Führung durch den sommerlichen Obstsortengarten der Oberlausitz-Stiftung

Eine Veranstaltung im Projekt "Bildung zum Erhalt alter sächsischer und polnischer Obstsorten&q

Im Obstsortengarten der Oberlausitz-Stiftung werden mehr als 250 historische Obstsorten erhalten, insbesondere Äpfel, Birnen, Kirschen, Pflaumen und Quitten. Dr. Michael Schlitt, Vorstandsvorsitzender der Stiftung, informiert bei der Führung durch den Garten über die Herkunft der Sorten sowie deren Verwendungsmöglichkeiten und Bezugsquellen. Außerdem gibt es Empfehlungen zur Anlage und Pflege von Streuobstwiesen. Im Obstsortengarten gibt es zahlreiche Elemente zur Förderung der Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten  (Lebensturm, Steinhaufen, Nistkästen etc.). Das dort errichtete Gartenhaus besteht fast ausschließlich aus wiederverwendeten Bauteilen. Auch darüber wird bei der Führung informiert.10:30 - 12:30 Uhr
Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt
» zur Profilseite

Veranstaltungsort

Streuobstwiese Oberlausitzstiftung
Querweg Ortsteil Leuba
02899 Ostritz
Deutschland

Kurzinfos

  • Anmeldung erforderlich unter: info@oberlausitz-stiftung.de oder Tel.: 035823/77231

  • Eintritt: kostenlos. Eine freiwillige Spende zum Erhalt des Obstsortengartens wäre schön.

Ansprechpartner

Dr. Silke Lesemann
E-Mail: poststelle.adl@lanu.sachsen.de

Ihre Fragen an den Veranstalter

Bitte addieren Sie 3 und 2.