Achtsamkeit mit Kindern in der Natur

Fortbildung

Kinder brauchen Natur für ihre körperliche und seelische Entwicklung. Im Alltag von Kindern dominieren häufig geplante Aktivitäten und Events, sowie digitale Medien, so dass Aktivitäten, freie Zeiten und freies Spiel in der Natur wenig Raum bekommen. Die Folgen für Kinder sind dramatisch. Immer häufiger werden motorische und psychosomatische Störungen. Wahrnehmungsdefizite, Hyperaktivität, Sprachauffälligkeiten und Übergewicht diagnostiziert.Die Fortbildung wird von Claudia Scharf, Sozialpädagogin,  Waldpädagogin, Kursleiterin für Waldbaden – Achtsamkeit im Wald geleitet.
Zielstellung:

Die Fortbildung konzentriert sich, ausgehend von den Wirkungen der Natur auf Kinder und den Möglichkeiten der Naturpädagogik, auf den achtsamen Zugang zur Natur. 


Einen großen Raum werden praktische, naturbezogene Achtsamkeitsübungen einnehmen, die mit Kindern einfach umzusetzen sind, die spielerisch sind, die die Wahrnehmung und den Entdeckungsdrang von Kindern fördern.


Neben der aktiven Verbindung zur Natur, können mit Achtsamkeittsübungen bei Kindern die Selbstwahrnehmung, Entspannung, Kommunikation, soziale Kontakte und das Konzentrationsvermögen gefördert werden.


Zielgruppe: Erzieher*innen, Lehrer*innen, Pädagog*innen, Waldpädagog*innen, an naturpädagogischer Arbeit mit Kindern Interessierte

Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt
» zur Profilseite

Veranstaltungsort

Forsthaus Kreyern 104
01640 Coswig
Deutschland

Kurzinfos

  • Teilnahmeentgelt: 30€ 

  • Auf Grund der gegenwärtigen Situation können wir keine verbindliche Aussage treffen, ob unsere Veranstaltungen tatsächlich, wie geplant stattfinden können. 


    Dennoch bereiten wir unsere Veranstaltungen weiterhin vor, um bei der Wiederaufnahme des Veranstaltungsbetriebs vorbereitet zu sein. 


    Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung entgegen. Abweichend von unseren Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen sind diese jedoch bis auf Weiteres unverbindlich für beide Seiten. Das bedeutet, dass Sie Ihre Anmeldung jederzeit zurückziehen und wir unsererseits die Veranstaltung absagen können.


    Bei der online-Anmeldung erhalten Sie automatisch eine Nachricht, dass Ihre Anmeldung registriert wurde. Eine Teilnahmebestätigung und Rechnung über Teilnahmegebühren versenden wir an Sie erst, wenn die Veranstaltung auch tatsächlich stattfinden kann. Erfolgt das sehr kurzfristig, ist eine Überweisung auch nach der Veranstaltung noch möglich.

    ______________________________________________________________________________________________

    Start: 10 Uhr

    Ende: ca. 16 Uhr


    Bitte denken Sie an strapazierfähige, bequeme und wettergerechte Kleidung, Sitzunterlage für den Wald, Zeckenschutz und Essensversorgung aus dem Rucksack (Trinken, Mittagessen)


    Foto: R. Plaul

Ansprechpartner

Anja Matthes
E-Mail: anja.matthes@lanu.sachsen.de

Ihre Fragen an den Veranstalter

Bitte addieren Sie 6 und 1.