Auf den Spuren des Chemnitzer Vulkans und des ehem. berühmtesten Steinmetzsteins der Mark Meissen
Geführte Wanderung im Rahmen des NaturErlebnisTages 2023

Es ist das Anliegen des bundesweiten NaturErlebnisTages, den Menschen unsere einheimische Natur nahe zu bringen, die Natur erleben zu lassen, zu erfahren, wie alles zusammenhängt und was es für interessante Tiere und Pflanzen gibt, die man erst beim genauen Hinschauen bemerkt. Wir in Sachsen verbinden den NaturErlebnisTag mit unseren Frühlingsspaziergängen.
Die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) bildet Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerinnen und Landschaftsführer sowie Zertifizierte Waldpädagoginnen und Waldpädagogen aus. Außerdem arbeiten wir im Netzwerk Natur Sachsen mit vielen Partnern zusammen, die im Naturschutz aktiv sind und Umweltbildung anbieten. Diese haben wir aufgerufen, aus Anlass des NaturErlebnisTages spannende und informative Führungen in wertvolle Naturschutzgebiete, in unsere Kulturlandschaft und die Natur vor der Haustür anzubieten.
Mit Steffen Thränert von "IG Sachsenführungen Chemnitz" gehen sie auf geführter fachkundige Exkursion zu dem ehemaligen größten Bürgerpark von Chemnitz, den durch Freiwillige auf 860 Hektar angelegten heutigen Zeisigwald Chemnitz, erkunden und entdecken viel aus der ehemaligen Parkgeschichte zwischen 1810 und 1914 sowie der hauptsächlich bis 1934 andauernden Steinbrucharbeit zur Gewinnung des Chemnitzer/Hilbersdorfer Porphyrtuffs auf diesem Gelände.
Die Wanderung geht über 3 km.
Treffpunkt: Parkplatz an der Schutzhütte/Wandertreff vor der "Zeisigwaldschänke" Chemnitz/Ecke Steinweg in 09131 Chemnitz
Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt
» zur ProfilseiteVeranstaltungsort
09131 Chemnitz
Deutschland
Kurzinfos
- Die Teilnahme an den Wanderungen ist kostenfrei. Anmeldung ist unter sachsenfuehrungen@t-online.de bis 18.06.23 erforderlich.
- Bitte bringen Sie wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk mit. Die Verpflegung erfolgt aus dem Rucksack.
- Weitere Geführte Wanderungen finden Sie unter www.fruehlingsspaziergang.sachsen.de oder www.lanu.de.