Fortbildung Artenkenntnis Fledermäuse - Webinar 2

für Mitarbeiter:innen von Naturschutzstationen und -vereinen

Der NABU Sachsen sowie die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt möchten in diesem Jahr hauptamtlich tätigen Naturschützern die Möglichkeit bieten, sich zum Thema Fledermäuse weiterzubilden. Insbesondere bei den breit gefächerten Aufgaben einer Naturschutzstation ist davon auszugehen, dass es immer wieder Berührungspunkte mit dieser Gruppe der Säugetiere gibt. Wir möchten euch fachlich in dieses komplexe Themenfeld einführen und bieten ein Lehrangebot mit theoretischen und praktischen Aspekten an. Zielgruppe sind Mitarbeiter in den Naturschutzstationen, Naturschutzzentren, Naturschutzvereinen sowie Personen im vergleichbaren Tätigkeitsfeld.Den Start der Veranstaltungsreihe bildeten zwei Webinare als Einführung in die Materie. In den Sommermonaten folgten an zwei Wochenenden praktische Fledermauserfassungen mit Bestimmungsübung, eine Kastenkontrolle sowie ein Pflegeseminar. Mit den folgenden zwei Webinaren findet die Veranstaltungsreihe in diesem Jahr seinen Abschluss.

Webinar 2/ Teil 1:
Datum: Donnerstag, der 24.11.2022, 13.00 -16.15 Uhr
Programm:
13.00 Uhr Begrüßung
13.15-14.15 Uhr Fledermausquartiere: wie sie aussehen und wo sie zu finden sind
14.15-14.45 Uhr Möglichkeit für Rückfragen
14.45-15.45 Uhr Fundtierversorgung und Einführung in die Fledermauspflege
15.45-16.15 Uhr Möglichkeit für Rückfragen

Referenten: Bianka Schubert | NABU Sachsen, Andreas Woiton | NFG Ökologische Station Borna-Birkenhain

Webinar 2/Teil 2:
Datum: Donnerstag, der 01.12.2022, 14.00 - 17.00 Uhr
Programm:
14.00-15.00 Uhr Einführung in die Bioakustik I: technische Möglichkeiten und Einsatzgebiete
15.00-15.30 Uhr Möglichkeit für Rückfragen
15.30-16.30 Uhr Einführung in die Bioakustik II: Auswertung von Fledermausrufen
16.30-17.00 Uhr Möglichkeit für Rückfragen

Referent: Leo Grosche | Echo-Raum, Leipzig

Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei. Gerne können innerhalb der Fragerunden praktische Inhalte aus Ihrem Arbeitsalltag vorgestellt und besprochen werden. Der Einladungslink zur Veranstaltung wird kurz vor dem jeweiligen Termin zugeschickt.

Für eine verbindliche Anmeldung bzw. bei Fragen wenden Sie sich bitte an Bianka.Schubert@NABU-Sachsen.de.

Zugang zum Webinar: : https://sachsen.nabu.de/wirueberuns/lvsachsen/32443.html

 

Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt
» zur Profilseite

Veranstaltungsort

Online
Online
Deutschland

Kurzinfos

  • Foto: Heiko Goldberg

Ansprechpartner

Frau Katrin Weiner
Telefon: 0351 81416 609
E-Mail: katrin.weiner@lanu.sachsen.de
Web: https://www.lanu.de/vrL

Ihre Fragen an den Veranstalter

Bitte addieren Sie 2 und 6.