Gehölzkundliche Exkursion "Der Charakter heimischer Bäume der Sächsischen Schweiz"

Volkshochschulwanderung (Kursnummer 22F10503P)

Bäume sind faszinierende Lebewesen. Ihre ästhetisch vielgestaltigen Erscheinungsformen sowie ihre effizienten, oft trickreichen Anpassungsmöglichkeiten sind von Art zu Art, mitunter aber auch individuell verschieden. All dies lädt zum Staunen und näheren Betrachten ein, ganz besonders in der Sächsischen Schweiz, wo die sandsteinernen Riffpartien als Waldgrenzstandorte in Erscheinung treten und somit den Bäumen einiges abverlangen.

Im Mittelpunkt der Wanderung stehen die wichtigsten Laub- und Nadelgehölze der Sächsischen Schweiz mit ihren wesentlichen Erkennungsmerkmalen und ihrer Bedeutung für den Wald. Thematisiert wird außerdem, wie die Lebenszyklen eines Baumes allgemein funktionieren. An geeigneter Stelle ergänzen passende Lieder, Zitate oder Gedichte das Geschehen.

Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt
» zur Profilseite

Veranstaltungsort

Nationalparkregion Sächsisch-Böhmische Schweiz
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Deutschland

Kurzinfos

  • Anmeldung direkt erforderlich bei der VHS, Tel. 03501 / 710 990
  • Das Exkursionsgebiet ist der Kleinhennersdorfer Stein und Umgebung.
  • In Kooperation mit der Volkshochschule Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V.

Ihre Fragen an den Veranstalter

Bitte rechnen Sie 4 plus 9.