Geologische Exkursion nach Nordsachsen- Busexkursion mit Dr. Goth
Die Exkursion führt in den nördlichsten Teil Sachsens. Thema sind die geologisch ganz jungen Ablagerungen, hauptsächlich der Mulde. Die vereinigte Mulde, ein linker Nebenfluss der Elbe, entsteht südöstlich von Leipzig durch den Zusammenfluss der Zwickauer und der Freiberger Mulde. Ihr Einzugsgebiet umfasst den größten Teil des Erzgebirges.Die Klassifizierung von Fließgewässern richtet sich vor allem nach dem Gefälle, das im Oberlauf am größten und im Unterlauf am geringsten ist. Ihre fluviatilen Sedimente, umgangssprachlich Flussablagerungen, erzählen viel Spannendes: Das von einem Fließgewässer mitgeführte zerkleinerte Gestein (Gerölle, Kies, Sand, Ton) wird in bestimmten Mustern (Sedimentstrukturen) abgelagert und ihre Zusammensetzung verrät die Geologie am Oberlauf das Gewässers.Programm:Werbeliner SeeKieswerke LöbnitzEvangelische Kirche Löbnitz (2 € Eintritt)Mulde bei Bad DübenKiessandtagebau Laußig-NordSchloss SchnaditzSteinbruch Beucha( Änderungen vorbehalten ! )
Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt