Geologische Exkursion: Geologische Spurensuche im Polenztal

im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Reihe Geologie erleben"

Die erdgeschichtliche Spurensuche zwischen Hockstein und Hohnstein führt in das Polenztal entlang der Lausitzer Überschiebung zu versteckten Höhlen und großartigen Aussichtspunkten. Hier schob sich präkambrischer Granodiorit auf den Elbsandstein und verschleppte Jurakalke an die Erdoberfläche, die im Hohnsteiner Kalkbergwerk abgebaut wurden. Wulstige Netzleisten aus hellem Quarz durchziehen die Felswände aus Elbsandstein. An anderen Stellen sind zahlreiche Spuren von Lebewesen der Kreidezeit und verkrustete Verwitterungsformen zu entdecken, während Tempestitlagen von stürmischen Zeiten in der Kreidezeit erzählen. 

Leitung: Nationalparkführerin und Geologin Dr. Anke Dürkoop

Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt
» zur Profilseite

Veranstaltungsort

Nationalparkregion Sächsisch-Böhmische Schweiz
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Deutschland

Kurzinfos

  • Festes Schuhwerk und eine gute Grundkondition sind Teilnamevoraussetzungen, denn der Weg führt zum Teil über steile Stiegen und felsige Passagen. 
  • Rucksackverpflegung wird empfohlen, da unterwegs keine gastronomische Einkehr erfolgt.
  • Für die An- und Abreise empfiehlt sich der ÖPNV, denn Beginn- und Endpunkt der Tour sind verschieden.
  • Teilnehmerentgelt: 3,50 €/ 2,50 €

Ihre Fragen an den Veranstalter

Bitte addieren Sie 6 und 3.