglich.________________________________________________________________________Die geologische Exkursion führt diesmal in eines der Naherholungsgebiete Dresdens, den Tharandter Wald. Auf den Satellitenbildern fällt die 60 Quadratkilometer große dunkle Waldfläche zwischen dem Nordrand des Erzgebirges und dem Elbtal mit Dresden ins Auge. Natürlich ist der geologische Untergrund dafür verantwortlich. Die sauren verwitternden Vulkanite und Sandsteine beschränkten die ackerbauliche Nutzung. Und ein weiterer Grund für den Erhalt des Waldes war der Übergang in markgräflichen Besitz als Jagdgebiet. Folgerichtig wurde hier eine der ältesten forstlichen Fakultäten der Welt eingerichtet. Die Forstliche Hochschule Tharandt gehört heute als Fachrichtung Forstwissenschaften der Fakultät Umweltwissenschaften zur Technischen Universität Dresden. Alle wesentlichen Etappen seiner geologischen Entwicklung findet man im Tharandter Wald belegt, Gneise aus dem Präkambrium, Gesteine aus dem Erdaltertums, Vulkanite aus dem Karbon, Sandsteine aus der Kreidezeit und Basalte als Zeugen des jungen Vulkanismus. Neben den Aufschlüssen statten wir noch dem Forstbotanischen Garten in Tharandt und dem Geopark „Tharandter Wald“ einen Besuch ab.Programm (Änderungen vorbehalten):Porphyrfächer Mohorn/GrundBasaltsteinbruch AscherhübelKeidesandstein unterhalb des AscherhübelsKugelpechstein bei SpechtshausenForstbotanischen Garten „Abt. Amerika“Gesteinsgarten Geopark „Tharandter Wald“ in DorfhainPorphyrit-Steinbruch Ternickel in FreitalAbb.: Porphyrfächer Mohorn/Grund; Foto: Archiv LfULG; K. Kilian

Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt
» zur Profilseite

Veranstaltungsort

Tharandter Wald
Tharandt
Deutschland

Kurzinfos

  • Teilnehmergebühr: 15,00 - 90,00 EUR
  • Die Exkursion wird geplant und geleitet von Dr. Goth. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk, Regenkleidung und Rucksackverpflegung.Treffpunkt:     9:00 Uhr Dresden Hauptbahnhof – Bayrische StraßeEnde: gegen 18:00 Uhr Dresden Hauptbahnhof – Bayrische StraßeTeilnahmeentgelt: 30 €, ermäßigt 15 € (Eintrittsgelder sind nicht im Teilnahmeentgelt enthalten und müssen vor Ort bezahlt werden)( Änderungen vorbehalten ! )

Ansprechpartner

Frau Anja Anja Matthes
Telefon: 0351 81416 620
E-Mail: anja.matthes@lanu.sachsen.de

Ihre Fragen an den Veranstalter

Was ist die Summe aus 4 und 3?